Neue BoW-Region Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

Unterwegs im Frankenwald mit der europaweiten Wanderkooperation Best of Wandern - Neue BoW-Region Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald

Neuer Partner, neue Pläne und ein Platz für vier Pfoten: Die europaweite Wanderkooperation „Best of Wandern“ (BoW) ist davon überzeugt, dass ein gut gemixter Cocktail aus Naturerlebnis, Bewegung in den Bergen und Servicegarantie die beste Medizin ist. Vor allem, wenn man nicht nur allein unterwegs ist, sondern eine freundliche Begleitung hat. Das darf in der kommenden Saison auch ein Vierbeiner sein: Die 14 Jahre währende Kooperation aus Wanderregionen und Outdoorausrüstern plant, den Gratis-Verleihservice aus Schuh, Schirm oder Rucksack in der kommenden Saison um ein Angebot für Hunde beziehungsweise ihre Halter zu erweitern. Dies und andere Argumente haben die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald überzeugt: Das Gebiet zwischen Hunsrückhöhen, Hochwald und 33 Traumschleifen ist neue Partnerregion von Best of Wandern.

Ein Herz für Hunde und ihre Halter, in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald ist das kein leeres Versprechen: Das unterstreichen schon allein 14 „Hunde-Willkommen-Gastgeber“, die sich auf Gäste mit Hund freuen und gut darauf eingestellt sind, und 15 Sehenswürdigkeiten, in denen auch angeleinte Vierpfötler willkommen sind. Wenn zudem eine Eisdiele auch ein spezielles Hunde-Eis vorhält und ein Freizeitpark Hunde-Schwimmbad, Dogtrekking oder Krimitouren für zwei- und vierbeinige Spurenlesertandems anbietet, klingt das nach einem perfekten Urlaub für Wanderfreunde mit Hund. „Es ist toll, wie vielfältig unsere neue Best of Wandern-Region das Thema Wandern mit Hund umsetzt“, sagt Verena Weiße, Inhaberin von Best of Wandern.

Zum Kennenlernen der neuen Region hat die Wandersfrau aus Köln im Herbst eine Tour durch den Nationalpark unternommen. Schmale, naturnahe Rundwege, die Wasserläufe, Natur- und Kulturdenkmäler mit den besten Aussichten verbinden. Etwa rund um den Erbeskopf, mit 816 Metern die höchste Erhebung von Rheinland-Pfalz. Oder die „Börfinker Ochsentour“ entlang eines alten Hangmoores. „Gerade die Tour in Börfink empfehlen wir Wanderern mit Hund, weil sie viel Schatten, viel Wasser und zwei hundefreundliche Gastgeber auf der Strecke hat“, sagt Sandra Wenz, Leitung der Tourist-Information Birkenfelder Land. „Wir bieten tolle Wandermöglichkeiten für alle – für Wanderer mit und ohne Hund.“

Verena Weiße konnte sich bereits davon überzeugen: „Es ist ein achtsames Miteinander von Mensch, Hund und Natur. Jeder kommt auf seine Kosten.“ Das Thema „Wau-Wow-Wandern“ hat die BoW-Chefin für ihre Kooperation 2021 zum Schwerpunkt gemacht – auch für die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald ein gutes Argument. „Wir freuen uns sehr darüber, als neue BoW-Partnerregion mit am Start zu sein“, so Sandra Wenz.

Wo der neue BoW-Verleihservice seine Türen im Mai öffnen wird, steht schon fest: Auf dem Fünf-Sterne-Campingplatz Harfenmühle, direkt am Nationalpark und Start beziehungsweise Ziel der 15,5 km langen Traumschleife „STUMM-Eisenhütten-Weg“ gelegen. Was dann allerdings jedes BoW-Testcenter und damit auch die Harfenmühle für die vierbeinigen Wandergäste bereithält, ist noch nicht entschieden. Ein Erste-Hilfe-Set mit Zeckenzange und Pfotenverband? Ein Faltnapf? Oder gar ein Brustgeschirr, falls es unterwegs doch mal steil wird? „Wir sind offen für die Wünsche und Vorschläge zukünftiger Wau-Wow-Wanderer“, sagt Verena Weiße, die um Rückmeldungen per Mail oder Facebook bittet.

Alle BoW-Regionen im Überblick

Mit oder ohne Hund: Wer die Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald oder andere BoW-Regionen 2021 ausprobiert, sollte sich das in einem Stempelpass im jeweiligen Testcenter dokumentieren lassen. Die dazugehörige Aktion „Wandere dich reich“ läuft zwar schon seit einem Jahr, wurde aber Pandemie-bedingt ausgebremst, daher sind noch alle Chancen auf wanderbare Preise offen: Schon ab drei besuchten Regionen stehen Trekkingschirm, Überrock oder Spikes zur Auswahl. Wer zum Stichtag 31.12.2021 die höchste Anzahl an Stempeln gesammelt hat, erhält sogar eine komplette Wanderausrüstung im Wert von 1.700 Euro. Bei mehreren Einsendungen mit gleicher Stempelanzahl entscheidet das Los.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.best-of-wandern.de/aktionen/bow-award

Quelle: Best of Wandern

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren