Neue Informationsbroschüre für die Region Rhein-Voreifel 2022 erschienen

Der Rhein-Voreifel Touristik e.V. hat in diesem Jahr seine Informationsbroschüre komplett erneuert.

„Wir wollen Lust machen, die Region zu erkunden und mit vielen Fotos und interessanten Informationen die Kostbarkeiten in der Rhein Voreifel an unsere Gäste vermitteln“, so Dr. Rolf Schumacher, RVT Vorsitzender.

Auf mehr als 100 Seiten hat die Rhein-Voreifel Touristik e.V. versucht das breite Angebot der Region thematisch sortiert darzustellen und den Natur- und Kulturangeboten den Raum zu geben, den sie verdienen. Auch die sechs Kommunen der Rhein-Voreifel werden noch einmal separat vorgestellt.

Im zweiten Teil der Broschüre finden sich die Gastgeber der Region Rhein-Voreifel sortiert nach den Kommunen Alfter, Bornheim, Meckenheim, Rheinbach, Swisttal und Wachtberg der Region.

Die neue Informationsbroschüre der Region Rhein-Voreifel

Alle RVT Mitglieder, die als Gastgeber in der Region aktiv sind, sind in dieser Auflage der Informationsbroschüre und vor dem Hintergrund der vergangenen Coronajahre kostenlos vom Verein mit Foto und Beschreibungstext abgebildet worden. So möchte das Team der Rhein-Voreifel Touristik das Angebot vor Ort möglichst vorteilhaft präsentieren und Gäste dazu animieren sich von der heimischen Hotellerie und Gastronomie verwöhnen zu lassen.

Die Broschüre (DIN A4), die in einer ersten Auflage von 3.000 Stück gedruckt wurde, ist ab sofort in der RVT Geschäftsstelle bzw. über die Tambiente Katalogbestellung kostenlos bestellbar.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Rhein-Voreifel – Die Region und Ihre Gastgeber

Rhein-Voreifel – Die Region und Ihre Gastgeber

Rhein-Voreifel | Nordrhein-Westfalen | Deutschland

Die Region Rhein-Voreifel im südlichen Teil des Naturpark Rheinland gelegen, besticht durch ihre Vielfalt. Sie vereint das Vorgebirge, das als Randausläufer des Rheinischen Schiefergebirges fruchtbare Löß- und Lehmböden aufweist, die Voreifel und das durch uralte Rheinterrassen und Vulkanismus geprägte Drachenfelser Ländchen. Ausgedehnte Ausflüge per Rad oder zu Fuß bieten sich aufgrund des zumeist eher flachen Landschaftsprofils an. Touren durch den Kottenforst, entlang der Wasserburgen Route oder des Römerkanal-Wanderwegs zeigen die Region in all Ihren Facetten.

Quelle: Rhein-Voreifel Touristik e.V.

Mitten im westlichen Bodensee erstreckt sich die berühmte Welterbe-Insel Reichenau / Foto: © 12222786 auf Pixabay
24.03.2023

Erleben Sie den Bodensee von seiner schönsten Seite

Der Westliche Bodensee – eine Landschaft, so sinnlich, überraschend und inspirierend wie das Leben selbst: mit intakter Natur, lebendigen Städten, großartigem kulturellen Erbe und herzlichen Menschen.
mehr erfahren
Das Raurisertal im Nebel / Foto: © Andi auf Pixabay
23.03.2023

Raurisertal – Das familienfreundliche Wanderparadies in Österreichs Bergen

Ein echtes Bergerlebnis für die ganze Familie im Sommerurlaub und Sommerferien bietet das Wandergebiet Raurisertal und Taxenbach im Salzburger Land.
mehr erfahren
Plansee in der Naturparkregion Reutte / Foto: © Werner B. auf Pixabay
21.03.2023

Ein unvergesslicher Aktivurlaub in der Naturparkregion Reutte

Die Naturparkregion Reutte bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an sanften und sportlichen Aktivitäten. Erleben Sie die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft auf unterschiedlichste Art und Weise.
mehr erfahren
Das Bergische Land bietet Wanderfreunden vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken / Foto: © Evgeni Tcherkasski auf Pixabay
20.03.2023

Das Bergische Land – für den kleinen Urlaub zwischendurch

Das Bergische Land bietet Wanderfreunden und Radfans vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Entdecken und Erleben der Region direkt östlich von Köln.
mehr erfahren
Wildkogel in der Nationalpark-Region Hohe Tauern / Foto: © Alois Grundner auf Pixabay
15.03.2023

Auf Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen

Der Nationalpark Hohe Tauern ist ein Naturparadies im Salzburger Land und Tirol, das in Schönheit, Reichtum und Vielfalt kaum zu überbieten ist.
mehr erfahren
Frühlingswandern im Naturpark Altmühltal / Foto: © Naturpark Altmühltal / Dietmar Denger
15.03.2023

Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal

Wo sich der Frühling von seiner schönsten Seite zeigt, erfahren Aktive bei den Frühlingswanderungen 2023 im Naturpark Altmühltal.
mehr erfahren
Die beeindruckende Wallfahrtskirche Mater Dolorosa im Wolftal lädt jedes Jahr am Freitag vor Palmsonntag zur Wallfahrt ein. / Foto: © Wolftal Tourismus
14.03.2023

Wallfahrer pilgern 2023 in den Schwarzwald

Die Wallfahrt zur Schmerzhafen Muttergottes in Bad Rippoldsau am 31.3.2023 lässt sich auch mit einem Urlaub oder einem Ausflug ins Wolftal verbinden, das in der Nationalpark-Region Schwarzwald liegt.
mehr erfahren
Wandern auf der Spargelrunde / Foto: © TI Bad Gögging, Foto Mayer
14.03.2023

Genüsslich in den Frühling 2023 wandern in Bad Gögging

Urlauber können auf gut ausgeschilderten Themenwegen durch blühende Landschaften im Frühling rund um Bad Gögging wandern und die Region genießen.
mehr erfahren
Durchatmen und aktiv Genießen im Stubaital / Foto: © Michael Kollmannsberger auf Pixabay
09.03.2023

Durchatmen und aktiv Genießen im Stubaital

Der Bergsommer im Stubaital bietet die besten Voraussetzungen, um Körper und Geist eine wohltuende Auszeit zu gönnen und neue Energie zu tanken.
mehr erfahren
Das Grün in der Natur wirkt besonders entspannend und heilsam auf die menschliche Psyche. / Foto: © djd/Weimarer Land Tourismus/Mario Hochhaus
09.03.2023

Liebeswege und Musenorte im Weimarer Land

Im Weimarer Land in Thüringen kann man nicht nur gut wandern und radeln, sondern auf berühmten Spuren auch zu sich selbst kommen.
mehr erfahren