Natur erleben - Wandern auf der Schwäbischen Alb
Die Mittlere Schwäbische Alb, gelegen zwischen Stuttgart und dem Bodensee, ist eine Perle unter den Wandergebieten: Die Schönheiten der Natur im Wandel der Jahreszeiten.
Das von der UNESCO zertifizierte Biosphärengebiet, der UNESCO Global Geopark Schwäbische Alb, schützenswerte Kulturlandschaften, Kelten. Märchenschlösser, Burgen, Ruinen und Aussichtstürme mit grandiosen Panoramen. Höhlen und Schluchten als Zeugen der Unter-Wasser-Welten. Vermächtnisse und Traditionen. Kultur, Wohlsein und ausgesprochene Kulinarik. Davon gibt es im Landkreis Reutlingen besonders viel zu entdecken.
Wandern auf der Schwäbischen Alb - Mythos Schwäbisch Alb
Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland
2019 wurden die ersten Wege der hochgehberge eingeweiht - insgesamt mehr als 170 Kilometer neue Prädikatswanderwege in den Landkreisen Reutlingen und Esslingen, mitten im Biosphärengebiet. Lassen Sie sich überraschen. Etliche Tourenvorschläge für Strecken-, Fernwander- und Rundwanderwege, übersichtlich dargestellt, bebildert und mit Kartenausschnitten, sowie Höhenprofil und Beschreibungen versehen finden sich in der kostenlosen Wanderbroschüre von Mythos. Über 600 Kilometer Radwanderwege führen durch die großartige Landschaft der Mittleren Alb. Sie sind gut ausgebaut und markiert. Zudem gibt es hervorragendes Kartenmaterial und informative Broschüren. Die Mittlere Schwäbische Alb bietet jedem Radfahrer etwas, dem sportlichen Fahrer ebenso wie dem naturbegeisterten Radwanderer, der sich Zeit nimmt, um auch die kleinen Dinge am Wege aufzunehmen. Auch der Mountain-Biker findet hier erlebnisreiche Strecken.
hochgehberge
Mit dem Motto Hochgehen und mental „’runterkommen“ laden die 21 hochgehberge zum Wandern ein. 15 der eingetragenen Prädikatswanderwege mit durchgehender Marken-Beschilderung liegen im Landkreis Reutlingen. Die zertifizierten Touren verschaffen grandiose Ausblicke inmitten beeindruckender, schützenswerter Natur und führen eine Spur nachhaltiger durch und rund um das Biosphärengebiet.
Beliebte Alb-Routen
Die Bad Uracher Premium-Wanderwege „Grafensteige“, die Qualitätswanderwege „Albsteige“ (HW1), der „Gustav-Ströhmfeld-Weg“ sowie der „Grenzgänger-Weg“ führen die Hitliste der beliebtesten Alb-Routen in der Ferienregion Mythos Schwäbische Alb weiterhin an.
Quelle: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb