Naumburgs zauberhafter Orgelklang

Hildebrandt-Orgel in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel - Naumburgs zauberhafter Orgelklang

Zweifellos ist der als UNESCO-Welterbe ausgezeichnete Dom St. Peter und Paul, das Wahrzeichen der 1000järigen Stadt an der Saale. Die einmaligen Bildhauerarbeiten des Naumburger Meisters aus dem 13. Jahrhundert sind seit Jahrzehnten ein Besuchermagnet in der Domstadt. Doch ein wertvolles Schmuckstück in der Kirche St. Wenzel ist nicht weniger beliebt: die Hildebrandt-Orgel.

"... und wer diese Orgel gesehen und gehöret, der ist niemals ohne Bewunderung davon hinweggegangen." (Johann Christoph Altnickol 1753)

Die weltberühmte Hildebrandt-Orgel ist als einzige authentische erhaltene und größte Bach-Orgel von herausragender Bedeutung für die Musikwelt. Johann Sebastian Bach war sowohl an ihrer Konzeption als auch an ihrer Abnahme im Jahr 1746 maßgeblich beteiligt. Mit ihrer einmaligen Klangvielfalt verzaubert dieser Juwel des spätbarocken Orgelbaus alljährlich während des Internationalen Orgelsommers Besucher aus aller Welt. Die Konzertreihe steht 2020 unter dem Motto „Tastenzauber – Zauberklänge“. Jeden Freitag werden im Juli und August einmalige Konzerterlebnisse, festliche Klänge mit Choralbegleitung oder ein harmonischer Mix aus alter und neuer Musik, mit Organisten aus aller Welt geboten. Von Mai bis Oktober finden zudem jeweils mittwochs, samstags, sonntags sowie an Feiertagen kurze Mittagskonzerte statt.

Nicolas Berndt ist seit dem 01.02.2020 neuer Organist an der Hildebrandt-Orgel in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel.

Nicolas Berndt ist seit dem 01.02.2020 neuer Organist an der Hildebrandt-Orgel in der Naumburger Stadtkirche St. Wenzel. Vorausgegangen war ein umfängliches Bewerbungsverfahren. Das Amt des Wenzelsorganisten gilt als eines der traditionsreichsten in der evangelischen Kirche. Schon Bach hatte dafür seinen Schwiegersohn und Schüler empfohlen. Der gebürtige Bonner Nicolas Berndt hat an den Musikhochschulen in Leipzig und Freiburg/Br. studiert und ist als Preisträger aus einer Vielzahl von internationalen Wettbewerben hervorgegangen. Neben einer regen Konzerttätigkeit war er zuletzt als Assistenzorganist an der Leipziger Thomaskirche tätig und wirkt darüber hinaus auch als Orgelpädagoge beim Thomanerchor. Ab 2021 wird Berndt die künstlerische Leitung des Orgelfestivals „Hildebrandt-Tage“ und der Konzertreihe „Internationaler Orgelsommer“ übernehmen.

Die offizielle Einführung des Organisten findet am 10.05.2020 um 14.30 Uhr statt. Auf Grund der langjährigen Verbundenheit wird der Leipziger Thomanerchor die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Weitere Informationen gibt es unter www.hildebrandt-orgel.de.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.naumburg-tourismus.de

Quelle: Stadt Naumburg (Saale) SG Tourismus

Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Magdalenenaltar im Stiftsmuseum Aschaffenburg / Foto: © Till Benzin, Aschaffenburg 2018
02.06.2025

Museumsschätze bei einer Stippvisite in den Fränkischen Städten entdecken

Im Zentrum der neuen Kampagne Museumsschätze stehen außergewöhnliche Exponate, die spannende Geschichten erzählen. Jedes Mitglied der AG Die Fränkischen Städte hat dafür ein besonderes Highlight aus einem seiner Museen ausgewählt.
mehr erfahren
Die Burg Eltz ist die deutsche Ritterburg, deren heute versteckte Lage sich den Besuchern nicht erschließt. Doch warum steht die Burg gerade hier? Vom Aussichtspunkt oberhalb der Burg wird via AR auf dem Smartphone die wichtige Handelsstraße zwischen dem fruchtbaren Maifeld und der Mosel wiederhergestellt. / Foto: © T-Systems, Telekom MMS, GALLIONfilm und ZAUBAR
30.05.2025

Fesselnde Zeitreise wird Tourismus in Mayen-Koblenz bereichern

Die Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) wird eine Zeitreise durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) umsetzen und in Zukunft werden sieben Sehenswürdigkeiten im Landkreis auf eine zweite digitale Ebene gebracht.
mehr erfahren