Nachhaltige Wandertouren im Harz

Am Hübichenstein über Bad Grund erwartet die Wanderer eine atemberaubende Aussicht. - Nachhaltige Wandertouren im Harz

Die besten Tipps für die ganze Familie in und um Bad Grund

Die Harzer Bergstadt Bad Grund wurde als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet: Im weltweiten Wettbewerb „Green Destinations“ kam sie unter die Top 100. Die schönsten Wanderwege starten direkt vor der Haustür:

Gute Aussichten mit König Hübich

Der kurze Anstieg auf 400 Höhenmeter lohnt sich, denn oben wartet der Hübichstein mit einer atemberaubenden Aussicht. Von dort verläuft die König-Hübich-Route auf den Spuren eines sagenhaften Zwergenkönigs in knapp zwölf Kilometern einmal um Bad Grund herum. Der Rundweg hat nur wenige Steigungen, aber viele schöne Aussichten, einladende Rastplätze und Abzweigungen zu interessanten Ausflugszielen. Sieben Einstiege mit Orientierungstafeln machen kurze Teilstrecken mit kleinen Kindern, zum Walken oder Joggen möglich. Unter www.bad-grund.de lässt sich ein Faltblatt mit Übersichtsplan herunterladen.

Exotische Bäume im Weltwald

Oberhalb von Bad Grund wartet einer der größten botanischen Baumgärten Deutschlands auf Entdecker: Im frei zugänglichen Weltwald Harz wachsen über 600 Gehölze aus Nordamerika, Asien und vielen Gebieten Europas. Verschiedene Wanderwege und ein barrierefreier Spazierweg veranschaulichen mit Infotafeln und Erlebnisstationen die Besonderheiten exotischer Wälder. Ein Highlight für Kinder ist der Indianerpfad mit Tipi und Totempfählen, Entdeckerturm und Hängebrücke, Mammutbäumen, Holzpuzzle und Klangspiel.

Die schönsten Berggasthöfe am Baudensteig

Der Harzer Baudensteig führt von Bad Grund in rund hundert Kilometern bis zum Kloster Walkenried. Er verbindet die schönsten Berggasthöfe auf der Harzer Sonnenseite und bietet immer wieder Ausblicke ins südliche Harzvorland. An der Strecke sind auch viele Rundwege für Halbtages- bis Tageswanderungen ausgewiesen. So oder so können die Wanderer Stempel für die Harzer Wandernadel sammeln. Und wer eine Gästekarte aus Bad Grund hat, kann die Etappenorte kostenfrei mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen.

Im Höhlenerlebniszentrum am Iberg warten unterirdische Entdeckungen und ein interessantes Museum auf die Besucher.

Das spektakuläre Höhlenerlebniszentrum

Ein kurzer Spazierweg durchs Teufelstal führt zum Höhlenerlebniszentrum am Iberg. Die Iberger Tropfsteinhöhle liegt in einem einstigen Korallenriff mit versteinerten Meeresbewohnern aus uralten Zeiten. Sinterkaskaden und Bodentropfsteine schillern in allen Farben. Im Museum ist „die älteste Großfamilie der Welt“ zu entdecken, deren 3.000 Jahre altes Grab in der nahen Lichtensteinhöhle gefunden wurde. Forscher der Universität Göttingen konnten ihr Erbgut untersuchen und erstmals eine Verwandtschaft von frühgeschichtlichen und heutigen Menschen beweisen. Groß und Klein können nun durch das originalgetreu nachgebaute Höhlengrab kriechen. Trickfilme und Hörstationen erwecken bronzezeitliche Felsbilder zum Leben.

Quelle: TOURISTAG Bad Grund c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren