Neue Energie tanken zwischen Moorsee, Höhenweg und Flowerpower im Tölzer Land

Biken im Tölzer Land - Neue Energie tanken zwischen Moorsee, Höhenweg und Flowerpower im Tölzer Land

Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Gut 28 Kilometer ist sie lang, die neue Radtour mit Einkehrmöglichkeiten im Isarwinkel. Der Name ist Programm: Entlang der Strecke gibt es sehenswerte Einkehrmöglichkeiten und kulinarische Tipps für eine gelungene Rast. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet rund um Münsing neue Energie bei Wanderungen zu vier Kraftorten zwischen uralten Kulthügeln, blühenden Wiesen am Starnberger See und stillen Moorseen. Apropos blühen: Jetzt stehen die Kräuter wieder in voller Blüte - und wo könnte man die grünen Alleskönner besser erleben als in der Kräuter-Erlebnisregion? Zum Beispiel beim Seminar „Frauenpower - Blütenpower für die Seele“.

Für die neue Verweilrundtour sollte man am besten mehr als die reine Fahrzeit von rund zwei Stunden einplanen. Denn die Tour wurde bewusst mit Pausen an historisch und landschaftlich interessanten Punkten konzipiert. Zum Beispiel an der Pestkapelle in Wackersberg oder am Höhenweg zwischen Lenggries und Bad Tölz mit seinen typischen Holzhäusern. Mal sind es bekanntere Orte wie der Kurgarten in Lenggries, mal einfach ein Feldkreuz am Wegesrand oder die geschnitzte Figur des Heiligen Leonhard in einem ausgehöhlten Baumstumpf. Zuständig für Vieh und Pferde ist er ein wichtiger Schutzpatron der Bauern im Isarwinkel.

Egal an welchem Punkt der mittelschweren Tour man ankommt, das Verschnaufen steht immer im Vordergrund. Also absteigen und die schöne Voralpenlandschaft des Tölzer Landes auf sich wirken lassen. Auf der Strecke mit rund 240 Höhenmetern liegen Einkehrmöglichkeiten sowie Abstecher zum Bauernhofeis (Beindlhof) und zum Hofladen mit regionalen Produkten aus der Umgebung (biotop hofpunkt). Start ist an der Isarbrücke in Lenggries oder in Bad Tölz, über Gaißach und Wackersberg geht es zurück zum Ausgangspunkt. Wegbeschreibung und Termine unter www.toelzer-land.de/raderlebnis.

Kräuter erleben im Tölzer Land

Ein weiterer Tipp zum Entspannen sind Wanderungen zu den Kraftorten rund um Münsing am Starnberger See. Der erste ist der Buchsee, der versteckt im Wald zwischen Münsing und Höhenrain liegt. Auf dem Weg dorthin passiert man ein keltisches Hügelgräberfeld - ein erster Hinweis darauf, dass dieser Ort schon lange als etwas Besonderes gilt. Am Ende der Eiszeit entstanden, lädt der erdig-braune Moorsee in der warmen Jahreszeit zu einem Sprung ins Wasser ein, in jedem Fall zu einer idyllischen Rast, vor allem außerhalb der Badesaison.

Die anderen Rastplätze haben alle einen sakralen Hintergrund und bieten schöne Ausblicke auf den nahen Starnberger See und die weiten Gipfel der Alpenkette: Die Kapelle St. Coloman in Weipertshausen etwa steht auf einem Hügel, der vermutlich einst eine heidnische Kultstätte war. Im Frühjahr und Hochsommer ist das kleine Gotteshaus hinter dem dichten Blätterdach der alten Buchen und Linden fast unsichtbar - ein Feldweg führt in Serpentinen hinauf. Auch die ehemalige Wallfahrtskirche St. Johann Baptist in Holzhausen, deren Geschichte bis ins Jahr 800 zurückreicht, steht auf einem uralten Kulthügel. Wenn hier im Frühjahr Löwenzahn und Butterblumen blühen, der weiße Kirchturm und der Maibaum in den Himmel ragen, wähnt man sich fast wie auf einer oberbayerischen Postkarte. Über Attenkam geht es weiter in Richtung Degerndorf. Oben angekommen, führt ein kleiner Pfad hinauf zur Maria-Dank-Kapelle, die 1948 eingeweiht wurde. Sie wurde aus Dankbarkeit, dass beim Absturz eines mit Phosphorbomben beladenen englischen Jagdbombers weder das Dorf noch seine Bewohner zu Schaden kamen, an der schönsten Stelle unweit des Ortes errichtet.

Passende Urlaubskataloge aus dem Tölzer Land kostenlos bestellen alle ansehen

Lenggries - Gastgeberverzeichnis

Lenggries - Gastgeberverzeichnis

Tölzer Land

Bad Tölz - Das Magazin mit Gastgeberverzeichnis

Bad Tölz - Das Magazin

Tölzer Land

Wer die Frühlingsblüher nicht nur bewundern, sondern auch kennen lernen möchte, ist in der Kräuter-Erlebnis-Region Tölzer Land genau richtig. An kaum einem anderen Ort können sich Urlauber besser mit den Geheimnissen der Natur vertraut machen: Vom Urlaub auf Vitalhöfen über Kurse zur Herstellung von Naturkosmetik bis hin zum Einkauf beim Direktvermarkter - der grüne Veranstaltungskalender ist prall gefüllt. Im weitläufigen Kräuter-Erlebnis-Park Bad Heilbrunn finden von Mai bis Oktober wöchentlich Führungen und verschiedene Workshops statt. Auch im Kräuter- und Klostergarten Benediktbeuern, im Klostergut Schlehdorf und beim Kräuter-Kraft-Kreis im Garten der Stadtbücherei Wolfratshausen dreht sich alles um die Kraft der Pflanzen.

In und um Bad Tölz setzt man auf moderne Gesundheitsangebote im Zeichen der Kräuter: Bei „Frauenpower-Flowerpower für die Seele“ geht es beispielsweise am 11. Mai und 28. September 2024 hinaus in die Natur zu Achtsamkeits- und Aktivierungsübungen. Treffpunkt ist jeweils um 13 Uhr im VitalZentrum, die Kosten betragen 45 Euro. Die Kneipp-Heilkräuterwanderung am Fuße des Blombergs hingegen führt vorbei an artenreichen Wiesen zu einem idyllisch gelegenen Natur-Kneippbecken. Optional mit gemütlicher Einkehr und Zubereitung eines Kräuterrezepts zum Mitnehmen. Start ist am 7. Juni, 5. Juli und 2. August jeweils 2024 um 9 Uhr am Blomberg-Parkplatz (Kosten mit Workshop 40 Euro). Diese und weitere Termine mit Anmeldemöglichkeit unter www.toelzer-land.de/kraeuter-erlebnis-region.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tölzer Land Tourismus c/o Kunz PR

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Sich bewegen und für die Gesundheit etwas Gutes tun, ohne große Anstrengungen, dafür steht „Radfahren rund um Bad Sassendorf“. Die Region rund um das westfälische Moor- und Soleheilbad zeichnet sich durch ihre weitgehend ebene und doch abwechslungsreiche, Landschaft aus und bietet die idealen Voraussetzungen für genussvolle Radtouren. / Foto: © Sauerland-Tourismus e.V.; sabrinity.com I REACT-EU
23.04.2025

Bad Sassendorf: Start in die Radsaison mit dem Anradeln am 27. April 2025 und weiteren Tourentipps

Sich ohne großen Aufwand bewegen und etwas für die Gesundheit tun, dafür steht Radeln rund um Bad Sassendorf.
mehr erfahren
Vielfältige Angebote für alle Bedürfnisse finden sich im Tiroler Wipptal. / Foto: © Tourismusverband Wipptal I Johannes Bitter
23.04.2025

Gesunde.region Wipptal – Gesundheit neu gedacht in Tirol

Mit der Initiative gesunde.region setzt das Wipptal 2025 neue Maßstäbe im Gesundheitstourismus. Ziel ist es, Gästen und Einheimischen einfache und nachhaltige Möglichkeiten für mehr Wohlbefinden zu bieten.
mehr erfahren
Burg Satzvey / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH I Paul Meixner
23.04.2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen in der Nordeifel am 27. April 2025

Raderlebnistag Radeln nach Zahlen auf den EifelRadSchleifen Wo Ritter Feste feiern und Römerzeit und Mittelalter am 27. April 2025 in der Nordeifel.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Der Singletrack Haus-Aich öffnet bereits am 11. April 2025 mit einem attraktiven Angebot: Bis zum 28. Mai ist die Nutzung kostenlos. Für Inhaber der Schladming-Dachstein Sommercard ist der Trailpark sogar bis in den Herbst frei zu benutzen. / Foto: © Christoph Oberschneider I Tourismusverband Schladming-Dachstein
07.04.2025

Frühling 2025 in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein

Für sportliche Urlauber in der österreichischen Ferienregion Schladming-Dachstein heißt es schon bald: Vormittags auf die Piste und nachmittags aufs Bike.
mehr erfahren
Die beliebten DEW21 E-Bike Touren führen über Strecken durchs Dortmunder Stadtgebiet. / Foto: © Andi Frank I DEW21 E – BIKE Festival Dortmund presented by SHIMANO
07.04.2025

Festival-Highlights vom 11. – 13. April 2025 in der Dortmunder Innenstadt

Die Fahrradbranche fiebert dem Saisonstart 2025 entgegen. Pünktlich zu den wärmeren Temperaturen und längeren Tagen geht das DEW21 E-Bike Festival Dortmund presented by SHIMANO in die achte Runde.
mehr erfahren