Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

Besucher des idyllischen Fischerdorfes Greetsiel in der Gemeinde Krummhörn erwartet ein besonderes Erlebnis: Im ehemaligen Kolonialwarenladen, dem heutigen Restaurant „Moin Moin“ in der Mühlenstraße, laden Daje und Geeske zu einer unterhaltsamen Reise in die Vergangenheit ein.

Die beiden historischen Persönlichkeiten heißen ihre Gäste herzlich willkommen und laden sie ein, bei einem kleinen Imbiss mit ostfriesischen Spezialitäten sowie einem Damen- oder Herrengedeck – selbstverständlich auch alkoholfrei – eine fröhliche Stunde zu verbringen.

Die charmante Kostümführung verbindet Wissen und Unterhaltung. Daje und Geeske erzählen humorvoll und lebendig von den Traditionen und Gebräuchen der Region sowie von Geschichten über Land und Leute. Dabei wechseln sie gekonnt zwischen Hoch- und Plattdeutsch und schaffen eine authentische Atmosphäre. Musikalisch untermalt wird das Erlebnis mit traditionellen ostfriesischen Liedern, bei denen das Publikum gerne mitwirken darf.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Krummhörn-Greetsiel - Reisebroschüre

Krummhörn-Greetsiel - Reisebroschüre

Ostfriesland | Niedersachsen | Deutschland

In Krummhörn-Greetsiel warten 18 romantische Warfendörfer und das Fischer- und Künstlerdorf Greetsiel darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Erleben Sie Ostfriesland mit einem lebendigen, romantischen Fischerhafen, einer großen Kutterflotte, historischen Windmühlen und urigen Dörfern, die alle ihren eigenen Charme und Charakter haben. Unterwegs weisen Ihnen die beiden berühmten Leuchttürme den Weg.

Die Veranstaltung ist ein Muss für alle, die Brauchtum und regionale Kultur hautnah erleben möchten. Die Teilnahme kostet 26 Euro pro Person, mit der NordseeCard 23 Euro. Für Kinder gilt der halbe Preis. Wichtiger Hinweis: Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine frühzeitige Buchung gebeten. Tickets sind online im Ticket-Shop unter shop.greetsiel.de/category/15 erhältlich.

Vorerst sind folgende drei Termine festgelegt: Freitag, der 21. Februar, der 28. Februar und der 7. März 2025.
Die Reihe soll ab Oktober fortgesetzt werden.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Ostfrieslands und lassen Sie sich von Daje und Geeske in vergangene Zeiten entführen – ein Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt.

 

Quelle: Touristik-GmbH Krummhörn-Greetsiel

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren