Naturaktivitäten entdecken, erleben und ausprobieren

Wandern, Radtouren oder Klettern, Eseltrekking oder Goldschürfen: Vom 3. bis 5. August 2012 lädt Garmisch-Partenkirchen große und kleine Naturbegeisterte ein, alle Möglichkeiten kennen zu lernen, die ein Urlaub in dem beliebten Ferienort bietet. Beim ersten Alpentestival können die Besucher Sportgeräte und Kleidung testen, Kletter- und Mountainbike-Kurse besuchen, die Berge bei geführten Themenwanderungen erkunden und nach Herzenslust regionale Spezialitäten genießen.

Neues Outdoor-Event für alle Sinne
Mittelpunkt des 1. Alpentestivals ist das Skistadion in Garmisch-Partenkirchen, das sich in eine alpine Event-Arena verwandeln wird. Im Erlebnispark für die ganze Familie am Fuße der Skisprungschanze findet jeder sein Spielfeld für Sport, Spaß und Genuss. In einem großen Testzentrum präsentieren Aussteller Ausrüstungsgegenstände und Bekleidung aus den Bereichen Outdoor und Freizeit. Die Besucher sind eingeladen, sich vor atemberaubender Kulisse zu informieren, zu entdecken und zu testen. Natürlich kann jeder Gast auch sein eigenes Sportgerät mitbringen, um die abwechslungsreichen Kurs- und Tourenangebote des Testivals zu nutzen.

Auf den Spuren der Knappen, Kräuter und des Kaiserschmarrns
Ob Genießer oder Abenteurer, Traditionalist oder Technik-Freak: Beim Alpentestival kommen alle Bergliebhaber auf ihre Kosten. Auf kleine und große Kraxler warten Kletterkurse mit Profis am Aschengrat sowie an Alp- und Zugspitze. Einer der Höhepunkte ist eine Tour auf den Wank mit der bekannten Garmisch-Partenkirchner Bergsteigerin Billi Bierling, die ihr Publikum abends auch mit einem Abenteuervortrag begeistern wird. Zweiradfans können je nach Laune und Fitness gemütlich um die Seen der Region radeln, ein E-Bike ausprobieren oder beim Fahrtechniktraining und Mountainbike-Touren rund um Garmisch-Partenkirchen neue persönliche Gipfel erklimmen. Kleine Abenteurer krönen ihren Tag mit einer Tour zur Bergruine Werdenfels mit Schatzsuche oder beim Goldschürfen. Wer es etwas ruhiger mag, schließt sich einer Kräuterwanderung oder gemütlichem Eseltrekking an. Darüber hinaus stehen Slacklinen auf dem Programm sowie Bouldern mit dem Kletterer und Abenteurer Stefan Glowacz. Im Rahmen der „Knappentour“ treffen die Teilnehmer auf die Zeugen des Erzbergbaus und erkunden die früheren Unterschlüpfe der Arbeiter. Auf kulinarische Entdeckungsreise geht es bei der „Schmarrntour“ mit Halt auf einigen der gemütlichen Hütten und Almen der Region.

Alpenländische Suppenküche und Flying Fox von der Skisprungschanze
In einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für Groß und Klein warten Führungen an der berühmten Skisprungschanze, Hüpf- und Kletterburg, Trampolin, Slackline, Flying Fox, Sommerrodelbahn sowie ein Barfußpfad. Natürlich bietet das Alpentestival auch jede Menge Gelegenheit zum Entspannen und Genießen. Im Skistadion sorgen Zelte für echte Outdoor-Atmosphäre, die das Festival abends durch Live-Musik zum echten Bergfest macht. Beim Live Cooking können die Besucher alpenländische Suppenküche probieren oder gemeinsam am Lagerfeuer grillen.

Der Eventpass für das 1. Alpentestival kostet für das ganze Wochenende 79 Euro für Erwachsene und 39 Euro für Kinder bis 14 Jahre. Ihre Übernachtung können Besucher über die Reservierungsabteilung von Garmisch-Partenkirchen Tourismus buchen. Neben vielen Hotels, Gasthöfen und Pensionen steht für ausgesprochene Outdoor-Fans auch das Zeltdorf im Skistadion zur Verfügung. Die Zelte können für 20 Euro für das gesamte Wochenende gemietet werden.

Weitere Informationen zum 1. Alpentestival sowie über die beliebteste deutsche Alpendestination erhalten Interessierte bei den Urlaubsberatern der Tourist Information Garmisch-Partenkirchen unter Tel. 08821 – 9380906, per Mail unter alpentestival@gapa.de oder im Internet seit dem 9. März 2012 unter www.alpentestival.de oder www.gapa.de.

Quelle: Garmisch-Partenkirchen Tourismus

Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren