Neuauflage der Köln WelcomeCard

Zum halben Preis in 16 Kölner Museen, zwei Tickets für ein Spiel der Kölner Haie zum Preis von einem, oder 10 Prozent Ermäßigung auf den Eintritt in die Arche Noah – die neue Köln WelcomeCard bietet mehr als 100 Vergünstigungen.

Ab 1. August 2011 ist die Neuauflage der von der KölnTourismus GmbH herausgegebenen Köln WelcomeCard erhältlich. Erstmals ist es dabei gelungen, über 100 Vergünstigungen für Köln-Besucher zusammenzustellen. Mit der Neuauflage kann die Köln WelcomeCard künftig auch an den stationären Ticketautomaten und in den Fahrgastzentren der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) erworben werden. Außerdem gibt es eine neue Karte für Gruppen von bis zu fünf Personen.

Köln-Besucher erhalten mit der Köln WelcomeCard insgesamt 107 Vergünstigungen von bis zu 50 Prozent aus den Bereichen Kunst und Kultur, Sightseeing, Gastronomie und Events sowie freie Fahrt im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Die Gäste der Stadt können somit bequem und preiswert Museen und Sehenswürdigkeiten entdecken, in die vielfältige Theater- und Musikszene abtauchen, kulinarische Highlights in Restaurants und Bars von Kölner Spitzenhotels und anderen Gaststätten genießen oder Köln und die Region mit dem Schiff, dem Bus, dem Fahrrad oder zu Fuß erkunden.

Einzel- und Gruppentickets für Köln und die Region
Für 9 Euro können Einzelpersonen, Touristen oder Geschäftsreisende, die Köln WelcomeCard 24 Stunden lang nutzen. Das neue Gruppenticket ist für 19 Euro erhältlich und gilt für bis zu fünf Personen, unabhängig vom Alter. Das Gruppenticket lohnt sich somit bereits ab der dritten Person und ist auch deshalb besonders familienfreundlich.

Die Köln WelcomeCard ist als Einzel- und Gruppenticket in drei Varianten erhältlich. Die Karte Köln (9,00 €/19,00€) umfasst das gesamte Stadtgebiet Kölns, die Karte Köln plus (13,00 €/29,00 €) auch das nähere Umland und ermöglicht zusätzlich zum Kölner Stadtgebiet die Fahrt nach Frechen, Kerpen, Brühl, Bergisch Gladbach, Wesseling, Erftstadt, Pulheim und Hürth. Die Karte VRS (24,00 €/49,00 €) ist für das erweiterte Netz des Verkehrsverbunds Rhein-Sieg gültig.

Neue Vertriebswege – Köln WelcomeCard noch leichter zugänglich
Die Möglichkeit, die Köln WelcomeCard künftig an stationären Ticketautomaten und in den Fahrgastzentren der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) zu erwerben, macht das Angebot den Besuchern der Stadt noch leichter zugänglich als bisher. In einem späteren Schritt wird es im Lauf des nächsten Jahres auch möglich sein, die Köln WelcomeCard an mobilen Automaten in den Bahnen zu kaufen. Die neu aufgelegte Karte ist aber auch weiterhin im Service-Center von Köln-Tourismus, direkt gegenüber des Kölner Doms, und über zahlreiche Wiederverkäufer (z.B. Reiseveranstalter und Kölner Hotels) erhältlich.

WelcomeCard gratis bei Buchungen von Hotelübernachtungen über KölnTourismus
Wer über KölnTourismus seine Hotelübernachtung in Köln bucht, erhält gegen Vorlage der Buchungsbestätigung eine Köln WelcomeCard im Wert von 9 Euro gratis. Dieses Angebot gilt für Buchungen, die auf der Internetseite www.koelntourismus.de, im Service-Center von KölnTourismus oder über die KölnTourismus Hotline 0221. 221 30 400 erfolgt sind. ADAC-Mitglieder zahlen bei der Vorlage ihrer Mitgliedskarte im Service-Center von KölnTourismus einen Sonderpreis.

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Angeboten sind unter www.koelntourismus.de erhältlich.

Quelle: KölnTourismus GmbH

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren