Neue Bergbahnen und verbesserte Infrastruktur im SalzburgerLand
Der Winter 2011/12 im SalzburgerLand birgt zahlreiche Neuheiten und Überraschungen für Wintersportliebhaber, allen voran die 32 Kilometer lange Ski-Runde „Königstour“ am Hochkönig, die durch die Erneuerung bestehender Liftanlagen ermöglicht wurde. Zu den weiteren Höhepunkten zählen die neu erbauten Almdörfer „Tauernchalets“ in Großarl und „Almlust“ in Flachau. Neben dem Spaß auf den Pisten sorgt die „Gipfelwelt 3000“ auf dem Kitzsteinhorn für einen ganz besonderen Blick in den winterlichen Nationalpark Hohe Tauern.
Neubau in Dienten – Grenzenloses Skivergnügen in der Region Hochkönig
Im Winter 2011/12 ist nun auch das letzte Nadelöhr des Skigebiets Hochkönig geschlossen: Der Schlepplift Bürglalm in Dienten von der Talstation bis zur Wastlhöhe wurde durch eine moderne, kindersichere 6er-Sesselbahn mit einer Förderleistung von 2.370 Personen pro Stunde ersetzt. Wetterschutzhauben sorgen für Komfort und eine automatische Schließbügelverriegelung für eine hohe Beförderungssicherheit, speziell für Kinder. Zudem entstand in Dienten im Tal ein top-modernes Skizentrum auf vier Etagen mit Aprés Ski, Sportshop, Skiverleih, Skidepot, Kassen und Parkplätzen. Zwei neu gebaute Skibrücken ermöglichen in Dienten ab diesem Winter zudem das bequeme Wechseln zwischen den Pisten der Bürglalmseite und der Gabühelseite. Insgesamt besticht die Region Hochkönig (Maria Alm, Dienten, Mühlbach) nun mit 150 bestens präparierten Pistenkilometern und 33 Liftanlagen.
Infos: Tourismusverband Hochkönig | Tel. +43/(0)6584/20388 | www.hochkoenig.at
Neue 8er-Gondelbahn in der Almenwelt Lofer
Im Wintersportort Lofer im Pinzgau punktet ab dem Winter 2011/12 eine moderne 8er-Gondelbahn mit einer modernen Tal- und Bergstation, einem ebenerdigen Zustieg in die Kabinenbahn, schnellerer Beförderung und erhöhter Förderleistung von 1.600 Personen pro Stunde. Die 8-er-Gondelbahn ersetzt die alte 4-er-Gondelbahn und führt direkt zur Skialm Lofer.Erhöhten Komfort bieten auch die Skischule Sturm und das Restaurant Loderbichl.
Infos: Tourismusverband Salzburger Saalachtal | Tel. +43/(0)6588/8321-0 | www.lofer.com
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang
Das Netz an Beschneiungsanlagen sowie das Pistenangebot im Skicircus wurde weiter ausgebaut und verbessert. Ab kommenden Winter sorgt die moderne 8er-Kabinenbahn „Bernkogelbahn 1“ für mehr Komfort und einen raschen Aufstieg von Saalbachs Zentrum ins Skigebiet. Zudem wird der Reiterkogel-Ost-Doppelsessellift durch eine hochwertige 6er Sesselbahn mit beheizten Sitzen und Bubble ersetzt. Besonderer Bonus für Familien: Mit „The Power of Zehn“ können Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre die Vorteile des Skigebiets jeden Samstag schon um 10 Euro (Tageskarte) genießen.
Infos: Tourismusverband Saalbach Hinterglemm | Tel. +43/(0)6541/6800-68 | www.saalbach.com
Mehr Komfort durch neue 10er Kabinenbahn in Radstadt/Altenmarkt
Wintersportler aufgepasst: Die familiengerechte und schneesichere Skischaukel Radstadt/Altenmarkt inmitten von Ski amadé bietet traumhafte Pisten und Abfahrten bis vor die Haustüre – Pulverschnee, Sonnenschein und ungebremstes Skivergnügen inklusive. Zu den 3 Schleppliften, 2 Vierersesselbahnen und der 8er-Kabinenbahn kommt diesen Winter in Altenmarkt die 10er Kabinenbahn Hochbifang (die erste in Ski amadé) neu hinzu. Diese ersetzt den bisherigen Doppelsessellift und bringt die Skifahrer bequem in weniger als 8 Minuten von der Tal- zur Bergstation Kemahdhöhe. Mit dem Bau der neuen Bahn gehört die Skischaukel Radstadt-Altenmarkt zu den am modernsten ausgestatteten Skigebieten im Salzburger Land.
Infos: Tourismusverband Altenmarkt-Zauchensee | Tel. +43/(0)6452/5511 | www.altenmarkt-zauchensee.at
Ferienregion Lungau: Skischaukel Katschberg-Aineck
Der neue „Silverjet 2“ – eine 8-er-Gondelbahn am Aineck in St. Margarethen erspart die Auffahrt mit den bisherigen Schleppliften „Branntweiner“ und „Ainecklift“ und überwindet auf einer Länge von 2.250 Metern eine Höhendifferenz von 520 Metern. Innerhalb von sieben Minuten ist die Bergstation erreicht. Der Einstieg zum Silverjet erfolgt direkt beim Aineck-Doppelsessellift. Von der Bergstation gibt es eine direkte Anbindung an die Skipiste „A1“ oder man fährt über die Almenabfahrt zur Gipfelbahn. Infos: Ferienregion Lungau | Tel. +43/(0)6477/8988 | www.lungau.at
Weitere neue Liftanlagen und Pisten im SalzburgerLand
- Wald-Königsleiten: Die Gipfelbahn Königsleiten, eine moderne 8er Einseilumlaufbahn mit Sitzheizung, ersetzt den 4er Sessellift Königsleiten 2000. Die neue Gipfelbahn hat die ersten orange-getönten Scheiben in Österreich und ist die 2. Bahn dieser Art weltweit. So haben die Fahrgäste an Nebeltagen zumindest bei der Fahrt auf den Gipfel den optischen Eindruck, dass die Sonne scheinen würde.
- Uttendorf-Weißsee: Die Doppelsesselbahn mit einer Länge von 750 Meter in einer Seehöhe von 2.000 bis 2.300 Meter im Bereich Tauernmoossee erschließt zwei neue Abfahrten sowie ein atemberaubendes Varianten- und Freeride-Gebiet. Die Länge der neu hinzukommenden präparierten Piste beträgt rund 1,5 km.
- Werfenweng: Ein neuer 4-Sessellift ersetzt ab der Wintersaison 2011/12 den Einser- und Doppelsessellift.
Quelle: SalzburgerLand Tourismus GesmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren