Netzwerken mit Pinsel und Palette - Internationales Künstlertreffen in Murnau

Den Expressionisten Gabriele Münter und Wassily Kandinsky galt Murnau mit seiner Landschaft schon vor 100 JahrenalsInspiration: Das Dunstblau der Berge und das blaue Licht von Staffelsee, Riegsee und Froschhauser See als Kontrast zu den warmen Moortönen. Im oberbayerischen Alpenvorland gelegen, erstreckt sich im Süden der Marktgemeinde das Murnauer Moos als größtes noch intaktes Moorgebiet der Alpen mit seltenen Tierarten und Pflanzen. Unter dem Motto „Kunst überwindet Grenzen“ lassen diesen Sommer elf europäische sowie sechs heimische Künstlerdie malerische Kulisse auf sich wirken und in ihre Werke einfließen. In der Wahl ihrer Motive sind die Teilnehmer frei, nur ein Bild soll sich mit dem freiheitlichen und demokratischen Europa auseinandersetzen und damit, wie sie es sich erträumen. Besonderer Tipp: Urlauber und Besucher können bei Workshops wie „Malen im Murnauer Moos“ selbst den Pinsel schwingen, im Schloßmuseum Murnau in die Werke der Expressionisten eintauchen und bei Themenführungen oder Kunstspaziergängen Aufschlussreiches über Gabriele Münter und weitere Vertreter des „Blauen Reiter“ lernen.

„Wir wollten ein Gemeinschaftsprojektschaffen, bei dem sich heimische und internationale Maler austauschen, gegenseitig inspirieren und direkt vernetzen können“, so Mitorganisatorin Irmtraud Karlitschek. Einige Teilnehmer kommen aus Städten, die wie Murnau Mitglied bei „euroArt“ sind, einer europäischen Vereinigung von Künstlerorten. Das Staffelseestädtchen mit seinen farbigen, denkmalgeschützten Fassaden im Zentrum hält sein künstlerisches Erbe rund um die Expressionisten auch mit Veranstaltungen wie dieser internationalen Begegnunglebendig. Vor Ort trifft man auf einesehr engagierte Kunstszene, die für Gäste erlebbar wird, zum Beispiel in vielfältigen Ausstellungen im Schloßmuseum oder in den zahlreichen Galerien, die ihre Pforten für Besucher öffnen.

Neben Workshops sowie Malen im Freien und im Atelier, unternimmt die internationale Gruppe bei „Kunst überwindet Grenzen“ Exkursionen in die Berge und zu Stätten der regionalen Kunstgeschichte – etwa ins Franz Marc Museum nach Kochel und ins Lenbachhaus nach München. Stationen, die auch kulturinteressierten Urlaubern spannende Einblicke ins Wirken der Expressionisten gewähren. Übrigens: Die Bilder, die während des Treffens zum Thema Europa entstehen, werden vom 24. bis 29. Juni 2016 im Murnauer Kultur- und Tagungszentrum ausgestellt. Und mit etwas Glück hat man vorher schon Gelegenheit, einem der 17 Kandidaten beim Schaffensprozess in der Murnauer Bilderbuchlandschaft über die Schulter zu blicken.

„Malen im Moos“ im Überblick

Von 19. März bis 22. Oktober 2016 bietet der Künstler Christian Schied regelmäßig Malkurse im Murnauer Moos an. Der Workshop dauert von 9.30 bis 16.30Uhr und kostet 40 Euro für den ganzen Tag (20 Euro für den halben Tag).

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Murnau am Staffelsee – Gastgeberverzeichnis

Murnau am Staffelsee – Gastgeberverzeichnis

Zugspitz-Region | Bayern | Deutschland

Finden Sie Ihre Traumunterkunft. Von der gemütlichen Ferienwohnung bis zum gehobenen Hotel - hier werden Sie garantiert fündig. Natur, Kunst, Kultur, Geselligkeit, Unterhaltung, Shopping - die Künstlerstadt sprüht vor Lebensfreude. Mit rund 12.000 Einwohnern und ca. 1.500 Gästebetten in allen Kategorien ist der staatlich anerkannte Luftkurort Murnau das Zentrum des Blauen Landes rund um den Staffelsee.

Quelle: Tourist-Information Murnau c/o Kunz PR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren