Mythos Mosel - Verkostungswochenende vom 14. bis 16. Juni 2019

Renommierte und dynamische Weingüter, spektakuläre Landschaft mit steilen Weinbergen und Flussschleifen, malerische Moselorte und moderne Weinarchitektur: Das Verkostungswochenende „Mythos Mosel“ wird mit dieser Mischung vom 14. bis 16. Juni 2019 zum sechsten Mal das internationale Publikum ins Moseltal locken.

2019 führt die die Route der „Rieslingreise“ von Ürzig bis Briedel. An 30 Stationen laden 120 Weingüter zum Probieren ein. Zugesagt haben wieder zahlreiche Weingüter der Mittelmosel, die ihre Tore zur Weinpräsentation öffnen und gemeinsam mit Gastwinzern der Saar und luxemburgischen Mosel bis zur Terrassenmosel ihre Weine präsentieren. Mit dabei sind die bekannten Weingüter Clemens Busch, Markus Molitor, Maximin Grünhaus, Schloss Lieser, Immich-Batterieberg und viele mehr.

Aufgemischt wird die Reihe der international renommierten Erzeuger unter anderem durch „Junge Talente“. An diesen Stationen sind Gastgeber- und Gastwinzer unter 30 Jahre alt und repräsentieren die neue Generation der wohl zurzeit dynamischste deutsche Weinbauregion.

Organisiert wird Mythos Mosel von den Moseljüngern, die es seit 2014 Jahr für Jahr geschafft haben, dass sich Weingüter aus allen Verbänden und Vereinen zusammentun, um die Mosel zu repräsentieren, fern ab eines Grenzdenkens.

Zwischen den Moselorten Ürzig und Briedel bieten die Veranstalter am 15. und 16. Juni 2019 einen Busshuttle-Service, den die Gäste der Veranstaltung nutzen können, um sich zwischen den Weingütern zu bewegen. Bei der kompakten Strecke von 25 Kilometern können sportlichen Besucher auch das Rad nutzen oder sogar zwischen einzelnen Stationen zu Fuß eine kleine Probierpause einlegen und die beeindruckende Landschaft auf sich wirken lassen.

Erster Höhepunkt von Mythos Mosel wird die exklusive Eröffnungsfeier im Hotel Moselschlösschen in Traben-Trarbach am Freitag, 14. Juni 2019, sein. Regionale Spitzenköche bereiten kulinarische Köstlichkeiten zu den Moselweinen der am Event teilnehmenden Weingüter an. 500 Karten stehen für diese weinkulinarische Veranstaltung zur Verfügung.

Auch am 15. und 16. Juni 2019 erwartet die Besucher ein vielseitiges Abendprogramm. Am Samstag, 15. Juni 2019, finden an mehreren Stationen der Mythos-Route Weinpartys statt. Unter anderem wird die Kultparty „Rhythm & Wine“ der Moseljünger am Samstagabend im Weingut Walter in Briedel für den Ausklang nach dem Verkostungsmarathon sorgen.

Weitere Informationen: www.mythos-mosel.de und www.facebook.com/mythosmosel

Die Eintrittskarten sind ab dem 1. März ab 12 Uhr auf der Webseite www.mythos-mosel.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.mosellandtouristik.de

Quelle: Mosellandtouristik GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren