Natürliche Heilkraft aus dem Moor
Moor, natürliche Heilkraft aus 10.000 Jahren – erst durch die Komposition hunderter verschiedenster Inhaltsstoffe aus zahlreichen Pflanzen erhält die braune Masse ihre heilende Wirkung. Moorbehandlungen sind heute aus der Medizin, vor allem im klinischen Bereich, nicht mehr wegzudenken. Doch auch Wellness-Begeisterte schätzen den Schlamm. Seine thermische Energie dringt tief in die Muskeln und Gelenke ein, entfaltet hier seine gesamte wohltuende Kraft.
Es war König Jérôme, Bruder von Napoleon Bonaparte, der Anfang des 19. Jahrhunderts den Grundstein für das Moorheilbad Bad Nenndorf legte. Die Heilwirkung überzeugte ihn so sehr, dass er 1809 ein Schlammbadehaus bauen ließ. Heute wird das natürliche Heilmittel in einem Flachmoorgebiet im Hagenburger Moor gewonnen, circa 12 Kilometer nordwestlich von Bad Nenndorf. In der Aufbereitungsanlage wird es gemahlen und mit Wasser in einem großen Rührwerk in Bademoorkonsistenz gebracht. Über eine Pipeline gelangt es von hier in den Ortskern Bad Nenndorfs direkt ins Moorbadehaus, wo Reisende direkt die heilende Kraft des Moores spüren können.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.badnenndorf.de
Quelle: Kur- und Tourismusgesellschaft, Staatsbad Nenndorf mbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bad Füssinger AktivWochen 2025
mehr erfahren
Abschalten, genießen - und den Moment in Bad Mergentheim bewusst erleben
mehr erfahren
50 Jahre Spessart Therme in Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Bad Füssing: Spektakuläre Saunalandschaften zwischen Europas beliebtesten Thermalbädern
mehr erfahren
Neue Wellness-Highlights 2025 in Bad Aibling
mehr erfahren
Auf einem gesunden Weg: Weißenstadt wird Heilbad
mehr erfahren
Yoga-Festival 2025 im Taubertal
mehr erfahren
20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr
mehr erfahren