Naturerlebnisse im Nordschwarzwald

Die Goldene Pforte markiert den Start für den atemberaubenden Westweg über die Höhen des Schwarzwalds bis nach Basel. - Naturerlebnisse im Nordschwarzwald

Als Tor zum Schwarzwald ist die grüne Stadt Pforzheim ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge. Sportliche Aktivurlauber können die Höhen bis zum Feldberg erklimmen, Genussreisende finden an den drei Flüssen Enz, Nagold und Würm gut ausgebaute Wege.

Die Pforte zu den Fernwanderwegen

In Pforzheim starten die drei ältesten Höhenwege des Schwarzwaldes. Neben dem berühmten Westweg über den Feldberg nach Basel lohnt es sich sehr, die weniger frequentierten Routen zu erwandern: Der Ostweg führt durchs Würmtal auf bewaldete Höhen mit bester Fernsicht, quert das Donautal und endet am Hochrhein bei Schaffhausen. Der Mittelweg hat dagegen auf der Strecke zwischen Enz- und Nagoldtal bis nach Waldshut nur wenige steile Auf- und Abstiege, aber viele landschaftliche und kulturelle Reize.

Rundwege an Flüssen, zu Burgen und Walderlebnissen

Auf dem Goldstadt-Uferweg entdecken Spaziergänger an den Flüssen Enz und Nagold die Stadt mit ihren Kirchen, Museen und Denkmälern und können im Tretboot in See stechen. Der Drei-Burgen-Weg führt in zwei Stunden zu den Ruinen Hoheneck, Kräheneck und Rabeneck. Und auf dem Walderlebnispfad im Nagoldtal warten Erlebnisinseln mit Seilparcours und Waldorchester. Ganze 23 Rundwege von 3,5 bis 35 Kilometern zeigt eine neue Wanderbroschüre, erhältlich bei der Tourist-Information Pforzheim oder unter www.pforzheim.de, wo auch Fernwanderwege, Radrouten und Ausflugstipps zu finden sind.

Ein tierischer Tag im Wildpark

Vom Alpaka über Luchs und Wisent bis zur Zwergziege reicht die alphabetische Liste der 400 Säugetierarten im Wildpark Pforzheim, dazu kommen Vögel, Amphibien und Fische. Viele Tiere dürfen sogar gefüttert werden. Der Besuch ist kostenlos und bietet Familien auch einen Kinderbauernhof, einen Streichelzoo und einen Waldklettergarten. Kein Wunder, dass der Wildpark die beliebteste Freizeit-Attraktion der Stadt ist.

Der Enzauenpark ist seit der Landesgartenschau 1992 ein Besuchermagnet mitten in der Stadt.

Radeln in und um Pforzheim

Dass Pforzheim eine der grünsten Städte Deutschlands ist, lässt sich am besten auf zwei Rädern erfahren: Schöne Radrundwege führen etwa durchs romantische Würmtal und zum Aussichtsturm Hohe Warte, an Nagold und Enz zum Wildpark, auf eine Zeitreise zu Römern und Rittern oder zu einem der schönsten Jugendstil-Friedhöfe.

Beliebte Fernradwege für Etappenfahrer

Der Enztalradweg feiert in dieser Saison sein 20-jähriges Jubiläum: Von der Quelle bis zur Mündung der Enz lässt sich der Schwarzwald mit seinen weiten Wäldern, malerischen Fachwerkdörfern, felsigen Steilhängen und alten Weinbergen erleben. Daran schließen sich der Nagoldtalradweg, der Würmtalradweg, der Schwarzwald-Panorama-Radweg und weitere Höhenwege für Mountainbiker an.

Quelle: Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren