Neuer Gourmet-Guide Bäuerlicher Feinschmecker 2021/22 erschienen

Ein bunter Hahn im Hühnerstall. - Neuer Gourmet-Guide Bäuerlicher Feinschmecker 2021/22 erschienen

Südtirol schmeckt einfach – egal ob Sternerestaurant oder Wirtshaus. Dass auch die lokale Bauernküche der nördlichsten Provinz Italiens ausgezeichnet ist, bestätigt nicht zuletzt der Gault&Millau Südtirol und empfiehlt kulinarisch Interessierten regelmäßig die Hof- und Buschenschänke der Marke „Roter Hahn“.

Mitglied des Siegels vom Südtiroler Bauernbund kann allerdings nicht jeder werden, denn für die Aufnahme in die Broschüre „Bäuerlichen Feinschmecker“ haben die Bewerber alle Jahre wieder strenge Qualitätskriterien zu erfüllen. Seit 2021 neu im Regelwerk: Die Betriebe müssen mindestens ein hofeigenes Produkt zum Verkauf anbieten, damit sich Besucher ein Stück Urlaub mit nach Hause nehmen können. In dem handlichen Booklet sind die Spezialitäten entsprechend mit einem kleinen Einkaufskorb gekennzeichnet. Daneben finden sich wie bisher detaillierte Beschreibungen der Höfe samt einer Auswahl ihrer saisonalen Gerichte und Getränke sowie Öffnungszeiten, Anfahrtspläne und Kontaktdaten.

Die aktuelle Ausgabe „Bäuerlicher Feinschmecker 2021/22“ verzeichnet insgesamt 29 bäuerliche Vertreter vom sonnigen Vinschgau bis ins UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Weitere Infos, Broschüren-Download und kostenlose Katalogbestellung unter www.roterhahn.it

Qualität statt Quantität

Das durchgehend hohe Niveau der Schankbetriebe kommt nicht von ungefähr. Denn das Siegel „Roter Hahn“ erhalten nur Bauernhöfe, die alle Qualitätskriterien der Marke erfüllen: Dabei ist Convenience Food absolut verboten. Vielmehr müssen mindestens 30 Prozent der angebotenen Produkte vom Hof und Feld der Familie stammen, der Rest von anderen landwirtschaftlichen Betrieben in Südtirol. Die verwendeten Eier für deftige Knödel und süßes Gebäck werden ausschließlich aus lokaler Freilandhaltung bezogen. Die Gastgeberfamilie kocht selbst. Besucher sollen außerdem die Wahl aus mindestens drei hausgemachten Säften und Destillaten haben. Zusätzliche Bedingung: Während ein Buschenschank immer innerhalb eines Weinbaugebiets liegt und ausschließlich selbstgekelterte Tropfen kredenzt, kommt im stets höher gelegenen Hofschank Fleisch aus eigener Aufzucht auf den Tisch.

Unter der Marke „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund 1.700 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Qualitätsprodukte vom Bauern“, „Bäuerlicher Feinschmecker“ und „Bäuerliches Handwerk“ (gleichnamige Broschüren) weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis. Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol – Brauchtum, Natur und Leben hautnah.

Quelle: Angelika Hermann-Meier PR

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren