Neue Ausstellung in der Völklinger Hütte: THE TRUE SIZE OF AFRICA

Géraldine Tobe und ihr Mitarbeiter Jeanpy Kabongo bei der Erstellung eines Werkes mit Öllampenrauch im Gastatelier des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, 29. August 2024 - Neue Ausstellung in der Völklinger Hütte: THE TRUE SIZE OF AFRICA

Vor genau 140 Jahren, im November 1884, wurde in Berlin die Kongo-Konferenz eröffnet, die Afrika ohne afrikanische Beteiligung unter den Kolonialmächten aufteilte: Grund genug, diesen riesigen Kontinent und seine Menschen einmal anders zu betrachten.  Die Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA im Weltkulturerbe Völklinger Hütte erprobt Zugänge, die Denktraditionen, Vorurteile und Stereotypen aufspüren und neue Sichtweisen ermöglichen - durch Kulturgeschichte und zeitgenössische Kunst, durch ständigen Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit.

Grund genug, sich diesem riesigen Kontinent und seinen Menschen einmal anders zu nähern. THE TRUE SIZE OF AFRICA erprobt Zugänge, die Denktraditionen, Vorurteile und Stereotypen aufspüren und neue Sichtweisen ermöglichen - durch Kulturgeschichte und Gegenwartskunst, durch ständige Perspektivwechsel und künstlerische Vielstimmigkeit. „Wir wollen Augenöffner sein, nicht nur Augenweide. Wir wollen bewegen und begeistern“, so Dr. Ralf Beil, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte und Kurator der Ausstellung.

Während ein MUSEUM OF MEMORABILITY Afrika in Geschichte und Gegenwart aus der Perspektive des kolonial geprägten Europas reflektiert, treten in der historischen Gebläsehalle afrikanische Skulpturen und Objekte aus saarländischen Privatsammlungen in einen Dialog mit Maschinen und Schwungrädern. „Leitidee ist eine methodische Umkehrung des Blicks. Die industrielle Moderne, die Europa immer wieder verdunkelt hat, trifft hier in der Völklinger Hütte auf ein vielfältig erhellendes Afrika“, so Kurator Dr. Ralf Beil.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Völklinger Hütte - Programm 2025

Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Städte Saarland | Saarland | Deutschland

Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte ist eine von derzeit 39 UNESCO-Welterbestätten in Deutschland. Es steht in seiner Bedeutung auf einer Stufe mit den ägyptischen Pyramiden, der Großen Mauer in China, dem Kölner Dom oder dem Great Barrier Reef in Australien. Ein Besuch des Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist ein Abenteuer: Tief hinein geht es in die dunklen Gänge der Möllerhalle, hoch hinaus führt der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen.

Signifikante Kunstwerke der letzten Jahrzehnte treffen auf eigens für die Schau realisierte Sound- und Rauminstallationen von Künstler:innen aus Afrika und der globalen Diaspora. So entsteht ein dichtes Netz von Impulsen und Wahrnehmungsmöglichkeiten, die THE TRUE SIZE OF AFRICA in Vergangenheit und Gegenwart nachhaltig und vielschichtig erfahrbar machen. Der Ausstellungsparcours erstreckt sich diesmal erstmals, der Größe des Themas entsprechend, vom Pumpenhaus über die Gebläsehalle, die Kompressorenhalle und die Sinteranlage bis hin zur Erzhalle.

Die Ausstellung THE TRUE SIZE OF AFRICA im Weltkulturerbe Völklinger Hütte läuft vom 9. November 2024 bis 17. August 2025.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte I Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren