Neue Dauer-Installation von Christian Boltanski in der Völklinger Hütte

Seit 2018 gibt es im Weltkulturerbe Völklinger Hütte den Erinnerungsort für die Menschen, die in zwei Weltkriegen Zwangsarbeit in der Völklinger Hütte verrichten mussten. Ein emotionales Kunstwerk, das die Erinnerung an diese Menschen wachhält und erlebbar werden lässt.
Gestaltet hat den Erinnerungsort der weltbekannte Künstler Christian Boltanski. Als er das Weltkulturerbe Völklinger Hütte besuchte, hat ihn auch der Gedanke an die tägliche Arbeit der Hüttenarbeiter inspiriert. Diesen Menschen widmete er 2018 in der Erzhalle eine große, temporäre Installation, die bis Sommer 2019 zu sehen war. Nun hat ebendiese Installation "Erinnerungen | Souvenirs | Memories" mit der Zustimmung des Künstlers in veränderter Form ihren dauerhaften Platz in der Möllerhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte gefunden.
Zahlreiche Spinde aus verschiedenen Betriebsteilen sind zu der Installation gruppiert worden. Der Spind war der Ort, wo man sich vom Privatmann in den Hüttenarbeiter verwandelte. Wo man seine persönlichen Dinge ablegte und die Arbeitskleidung anzog. Kaum ein Gegenstand in der Völklinger Hütte ist derart mit Emotionen verbunden. Aus den Spinden sind Erinnerungen ehemaliger Hüttenarbeiter zu hören, die speziell für die Installation von Christian Boltanski aufgenommen wurden. Sie erzählen, was es hieß, auf der Völklinger Hütte zu arbeiten.
"Noch bevor wir in unserer nächsten Ausstellung "Mon Trésor" neben zahlreichen Kostbarkeiten auch besondere Zeugnisse der Arbeit in und um die Völklinger Hütte präsentieren, werden Teile der Möllerhalle dank einer außerordentlichen Künstlerpersönlichkeit aufgeladen von den Erinnerungen der Zeitzeugen, die selbst noch in der Völklinger Hütte gearbeitet haben. Ich bin sehr glücklich, dass durch die Installation von Christian Boltanski diese Erinnerungen, künstlerisch verdichtet, ihren dauerhaften Platz in der Völklinger Hütte finden. Sie sind für uns ein ganz besonderer Schatz", sagt Dr. Ralf Beil, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.voelklinger-huette.org
Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren