Natur pur für die ganze Familie

Abwechslungsreiches Familienparadies SalzburgerLand

Die Familienspezialisten im SalzburgerLand

Für Familien ist das SalzburgerLand ein echtes Urlaubsparadies. Kinderfreundliche Hotels, Familienappartements oder gemütliche Bauernhöfe versprechen unbeschwerte Urlaubstage. Die absoluten Familienspezialisten im SalzburgerLand sind die Family SalzburgerLand-Hotels. Mit großzügigen Familienzimmern, professioneller Kinderbetreuung, tollen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten sowie kulinarischen Köstlichkeiten für Eltern und Kinder verwöhnen sie ihre Gäste von der ersten Urlaubsminute an. www.family.salzburgerland.com

Urlaub am Bauernhof: Lustige Ferien für Groß und Klein

Wie sieht eigentlich der Alltag der Bauersleute aus? Wann werden die Kühe gemolken? Und wo verstecken die Hühner ihre Eier? Diese und viele andere Fragen werden im SalzburgerLand bei einem Urlaub am Bauernhof beantwortet. 333 zertifizierte Ferienbauernhöfe haben sich auf Babys und Kinder, Gesundheit, Bio, Vital, Kräuter oder Reiten spezialisiert. Und während die Kleinen nach Herzenslust toben, die Tiere füttern oder von den hofeigenen Produkten naschen, entspannen sich die Eltern auf der Sonnenterrasse oder genießen eine gemütliche Waldwanderung. www.urlaubambauernhof.at/salzburgerland

Das Video Spürbar näher – Urlaub am Bauernhof im SalzburgerLand wurde von YouTube eingebettet und stammt von Salzburger Land,

 

Bergeweise Spaß und jede Menge Abenteuer

„Raus aus den Federn, rein in die Natur“ – so lautet das sommerliche Motto im SalzburgerLand. Schließlich warten draußen jede Menge Spaß und Abenteuer auf die ganze Familie. Vor allem der Naturraum Wald hält besondere, geheimnisvolle Angebote bereit:

Mit der Natur auf Tuchfühlung

Wer schon immer mal wissen wollte, wie Honig entsteht und wie das Leben der Bienen aussieht, der erfährt auf dem rund zwei Kilometer langen Bienenerlebnisweg in Seeham allerlei Wissenswertes über die kleinen Brummer und über die einzigartige Symbiose zwischen Pflanzen und Tieren. Quasi gleich ums Eck bricht man zu einer abenteuerlichen Familienwanderung durch die Tiefsteinklamm auf. Dieses Naturjuwel, das zwischen Schleedorf und Wallersee liegt, ist ein richtiger Abenteuerspielplatz mit mehreren Stationen für die Kleinen. Vor allem an heißen Sommertagen ist die kühle Klamm ein echter Geheimtipp. Am 2 Kilometer langen Wald Wissens Weg in Obertrum am See wird an 21 Stationen Wissen über die Vielfalt Wald  im Salzburger Seenland vermittelt. www.salzburger-seenland.at

Unterwegs im Wald – Einatmen und Ausatmen

Einfach bezaubernd ist der WaldWasserZauber in Hintersee in Faistenau. Der durchgehend beschilderte Rundweg startet direkt in Hintersee und lädt an mehreren Stellen dazu ein, sich im Bachbett abzukühlen. Im Waldkletterweg in Faistenau stehen Kindern 68 Stationen in drei Schwierigkeitsgraden zur Verfügung, ihr Kletter-Talent unter Beweis zu stellen. www.fuschlsee.salzkammergut.at

„Mit allen Sinnen die Welt des Waldes entdecken“ lautet das Kommando auf dem Saalachtal Walderlebnisweg „walden.“. Der Weg führt auf den Spuren von Wildtieren, Waldarbeitern oder Philosophen. Es geht über Stock und Stein, Moos und Beerenstauden. www.naturpark-weissbach.at

Leos Spielewanderweg in Leogang führt von der Bergstation am Asitz durch die Asitzmulde auf den Sonnenkogel und schließlich über den Großen Asitz wieder retour zum Ausgangspunkt. Rund zwei Stunden ist man hier in der Natur unterwegs, wobei auf die Kinder Spielestationen wie Rutschen, eine Seilbahn und vieles mehr warten. www.saalfelden-leogang.com

Auf „Schmidolins Feuerstuhl“ auf der Schmittenhöhe Zell am See können Kids von sechs bis 14 Jahren ihre rennfahrerischen Fähigkeiten in Österreichs höchstgelegenem E-Motocross-Park testen. Direkt neben der Rennbahn auf der Schmittenhöhe startet der Erlebniswanderweg „Schmidolins Feuertaufe“ mit kniffligen Stationen zum Klettern, Balancieren und Raten. www.schmitten.at

Abenteuer pur wartet auf beiden Erlebniswegen Kodok und Montelinos in Saalbach-Hinterglemm auf kleine Abenteurer! Bei der ‚Expedition Kodok’ machen sie sich auf die Suche nach magischen Kristallen, die der hinterlistige Kobold auf der Reiteralm versteckt hat. Zwischen Berg- und Mittelstation der Kohlmaisgipfelbahn erzählen viele Spielstationen die traurig-lustige Geschichte des Clowns Montelino. www.saalbach.com

Auf den Baum gekommen ist man in St. Johann im Pongau, beim sogenannten „Baumlehrpfad“: hier wachsen alle 30 in Österreichs Wäldern vorkommenden Nadel- und Laubbäume. Auf Tafeln werden alle Bäume vorgestellt, die Verwendung der Holzsorte erklärt und auch die Früchte der Bäume gezeigt. www.josalzburg.com

Es waren einmal… Märchenwanderungen im Großarltal. Diese Wanderungen sind so besonders, weil sie die Kinder spielerisch ins sagenhafte Reich der Berge, Bäume, Tiere, Pflanzen und der Bewohner der Natur entführen. Wie es im Märchen so ist, müssen die kleinen Helden Aufgaben lösen – was natürlich märchenhaft belohnt wird. Begleitet werden die Feen, Wichtel und Elfen dabei von den Klängen der Naturflöte. www.grossarltal.info

Kinderleicht.Wandern im Salzburger Pongau

Wenn sich die Almwiese in einen riesengroßen Outdoor-Spielplatz verwandelt und Wandern zur Entdeckungsreise wird, ist das Glück zum Greifen nahe. Der Salzburger Pongau mit seinen Almen, Tälern und Gipfeln, Erlebnisbergen, Themenwanderwegen und Bergbahnen gilt als besonders beliebte und attraktive Wanderdestination für Familien. Im Frühjahr 2018 erschien erstmals ein umfangreicher, kostenloser Familienwanderführer in Buchformat. Attraktive Urlaubspauschalen, spannende Ausflugsziele, Thermen und Erlebnisbäder, Veranstaltungen und familienfreundliche Unterkunftsbetriebe runden das Angebot ab. www.kinderleichtwandern.com

Tierisch gute Ideen für einen abenteuerlichen Sommer

Das Beste am Salzburger Sommer? Man lässt es sich einfach tierisch gut gehen! Zum Beispiel beim Lamatrekking. Gemeinsam mit den pelzigen Weggefährten geht es über Stock und Stein – und natürlich darf dabei nach Herzenslust gestreichelt und gefüttert werden. Mit Lamas wandern kann man zum Beispiel in St. Veit im Pongau auf dem Lamahof von Peter Reichholf oder in Zell am See-Kaprun, wo man sich am Wegesrand auch gleich noch auf Gold- und Edelsteinsuche begibt. Und das Beste daran: Proviant und gefundene Schätze tragen die Lamas von Burgi Englacher. Alpakas als Wanderbegleiter, Hühner, die bunte Eier legen und viele andere Tiere trifft man am Erlebnisbauernhof Grödig nur wenige Kilometer von der Mozartstadt entfernt.

Auch die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist ein überaus spannender Ort für Familien.In den Nationalpark-Orten finden täglich geführte Rangerwanderungen für die ganze Familie statt. Vor allem für die Kleinsten sind diese Wanderungen ein lehrreiches und unvergessliches Erlebnis. Wer weiß, vielleicht laufen einem ja sogar Steinbock, Murmeltier & Co. über den Weg…? Darüber hinaus ziehen sich zahlreiche Themen- und Naturlehrwege verschiedenster Längen und Schwierigkeitsgrade durch die Täler und über die Berge des Nationalparks, auf denen man Wissenswertes über die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt erfährt: Beispielsweise der Naturlehrweg „Rauriser Urwald“, der auch für die Kleineren perfekt geeignet ist. Der „Smaragdweg“ im Habachtal lädt an Stationen entlang des Weges zum Erforschen von heimischen Mineralien und zur Suche nach dem grünen Feuer ein. Oder der Energielehrweg Postalm in Neukirchen, der in mehreren Stationen das Thema Klimaschutz behandelt. www.nationalpark.at

Wasser-Action für die Kleinen statt Sommer-Stress für die Großen

Rafting und Canyoning mit Kindern? Geht das? Aber klar! Bei der Canyoningtour „Kids Rock“ im Salzburger Saalachtal haben die Kleinen gemeinsam mit den Großen ihren Spaß. Einzige Voraussetzung: Man muss sechs Jahre alt sein und schwimmen können. In Begleitung von professionellen Guides begibt sich die ganze Familie auf ihren Weg abwärts durch die Seisenbergklamm. Dabei gibt es das volle Programm: Schwimmen, rutschen, abseilen, viele Sprünge und eine spektakuläre „Dunkelklamm“. Die Tour dauert ca. zwei Stunden, Neopren- und Sicherheitsausrüstung werden zur Verfügung gestellt.

Ebenfalls ein feuchtfröhliches Abenteuer ist eine Rafting-Tour mit der ganzen Familie: Der Name „Panorama“ hält, was er verspricht. Denn diese Tour ist bestens geeignet für Raftingeinsteiger und Familien mit Kindern ab acht Jahren. Auch hier erklärt ein geprüfter Guide vor dem Start alles ganz genau: vom Wildwasserschwimmen über die Paddelkommandos bis hin zum Verhalten im Notfall. Ungefähr drei Stunden dauert die elf Kilometer lange Fahrt auf der Saalach – ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. www.base-camp.at

Schlechtes Wetter? Gibt es nicht…

Es gibt nur die falsche Ausrüstung – so sagt ein allseits bekanntes Wanderer-Sprichwort. Auch bei Regen lässt es sich zum Beispiel fabelhaft durch den nassen Wald wandern. Beispielsweise im Naturpark Weißbach. Oder man begibt sich auf eine Entdeckungstour in das Innere der Berge: In die Lamprechtshöhle in St. Martin bei Lofer (www.lamprechtshoehle.at) oder in die Salzwelten in Hallein (www.salzwelten.at), wo schon vor über 2.500 Jahren von den Kelten Salz abgebaut wurde.

Einen Besuch wert sind natürlich auch die Nationalparkwelten in Mittersill: Ein Museum zum Anfassen. Wer möchte nicht einmal die Täler des Nationalparks aus der Perspektive eines Adlers überfliegen, in einen Murmeltierbau krabbeln oder das Bachbett aus der Sicht eines Kieselsteins betrachten? Das und noch viel mehr können große und kleine Besucher erleben. Das Museum ist ein Indoor-Erlebnis der besonderen Art und präsentiert die Fauna und Flora des Nationalparks Hohe Tauern in einer spektakulären Ausstellung. www.nationalparkzentrum.at

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren