Nach Herzenslust in die Pedale treten

Rothenburg ob der Tauber ist nur eine von vielen sehenswerten Städten in der Ferienregion. - Nach Herzenslust in die Pedale treten

In Rothenburg das mittelalterliche Kriminalmuseum erkunden und anschließend einen leckeren Schneeballen naschen, Schloss Weikersheim besichtigen oder eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster Süddeutschlands, Kloster Bronnbach, besuchen: Wer dem Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main folgt, kann sich auf viele Highlights freuen. Etwas Besonderes auf der rund 100 Kilometer langen Fünf-Sterne-Route sind die 20 Hörstationen, die Radler auf unterhaltsame Weise über Kultur und Natur in der Ferienlandschaft Liebliches Taubertal informieren. Neben dieser Vorzeigeroute erwarten Gäste in der Region viele weitere lohnenswerte Strecken - von erlebnisreichen Themen-Radtouren bis zum sportlichen Radfahrspaß ist alles dabei.

Fünf-Sterne-Route mit Hörstationen und Radwegekirchen

Radler passieren auf dem "Klassiker" abwechslungsreiche Landschaften und sehenswerte Städte wie Röttingen, Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim. Die installierten Hörstationen entlang des Weges laden zu interessanten Zwischenstopps ein. Beim Anhören der Audio-Dateien lernt man beispielsweise den Schäfer Franz Gehrig kennen, der die Bad Mergentheimer Heilquellen entdeckte, oder Christiana Friederika von Ilken, einst Hoffräulein auf Schloss Weikersheim. Die Audio-Dateien können sich Radler direkt über einen QR-Code oder über die Taubertal-App anhören. Ideal für eine ruhige, erholsame Rast entlang der Route sind die zahlreichen Radwegekirchen wie die Herrgottskirche in Creglingen. Informationen zu allen Radrouten in der Ferienlandschaft gibt es unter www.liebliches-taubertal.de.

Freie Fahrt am autofreien Sonntag

Genussvolle Erlebnisse verspricht auch die "Wein-Radreise". Auf 241 Kilometern führt der Weg durch das Taubertal, in seine Seitentäler und auf die Höhen bis zum Main. In charmanten Weinorten wie Tauberrettersheim, Markelsheim und Beckstein locken zum Radler-Feierabend süffige Tropfen und fränkische Spezialitäten. Ebenso reizvoll sind die zwölf Erlebnistouren beim "Regioradeln". Der Vorteil? Die Rundkurse führen immer zum Ausgangs- oder Übernachtungsort zurück. So lassen sich dort nach der Radtour die kulinarischen Köstlichkeiten oder Wellnessangebote ausgiebig genießen. Entlang der Routen finden sich ausreichend Akkuladestationen sowie Verleihstationen für Pedelecs und E-Bikes.

Übrigens: Den 4. August 2019 sollte man sich vormerken. Dann nämlich findet bereits zum 20. Mal der "Autofreie Sonntag" statt - mit freier Fahrt für Radler und fröhlicher Festmeile zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg am Main.

 

Mit rund 2.200 Kilometern Radwegen ist das Liebliche Taubertal ein echtes Fahrradparadies.

Service für Radler

Im Taubertal können Radfahrer die Serviceleistungen "Radeln ohne Gepäck" und die "Taubertäler Radelzüge und -busse" mit größerem Radabteil nutzen. Der Radtransport auf der Tauberbahn ist zwischen Wertheim und Niederstetten kostenlos. Mit der TaubertalCard gewähren zudem verschiedene kulturelle Einrichtungen wie Burgen, Schlösser oder Museen Eintrittsrabatte (ab Entwertungstag des Fahrscheins und zwei weitere Tage). So lassen sich Radeln und Kulturerlebnisse bestens miteinander kombinieren. In der Ferienlandschaft gibt es zahlreiche Verleihstationen für Pedelecs und E-Bikes sowie kostenlose Akkuladestationen.

Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal e.V. c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren