Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt - Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Die Domstadt Naumburg ist seit dem Mittelalter Messe- und Handelsplatz. Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.

Für kurze Zeit, von 1432 bis 1433, war Naumburg sogar Hansestadt. Im Jahr 1514 erhielt Naumburg von Kaiser Maximilian I. offiziell das Messprivileg. Bis ins 18. Jahrhundert stand die Naumburger Messe in Konkurrenz zur Leipziger Messe. Nach über 150 Jahren verzichtete Naumburg - eher unfreiwillig - zugunsten von Leipzig auf die von Kaiser Maximilian I. genehmigte Sexagesimä-Messe und erhielt als Ausgleich das Recht, einen Land- und Jahrmarkt abzuhalten.

Heute findet ein buntes Markttreiben zu den verschiedensten Anlässen statt, wie den Taubenmärkten im Januar und Februar, dem Frühlingsmarkt am 1. Mai, der Peter-Pauls-Messe anlässlich des Hussiten-Kirschfestes, dem Töpfermarkt zum Weinfest, dem Naumburger Meistermarkt, dem Kunsthandwerkermarkt und schließlich dem Naumburger Weihnachtsmarkt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Domstadt Naumburg – Infobroschüre

Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland

Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...

Unter dem Motto „frisch - regional - handgemacht“ können die Besucherinnen und Besucher auf den Abendmärkten ein vielfältiges Angebot aus der Region Mitteldeutschland entdecken. Angeboten werden unter anderem kulinarische Köstlichkeiten wie Brot, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Gewürze, Öle, Aufstriche und Süßwaren sowie regionale Weine und Biere. Darüber hinaus werden Textilien, Bekleidung, Pflanzen, Korbwaren und Dekorationsartikel aller Art angeboten.

Der erste Abendmarkt 2025 lädt am Mittwoch, dem 9. April 2025, von 16.00 bis 20.30 Uhr auf den Naumburger Marktplatz ein. Die im Jahr 2022 ins Leben gerufenen Naumburger Abendmärkte sind ein beliebter Treffpunkt, um entspannt einzukaufen und die gesellige Atmosphäre bei einem Glas Wein zu genießen. Die weiteren Termine für das Jahr 2025 sind immer mittwochs am 07.05., 04.06., 09.07., 06.08., 03.09., 08.10. und 05.11.2025 geplant.

Quelle: Stadtverwaltung Naumburg (Saale)

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren