Natur erleben in Konstanz und am westlichen Bodensee

Panorama von Stein am Rhein und dem Hegau - Natur erleben in Konstanz und am westlichen Bodensee

Natürlich, sportlich, erholsam: Die Landschaft rund um Konstanz und in der Region westlicher Bodensee ist geprägt von grünen Vulkankegeln, saftigen Streuobstwiesen, malerischen Buchten und dem glitzernden Wasser von Bodensee und Rhein. Immer begleitet von atemberaubenden Panoramen machen Wanderungen, Radtouren und Schiffsausflüge Lust, die intakte Natur immer wieder neu zu entdecken.

Natur pur: Grüne Inseln und Halbinseln, Wander- und Radwege durch idyllische Landschaften und kristallklares Wasser laden dazu ein, in die einzigartige Natur rund um den Bodensee einzutauchen und sie mit allen Sinnen zu genießen. Kulturelle Highlights und lebendige Geschichte(n) gibt es unterwegs ebenfalls zu entdecken. Ob mit Kanu, SUP, Schiff, Rad oder zu Fuß - einfach losfahren, bleibende Erinnerungen schaffen und jede Menge SinnesImpulse erleben.

Mit dem Kanu unterwegs im Hafen von Konstanz

InselHopping, EntdeckerTouren & KulturReichtum zu Fuß

Anregend, natürlich und beliebt: Die Inseln und Halbinseln des westlichen Bodensees bilden ein faszinierendes Naturschauspiel. Umgeben von blaugrünem Wasser ragen auf der UNESCO-Welterbeinsel Reichenau die drei prächtigen romanischen Kirchen empor. Die Klosterinsel Werd, die Halbinsel Mettnau mit ihren artenreichen Naturschutzgebieten und die vorgelagerte Liebesinsel faszinieren durch ihre malerische Kulisse. Neben der Landzunge Bodanrück mit ihren weiten Wiesen, kühlen Wäldern und abwechslungsreichen Wanderwegen ist auch die Halbinsel Höri, bekannt durch die Delikatess-Zwiebel Höri-Bülle, ein Paradies für Naturliebhaber. Die Insel Mainau schließlich krönt den Bodensee mit duftenden Blütenmeeren, tropischen Pflanzenhäusern und weitläufigen Parkanlagen. Ein besonderes Highlight für Wanderfreunde sind die Premiumwanderwege „Hegauer Kegelspiel“ und „SeeGang“, die voller Erlebnispotenzial stecken und mit besonderen Entdeckertouren rund um den Bodensee und im Hegau begeistern.

Tipp: Alle Inseln und Halbinseln der Region beim Inselhopping erkunden. Auch ein Stopp im größten Naturschutzgebiet am deutschen Bodenseeufer, dem Wollmatinger Ried, lohnt sich. Es kann im Rahmen von Führungen oder auf eigene Faust über den Infopfad erkundet werden. Weitere Informationen unter www.nabu-bodenseezentrum.de.

Radfahren entlang der längst erloschenen Vulkanlandschaft des Hegau

VulkanKultur & SpurenSuche mit dem Rad

Actionreiche Mountainbike-Abenteuer, entspannte E-Bike-Touren oder sportliche Ausflüge entlang der längst erloschenen Vulkanlandschaft des Hegau sorgen für reizvolle Abwechslung. Für eine Pause bietet sich zum Beispiel der Hohentwiel an, Deutschlands größte Festungsruine - bester Blick auf den Bodensee inklusive. Für alle, die das Radeln gerne mit einer abendlichen Abkühlung verbinden, ist der Bodensee-Radweg die perfekte Route. Entlang des rund 270 km langen Bodenseeufers lässt sich der See in Etappen umrunden.

Anlässlich des Jubiläums „1300 Jahre Reichenau“ wurden vier weitere Radtouren entwickelt, die die hölzernen Silhouetten historischer und fiktiver Persönlichkeiten miteinander verbinden. Einfach den Scherenschnitten folgen, auf klösterliche Spurensuche gehen und sich inmitten der malerischen Landschaft von den unterhaltsamen Geschichten von Bauern, Fischern, Handwerkern & Co. verzaubern lassen.

Tipp: Entlang der Wander- und Radwege laden Erlebnisbauernhöfe, Restaurants und Cafés zu erholsamen Pausen ein. Regionale Spezialitäten bringen auf den Tisch, was auf den fruchtbaren Gemüsefeldern, Weinbergen und Streuobstwiesen am Bodensee wächst.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben | Baden-Württemberg | Deutschland

Gastgeberverzeichnis mit Urlaubsideen, Übernachtungsangeboten und Wissenswertem rund um die deutsch-schweizerische Ferienregion am westlichen Bodensee. Premiumwanderwege führen zu imposanten Burgen und entlang rauschender Bäche. Den See vor Augen radelt man auf dem Bodensee-Radweg. 

WasserErlebnisse mit Boot & Co.

Ob Kanu, SUP, Tretboot, Segeln, Tauchen oder Schwimmen - der Bodensee ist ein Paradies für Wassersportler. Vor Ort gibt es zahlreiche Verleihstationen für die passende Ausrüstung. In Konstanz können Segelinteressierte auch Schnupperkurse buchen. Wer einfach nur die herrliche Aussicht genießen und die Seele baumeln lassen möchte, erkundet den Bodensee bei einer Schifffahrt. Mit den Ausflugsschiffen der Bodensee-Schiffsbetriebe ist die sanfte Seebrise garantiert.

Weitere Informationen unter www.konstanz-info.com/insel-und-vulkanhopping und www.bodenseewest.eu.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Swela mit dem neugeborenen Jungtier. / Foto: © Zoo Leipzig
20.03.2025

Alle guten Dinge sind drei im Zoo Leipzig

Zum Start in die Sommersaison 2025 erwartet die Zoobesucher am kommenden Samstag und Sonntag neben einem faszinierenden Frühlingsspaziergang ein buntes Programm, das der Zoo gemeinsam mit HITRADIO RTL organisiert.
mehr erfahren
Ein großer Spaß für die ganze Familie: Den Biggesee kann man auch bei einer Rundfahrt auf der EMS Westfalen oder der EMS Bigge entdecken. / Foto: © djd/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern
18.03.2025

Naturparadies für aktive Entdecker: Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee

Eine Reise in den Naturerlebnisraum Biggesee-Listersee sollte jeder planen, der die Vielfalt und landschaftliche Schönheit einer deutschen Urlaubsregion erleben möchte.
mehr erfahren
Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren