Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

BUGA 23 in Mannheim: Spinelli-Gelände (Visualisierung) - Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

Mannheim macht vom 14. April bis 8. Oktober 2023 Nachhaltigkeit neu erlebbar

Vier Jahre nach der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn wird Baden-Württemberg erneut Schauplatz eines Großereignisses. Ab dem 14. April 2023 heißt Mannheim nicht nur Blumenfans willkommen. Mit der BUGA 23 unter dem Motto Nachhaltigkeit spricht die Quadratestadt ein breites Publikum an und setzt 178 Tage lang Impulse zu wichtigen Zukunftsthemen.

Auf über 100 Hektar - dem zweitgrößten BUGA-Gelände aller Zeiten - locken Blütenpracht und ein innovatives Experimentierfeld für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Zusammenleben. Die vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Ernährungssicherung ziehen sich wie ein roter Faden durch die BUGA 23. „In Mannheim erleben wir in diesem Jahr eine Veranstaltung der Superlative, die sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit auseinandersetzt“, sagt Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) zum bevorstehenden Start der BUGA 23. „Mehr als zwei Millionen Gäste werden in einer der vielfältigsten Städte des Südens erwartet. Mannheim wird 2023 zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs über die Zukunft, inspiriert von einer wunderbaren landschaftlichen Kulisse“.

Eine BUGA, zwei Standorte

Mit dem historischen Luisenpark und dem ehemaligen Militärgelände Spinelli erstreckt sich die BUGA 23 über zwei Areale mit unterschiedlicher Geschichte. Der nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks angelegte Luisenpark wurde bereits in den 1970er Jahren für die BUGA modernisiert und begeistert heute mit geschwungenen Wegen, altem Baumbestand, bunten Beeten und 48 schwimmenden Gondolettas. Zur BUGA 23 erhielt er ein umfangreiches Facelifting mit einem erweiterten Besucherbereich, einem neuen Parkmittelpunkt und Erlebnisräumen, die eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt präsentieren. Unter anderem zeigt die begehbare Unterwasserwelt „In 80 Schritten um die Welt“ als Highlight ein dem Great Barrier Reef nachempfundenes Korallenriff.

Auf der anderen Seite des Neckars macht die BUGA 23 die „Spinelli Barracks“ nach 60 Jahren erstmals wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Das komplett umgestaltete ehemalige US-Militärgelände bietet einen spannenden Kontrast zum Luisenpark. Das Herzstück der Bundesgartenschau bildet die U-Halle, die früher als Lagerhalle diente. Gemäß dem Leitbild der Nachhaltigkeit der BUGA 23 wurde hier ein bestehendes Gebäude umgenutzt und weiterentwickelt. In dem nun filigranen Bau mit großzügigen Wasserflächen finden Blumen- und Fachausstellungen sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen statt. Die U-Halle ist Teil eines visionären Experimentierfeldes, das mit Energie- und Musikgarten, intelligenten Bewässerungssystemen und futuristisch begrünten Häusern in eine nachhaltige Zukunft entführt. Bis zum Ende der Veranstaltung dient das Spinelli-Gelände auch als größte Baumschule Deutschlands: 2.023 Zukunftsbäume werden an verschiedenen Orten in Mannheim eine neue Heimat finden.

Langfristig wird das Spinelli-Gelände mit dem Rückbau der großen Kasernenflächen Teil des Grünzuges Nordost, der sich positiv auf das innerstädtische Klima auswirkt. Gleichzeitig entsteht an dieser Stelle ein neues innenstadtnahes Naherholungsgebiet.

Die Verbindung zwischen Luisenpark und Spinelli-Areal stellt eine neue, gut zwei Kilometer lange Seilbahn her. Sie befördert bis zu 2.800 Besucherinnen und Besucher pro Stunde in nur acht Minuten von der einen auf die andere Seite des Neckars. Die Seilbahn ist zum einen ein Test für neue Mobilitätskonzepte der Zukunft, zum anderen ist sie mit ihren spektakulären Ausblicken über die Stadt und das Naturschutzgebiet eine Attraktion für sich. Die Fahrt ist im BUGA-Ticket 23 enthalten.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Mannheim für Familien

Mannheim für Familien

Städte Baden-Württemberg | Baden-Württemberg | Deutschland

Mannheim ist die Metropole der vielen Gesichter. In der Gründer- und Innovationsstadt, Kultur- und Festivalstadt, Einkaufs- und Erlebnisstadt und grünen Stadt an zwei Flüssen gibt es an jeder Ecke etwas zu entdecken. Modern, barock, urban und grün – in Mannheim trifft Historie auf Moderne, Tradition auf Innovation, Altbewährtes auf neu Erdachtes. Sehenswertes begegnet Ihnen hier an jeder Ecke – historische Denkmäler, besondere Orte, grüne Oasen. Das Prospekt Freizeitvergnügen bietet Ihnen einen tollen Überblick.

Umfangreiches Kulturprogramm mit Botschaft

In der „UNESCO City of Music“ Mannheim spiegeln sich die Themen der BUGA 23 in Kunst und Kultur in einer Weise wider, die weit über ein Begleitangebot hinausgeht. Das 5.000 Veranstaltungen umfassende Programm „BUGA 23: LEBENSKUNST“ reicht von Theaterstücken zwischen Infotainment und Demokratiespiel über die Klimaausstellung „1,5 Grad“ bis hin zu musikalischen Darbietungen für jeden Geschmack.

Das Green Talents Festival als zentrale Veranstaltung bietet der jungen Musikszene im Luisenpark eine prominente Bühne und will mit Workshops und Seminaren neue Nachhaltigkeitsstandards in der Veranstaltungsbranche setzen. Als besonderes Highlight wird ein eigens geschriebenes Musical über die Mannheimer Musiklegende Joy Fleming mit einem Bürgerchor uraufgeführt, wie überhaupt das gesamte Programm von Menschen und Institutionen aus Stadt und Region geprägt ist. Auch das kulturelle Angebot der BUGA 23 ist im Eintrittspreis vollständig enthalten.

Quelle: Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW)

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren