MV wirbt in Berlin für Mecklenburger Seen Runde 2014

Wirtschafts- und Tourismusstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph hat am Dienstag in Berlin gemeinsam mit dem Tourismusverband MV und Unternehmern aus MV sowie Akteuren für die „Mecklenburger Seen Runde“ in einer der schönsten Radregionen Deutschlands, der Mecklenburgischen Seenplatte, geworben. „Die Seen Runde ist eine große Chance, um auf das Tourismusland Mecklenburg-Vorpommern und die Vielfältigkeit der Mecklenburgischen Seenplatte aufmerksam zu machen. Das sind 300 Radkilometer, die auf unser Land neugierig machen. Die Seen Runde hilft uns bei der Verlängerung unserer Tourismussaison und beim Gewinnen neuer Gäste“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph am Dienstag in Berlin.

Seen Runde ergänzt weitere Veranstaltungen

Am 23. und 24. Mai 2014 wird mit der „Mecklenburger Seen Runde“ in Mecklenburg-Vorpommern ein einzigartiges Radsport-Event veranstaltet. „Aktiv und innovativ – die Mecklenburger Seen Runde verbindet zwei Merkmale der Tourismusbranche Mecklenburg-Vorpommerns. Aus dem Stand ist es den Organisatoren des Jedermann-Rennens gelungen, in der Mecklenburgischen Seenplatte den größten Radmarathon Norddeutschlands zu organisieren. Das verdient Respekt und Unterstützung – der Landestourismusverband ist gern Partner dieser zukunftsgewandten Veranstaltung“, sagt der Präsident des Tourismusverbandes Jürgen Seidel. „Die Mecklenburger Seen Runde ergänzt darüber hinaus hervorragend etablierte Veranstaltungen wie die Müritz Sail oder beispielsweise Konzerte, wie die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern oder Aufführungen wie die Freiluftspiele ´Müritz-Saga 2014 – Um Leib und Leben´ in Waren (Müritz)“, so Rudolph weiter.

Rund ein Drittel der Übernachtungen im Binnenland von MV

„Die Ostsee unseres Bundeslandes ist deutschlandweit und interna-tional gefragt. Auch im Binnenland gibt es viel zu entdecken. Im vergangenen Jahr wurden 28,2 Millionen Übernachtungen im gesamten Land erzielt – zwei Drittel davon an der Küste, rund ein Drittel im Binnenland. Insbesondere im ´Hinterland´ haben wir noch Potential“, betonte Rudolph. „Die maritime Infrastruktur wurde im Binnenland in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich ausgebaut und auf ein wettbewerbsfähiges Niveau gebracht“, so Rudolph weiter. Die wirtschaftlichen Effekte für die beispielsweise im Wassertourismus tätigen Unternehmen im Binnenland belaufen sich auf 199 Millionen Euro Umsatz im Jahr, 3.000 Vollzeitarbeitsplätze sowie 98 Millionen Euro Einkommenseffekte im Jahr.

Reihe wird fortgesetzt

Der Auftakt für eine Reihe touristischer Gespräche in loser Folge, mit denen auf neue touristische Angebote und Entwicklungen in Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam gemacht werden soll, war im vergangenen Jahr Vorpommerns Insel Rügen, in diesem Jahr ist der Schwerpunkt die Mecklenburgische Seenplatte als Tourismusdestination. Auch im kommenden Jahr soll eine Region aus Mecklenburg-Vorpommern in Berlin vorgestellt werden.

Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit weiter ausbauen

Das Land der Seen und Wälder bietet weiträumige Naturlandschaften und hat mehr als 2.000 Binnenseen von über einem Hektar Größe, 1.150 Kilometer Fließgewässer sowie 1.945 Kilometer Küste. „Dies sind beste Voraussetzungen für Urlaub an Land und auf dem Wasser. Für Wassertouristen und Wassersportler gibt es heute 10 Prozent mehr Liegeplätze als vor 10 Jahren. Ein Drittel liegt in der Seen- und Flusslandschaft unseres Landes. Allerdings: Qualitätsmanagement und nachhaltiger Tourismus sind mehr denn je gefragt. Hier müssen wir uns stetig weiterentwickeln, um im Wettbewerb mit anderen mithalten zu können“, sagte Rudolph abschließend.

Weitere Informationen zur Rundtour

Die Rundtour, zu der bereits mehr als 2.500 Anmeldungen vorliegen, startet in Neubrandenburg und führt über Neustrelitz, Mirow, Röbel/Müritz und Penzlin. Zudem ist eine Frauenrunde ausgewiesen, eine Rundtour, die über 90 Kilometer durch die Feldberger Seenlandschaft führt. Die Mecklenburgische Seenplatte wird zur eindrucksvollen Kulisse der 300 Kilometer langen „Jedermann-Fahrradtour“. Jedermann ist hier wörtlich zu verstehen, denn es können sich alle, die Freude am Radfahren und eine gute Kondition haben, zu diesem Ereignis anmelden. Die „Mecklenburger Seen Runde“ ist neben dem Ironman auf Rügen am 14. September die zweite neue Großveranstaltung im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern und sorgt schon im Vorfeld für touristische Impulse.

Partner der Mecklenburger Seen Runde vor Ort in Berlin waren der Schuhmacher und diesjährige Botschafter Kay Gundlack, das Team des aus Rostock stammenden Fahrradtaschen- und Starterbag-Herstellers „Auguste 86“, sowie die Lebensmittelproduzentin Kon-stanze Strohmayer, die spezielle Müslis für Radsportler entwickelt.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren