Naturnahe Erholung mit Bodenseepanaroma: Camping in Konstanz

Entspannt frühstücken am Strand auf dem Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau - Naturnahe Erholung mit Bodenseepanaroma: Camping in Konstanz

Anregend, erholsam, naturnah: Camping mit einzigartigen Sinnesimpulsen, in besonderen Unterkünften, den Bodensee direkt vor dem Zelt, ein buntes Unterhaltungsprogramm und regionale Kulinarik: Die Campingplätze Klausenhorn und Naturcamping Litzelstetten-Mainau ermöglichen naturnahe Auszeiten direkt am Bodenseeufer. Eine außergewöhnliche Kombination aus idyllischer Lage, regionaler Verbundenheit, Genuss und intakter Natur erwartet die Gäste am westlichen Bodensee.

NATÜRliches CampingGlück

Camping zwischen Bodensee & Alpenpanorama in Konstanz: Laue Abende dem sanften Rauschen der Bodenseewellen lauschen, morgens atemberaubende Sonnenaufgänge und Vogelgezwitscher genießen und nach Lust und Laune wandern, paddeln, rudern, radeln oder schwimmen - Camping in Konstanz bedeutet Camping in und mit der Natur. Sanfte Vulkanhügel, blühende Wiesen und naturbelassene Strandbäder prägen die Landschaft am westlichen Bodensee. Wer Lust auf schicke Boutiquen, trendige Cafés und quirliges Stadtleben hat, ist mit Bus oder Fahrrad schnell in Konstanz, dem pulsierenden Zentrum der Vierländerregion (D, A, CH, FL). Die Campingsaison beginnt bereits am 15. März 2023.

CampingGenuss

Luftbild vom familienfreundliche 4-Sterne-Campingplatz Klausenhorn am Bodensee - CampingGenuss

Direkt am Wasser, in einem der schönsten Naturbadestrände am Bodensee, liegt der familienfreundliche 4-Sterne-Campingplatz Klausenhorn. Die großzügige Anlage bietet viel Platz für Wohnmobile, ein frisch renoviertes Sanitärgebäude, den neuen Camping-Kiosk mit leckeren Angeboten und außergewöhnliche Unterkünfte wie Schlaffässer, Bauwagen und die Hütte „Glück am See". Ab Ostern kommen fünf neue Holzchalets für bis zu vier Personen mit Blick auf das Klausenhorn und den Bodensee hinzu.

Für noch mehr Komfort sorgt ein Camping-Butler für die hygienische Reinigung der Chemietoiletten-Kassetten. Das beliebte Unterhaltungs- und Ferienprogramm mit kleinen Konzerten und Veranstaltungen für Gäste und Einheimische, der Bauernhock mit Regionalmarkt, in den Pfingstferien der Mitmachzirkus Papperlapapp mit spannenden Aktionen wie Jonglieren, Einradfahren und Diavolo und in den baden-württembergischen Sommerferien die Campingkirche mit Basteln, Singen, Kindergottesdienst und dem Bau eines Insektenhotels schaffen einzigartige Glücksmomente direkt am Bodensee.

Tipp: Für noch mehr Nachhaltigkeit wird im Frühjahr eine Photovoltaikanlage auf dem Rezeptionsdach installiert.

Glamping & Zeltwiesen mit Blick auf die Blumeninsel Mainau

Der Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau bietet ein kleines, feines und regionales Genussangebot - Glamping & Zeltwiesen mit Blick auf die Blumeninsel Mainau

Natürliche Sinnesimpulse: Der Naturcampingplatz Litzelstetten-Mainau besticht durch seine idyllische Lage im Grünen, den spektakulären Blick auf die Insel Mainau und das Alpenpanorama. Dazu kommt ein kleines, feines und regionales Genussangebot. Neben einer Zeltwiese und Stellplätzen für Wohnmobile bis sechs Meter Länge sorgen vier Glamping-Zelte für Luxus - ein weiteres, größeres kommt in diesem Jahr hinzu. Das Bistro des direkt am Bodensee-Radweg gelegenen Campingplatzes lädt sowohl Campinggäste als auch vorbeifahrende RadlerInnen zu anregenden Genussmomenten ein. In den Sommermonaten werden die Gäste sonntags mit einem Frühstücksbuffet mit Speisen und Getränken aus der Region verwöhnt und können dabei von der Terrasse des Bistros aus mit einem herrlichen Blick auf die Blumeninsel Mainau in den Tag starten.

Tipp: Gäste des Naturcampingplatzes können an allen Angeboten des Campingplatzes Klausenhorn teilnehmen.

Übrigens: Beide Campingplätze sind ECOCAMPING-zertifiziert und mit dem EU Ecolabel ausgezeichnet.

Tipp: Der Bodensee-Radweg feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag und bietet viele neue Touren. Und das Konstanzer Wahrzeichen Imperia wird 30 Jahre jung – und feiert dies mit einem Hafenfest

Bestelle die passenden kostenlosen Urlaubskataloge zum Bodensee alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Quelle: Marketing und Tourismus Konstanz GmbH

Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Stimmungsvolle Inszenierung des Aquädukt in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
26.09.2023

BergparkLeuchten in Kassel vom 29.09. bis 3.10.2023 mit vielfältigem Programm

Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 verwandelt sich das UNESCO-Welterbe in Kassel an fünf Abenden in eine zauberhaft illuminierte Traumlandschaft, in der es viel zu sehen und zu erleben gibt.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Der Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises / Foto: © Zoo Leipzig
21.09.2023

Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig steht als erster deutscher Zoo im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Eine unabhängige Fachjury hatte zunächst in 100 Branchen zehn Vorreiter nominiert, aus denen nun die Finalisten – die Top 3 – bestimmt wurden.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Die neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof bei Bozen bildet die fünfte Säule des Qualitätssiegels. Interessierte werden dort von verschiedenen Referenten in die Geheimnisse der Südtiroler Küche eingeweiht. / Foto: © Roter Hahn/Pentagon Studios
19.09.2023

Neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof eröffnet

Die neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof bei Bozen bildet die fünfte Säule des Qualitätssiegels. Interessierte werden dort von verschiedenen Referenten in die Geheimnisse der Südtiroler Küche eingeweiht.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren