Neue kostenlose Radkarte für unbegrenzten Radspaß

Wer auf spannenden Radtouren die Region rund um das "Bayerische Meer" kennenlernen möchte, hat mit der neuen Radkarte von Chiemsee-Alpenland Tourismus eine kompetente Begleiterin. Auseinandergefaltet misst sie 85 mal 115 Zentimeter, zusammengeklappt passt sie mit 10 mal 21 Zentimetern in jede Radtasche und jeden Rucksack. Im Maßstab 1:80.000 bildet sie die Region vom Tegernsee bis zum Waginger See sowie das Bayerische Inntal detailliert ab. Das Herz der Karte ist der Chiemsee mit dem Radweg, der ihn entlang der Ufer umrundet. Eine Reihe von bedeutsamen Fernradwegen, etwa der Innradweg und der Bodensee-Königssee-Radweg, führt durch die Region. Alle 16 Radwege sind farbig eingezeichnet und auf der Rückseite der Karte inklusive Höhenprofil beschrieben. Im Serviceteil sind Aufladestationen für E-Bikes ebenso dargestellt wie Radbusse und nützliche Apps fürs Smartphone. Tipps für die Zeit vor und nach der Radtour oder für sehenswerte Zwischenstopps ergänzen die Informationen. Die Karte kann kostenlos unter Telefon 08051 965550 angefordert werden.

Geplatzter Schlauch, leere Batterie, kaputte Bremse? Die Karte enthält die Adressen von insgesamt 74 E-Tankstellen, Werkstätten und Schlauchautomaten der Region, die mit einem Punkt in der Karte gekennzeichnet sind. Zu jeder Tour finden sich Vorschläge für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten, die am Wegrand oder in der Nähe liegen. Ein Tipp entlang des Prientalradweges ist beispielsweise der Besuch des neu renovierten Müllner-Peter-Museums in Sachrang, oder der historische Mühlsteinbruch bei Neubeuern auf dem SUR-Radweg.

Der Rad-Klassiker in der Region ist die Runde um den Chiemsee. Mit einer Gesamtlänge von 60 Kilometern ist sie an einem Tag zu bewältigen. Schnelle Radler folgen dabei der Wegweisung für den "Chiemsee Radweg", wer gemütlich fährt und Rücksicht auf Badegäste und Fußgänger nimmt, kann dem "Chiemsee Rundweg" folgen. Mit dem Bus "Chiemseeringlinie" oder der Chiemsee-Schifffahrt kann die Tour in den Sommermonaten abgekürzt werden.

Zwei Radwege verbinden die Region mit der Stadt München. Der Mangfall-Radweg führt auf 66 Kilometern vom Münchner Ostbahnhof bis Rosenheim. An der Münchner Ludwigsbrücke startet der Panoramaweg Isar-Inn und bringt Radler nach 67 Kilometern in die mittelalterliche Stadt Wasserburg. Beide Städte bieten mit Museen, Konzerten und Ausstellungen ein breites kulturelles Angebot. Mit dem SUR-Radweg und der Wasserburger Radrunde lassen sich beide Städte in einem großzügigen Bogen umrunden.

Wer sich neben der Karte auch auf seine Handy-Navigation verlassen möchte, ist mit der ChiemseeAlpenAPP gut beraten. Denn die GPS-gestützte Smartphone-Anwendung ermöglicht es, die Tourdaten auf das Gerät zu laden. So ist die Navigation auch in Funklöchern ohne Netzempfang möglich. Im Tourenportal auf www.chiemsee-alpenland.de/touren lassen sich alle Radtouren detailliert planen.

Alle Auskünfte zu Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten, Unterkünften und Veranstaltungen erteilt das Chiemsee-Alpenland Infocenter unter Telefon 08051 965550 oder www.chiemsee-alpenland.de.

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren