Natürlich - Mit dem Bauer-Diplom ins Heuhotel

Die Regionen im Landesinneren Mecklenburg-Vorpommerns tragen mit jährlich mehr als sieben Millionen Übernachtungen etwa ein Viertel zum gesamten touristischen Aufkommen des Landes bei. Beim ländlichen Tourismus innerhalb Ostdeutschlands erreicht Mecklenburg-Vorpommern einen Anteil von mehr als 40 Prozent. Der Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen zufolge interessieren sich rund 3,2 Millionen Deutsche für Landurlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Vor allem Familien schätzen das bunte Angebot an Abenteuern, das Reiterhöfe, Gutshäuser und Erlebnis-Bauernhöfe in allen Teilen des Urlaubslandes entdecken lassen.

Ob Ferien auf dem Bauernhof oder in liebevoll restaurierten Gutsanlagen, in duftendem Heu oder einem freundlichen Privatquartier – Was könnte schöner sein, als ein paar sonnige Urlaubstage auf dem Land zu genießen, den Geruch frischer Kräuter einzuatmen und das Gras zwischen den Fingern zu spüren? Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern hat landschaftlich in allen Himmelsrichtungen idyllische Regionen zu bieten. Übernachtet werden kann dabei im Holzhaus, in Bett & Bike-Unterkünften, in Kammerstuben, aber auch in einer der 16 Heuherbergen. Das Knistern in der Matratze lässt den Schlafkomfort vor hunderten von Jahren erahnen, wie zum Beispiel auf dem Storchenhof Ciconia unweit des Schaalsees (www.storchenhof-ciconia.de) oder auf dem Ferienhof Poggendiek an der Mecklenburgischen Ostseeküste (www.poggendiek.de). Eine Übersicht über Heuschlafplätze ist zu finden unter www.m-vp.de/unterkunft sowie in der interaktiven Erlebniskarte des Landestourismusverbandes unter http://karte.auf-nach-mv.de. Eine ganz außergewöhnliche Symbiose von Design und Natur bietet das design|Baumhausdorf „Grüne Wiek” bei Wismar. Sechs wabenförmig aufgebaute Häuser aus heimischen Hölzern bieten jeweils auf 16 Quadratmetern Platz für ein Urlaubsfeeling nah an der Natur. www.gruenewiek.de

Ein Urlaubstipp für die ganze Familie ist die Rügeninsel Ummanz. Direkt am Wasser und inmitten des Nationalparks „Vorpommersche Boddenlandschaft” gelegen, bietet der Erlebnis-Hof von Bauer Kliewe viel Raum für Entspannung und Familienspaß. Neben urigen Übernachtungsmöglichkeiten lassen ein Spielplatz mit Trampolin und Strohburg, Tretfahrzeuge vom Dreirad bis zum Cat-Car sowie ein Fahrradverleih bei Klein und Groß keine Langeweile aufkommen. Pferdeliebhabern wird Reitunterricht geboten; Ponyreiten sowie geführte Ausritte für Kinder können arrangiert werden. Im gemütlichen Bauernhof-Café werden wie auch im hofeigenen Laden regional-ländliche Gerichte angeboten. Ein Streichelzoo mit Ponys, Ziegen, Schafe, Schweine, Esel, Lamas und vielen weiteren Tieren ergänzt das Angebot, das Tagesausflüglern wie Übernachtungsgästen gleichermaßen offen steht. Jeden Mittwoch wird eine von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr eine Tagesbetreuung für pferdebegeisterte Kinder angeboten. Weitere Informationen: www.bauernhof-kliewe.de

Wer bereits erste Erfahrungen beim Reiten, Melken oder Traktor-Fahren auf einem Bauernhof sammeln konnte, der kann sich ganz in der Nähe bei Bauer Lange auf dem Lieschower Hof von März bis Oktober um das Junior-Bauer-Diplom bewerben. Um die Auszeichnung in den Händen zu halten, müssen fünf Aufgaben erfüllt werden. Die Palette reicht dabei von Brot backen über Buttern und Rapsöl pressen bis zum Füttern von Rosi – der größten Sau Rügens. Der Bauernhof Lange bietet darüber hinaus Ferienwohnungen, ein ökologisch abbaubares Freizeitbad aus Strohballen, eine Erlebnisscheune mit Schweinekino, einen Hofladen und zahlreiche Erlebnisse und Veranstaltungen. Weitere Informationen: www.bauer-lange.de

Tierfreunde sind in der Vogelparkregion Recknitztal beim Kanufahren und Schaufütterungen ganz dicht an der Natur. Der Vogelpark Marlow zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund etwa bietet in Rundführungen und spektakulären Flug-Shows wie „Greifvögel und Eulen“ die Möglichkeit, heimische Tiere näher kennenzulernen und Erstaunliches zu deren Lebensgewohnheiten zu erfahren. Entgegen üblicher Zoos können Tiere im Vogelpark Marlow ganz nah erlebt werden: Ein Großteil der Anlagen ist für Besucher begehbar und bietet einmalige Möglichkeiten die Schönheit und Andersartigkeit der Tierwelt ganz nah zu erleben. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Mondscheintour, die an den Abenden des 26. Juni, 20. Juli und 21. September angeboten wird. Abenteuerlustige Familien können seit diesem Frühjahr im „Baumbett Deluxe“ bei tierischen Geräuschen schlummern und am nächsten Morgen, noch vor der Eröffnung, als Erste durch den Park spazieren. Weitere Informationen: www.vogelpark-marlow.de

Unter dem Motto „Reiten für alle!“ trappeln auf dem Reiterhof der Jugendherberge Barth kleine Hufe am Barther Bodden. Junge Gäste, ob mit oder ohne Reiterfahrung, können auf dem Rücken der Ponys Mut beweisen, am Lagerfeuer Geschichten erzählen oder mit dem Drahtesel die malerische Umgebung erkunden. Sieben Übernachtungen inklusive Vollverpflegung, Grillfest mit Lagerfeuer, Eintritt in das Ozeaneum oder Zoo Rostock (Transfer ausgenommen), eine Reitstunde für die Kinder, Leihfahrrad für einen ganzen Tag und einen gefüllten Picknickkorb sind zwischen Juli und Oktober für 685 Euro im Familienzimmer erhältlich (im eigenen Zelt 545 Euro). Zwei Übernachtungen mit Vollpension, Bettwäsche, Picknickkorb und Reitarrangement sind ab 69 Euro für Erwachsene und 39 Euro für Kinder zu buchen. Weitere Informationen: http://barth.jugendherbergen-mv.de

Naturnahe Erholung und zahlreiche Erlebnis-Angebote für die ganze Familie bietet auch das Biospährenreservat Schaalsee. Ein grünes Mosaik aus Wäldern, Mooren und Feuchtwiesen, satten Viehweiden und endlosen Feldern lassen auf 150 Kilometern ausgeschilderten Wander- und Radwegen erkunden. Verträumte Dörfer mit kleinen Kirchen, reetgedeckten Bauernhäusern, Hecken und Alleen prägen das Gebiet rund um den tiefsten See Norddeutschlands. Um nicht nur das Biosphärenreservat der UNESCO mit seiner einzigartigen Vogelvielfalt und Naturbühne zu entdecken, sondern auch die kulinarischen Höhepunkte mit herzhaften Ziegenkäse, frischen Wurstprodukten oder selbstgemachten Chutneys zu kosten, sollte die See-Pferd-Tour gebucht werden. Einen ganzen Tag lang wird mit dem Elektroboot der Schaalsee erkundet, mit einer Pferde-Kutsch-Tour durch das ehemalige Grenzgebiet gefahren und bei einem gemeinsamen Mittagessen Wissenswertes über die regionale Flora und Fauna vermittelt. Eine Moorführung und ein Rundgang durch das Pahlhuus Zarrentin schließen den ereignisreichen Tag ab. Die Tour findet zwischen März und Oktober täglich statt und kann bei Käpt’n Klaus Kuntorff unter der Rufnummer 0172 8874326 oder unter www.see-pferd-tour.de gebucht werden. Erwachsene zahlen 33 Euro inklusive Mittagessen, Kinder 19 Euro.

Das Pahlhuus Zarrentin lädt ein, sich über die Naturausstattung des Biosphärenreservates Schaalsee zu informieren. Eine moderne Dauerausstellung mit Eiszeittunnel, Vivarium, Tiertelefon und vielen anderen ungewöhnlichen Einblicken zeigt den Wandel von der Eiszeit bis zur heutigen Kulturlandschaft. Jeden ersten Mittwoch im Monat zwischen August und Dezember finden zudem Puppentheater für Kinder ab vier Jahre statt. Der Eintritt kostet vier Euro pro Person. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 15.40 Uhr. Weitere Informationen: www.schaalsee.de

Das „Schloss Dreilützow“ am Rande des Schaalsees bietet Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen Erholung und Spass in einer der landschaftlich schönsten Regionen in Mecklenburg-Vorpommern. Neben einem Gruppenhotel mit Märchenzimmern, Hängematten und Gewölbekeller bietet das Schloss Familien die Möglichkeit, auf dem angeschlossenen Zeltplatz zu übernachten oder sich in der Turnhalle auszutoben. Kleine Bauherren können sich bei gutem Wetter auf dem Naturspielplatz ausprobieren, während Tierfreunde im Streichelgehege mit Hasen, Meerschweinchen und Schafen kuscheln. Am 23. August findet von 20.00 Uhr bis 23.00 Uhr ein Lichterfest mit allerlei skurrilen und unerwarteten Licht- und Klanginstallationen statt. Der Eintritt kostet zwei Euro. Am 15. September ab 14.00 Uhr können im Rahmen eines Familientages Kastanien gesammelt, im Schlosspark gepicknickt oder regionale und fair gehandelte Produkte erworben werden. Musik und Kinderaktionen ergänzen das Angebot. Weitere Informationen: www.schloss-dreiluetzow.de

Jugendliche, die aktiv und mit Gleichaltrigen die Natur im südöstlichen Mecklenburg-Vorpommern erleben möchten, können zwischen April und Oktober bei dem mobilen Jugendtouristikzentrum Biber „Jesse“ Tours ein viertägiges Arrangement im Biospährenreservat Flusslandschaft Elbe buchen. Nach einem Paddelabenteuer am ersten Tag geht es zu einer Fahrradttour mit Besichtigungsstopp am Landgestüt Redefin. In Dömitz erwartet die Jugendlichen die Geschichte einer alten Festung, bevor es in die schwindelerregenden Höhen des Hochseilwaldes geht. Weitere Höhepunkte sind ein Mitternachtskino, eine Luftgewehr- und Bogenschießanlage und vieles mehr. Das Angebot kostet 165 pro Person und enthält drei Übernachtungen mit Vollpension, Bettwäsche und Handtücher, alle Eintrittsgelder und Ausleihgebühren sowie die kostenlose An- und Rückreise von/bis Bahnhof Pritzier. Weitere Informationen und Buchung unter: www.biber-jesse-tours.de

Viele weitere Familienangebote auf dem Land gibt es unter www.auf-nach-mv.de/landurlaub.

Quelle: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Amurleopard im Leoparden Tal im Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
24.06.2025

Abenteuer-Sommer 2025 im Zoo Leipzig

Der mehrwöchige Abenteuer-Sommer im Zoo Leipzig startet am 28. Juni 2025 und bietet sechs Wochen lang ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Mitmachaktionen, spannenden Entdeckertagen und einem vielfältigen Tourenprogramm.
mehr erfahren
Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren