Neues aus Oberschwaben-Allgäu in 2019

Ausgezeichnet! Die Radfernwege in der Region Oberschwaben-Allgäu überzeugen nicht nur durch ihre abwechslungsreichen Routen und spannende Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke, sondern auch in Sachen Sicherheit, Erreichbarkeit und Wegweisung. - Neues aus Oberschwaben-Allgäu in 2019

Der Himmel ist getupft mit fedrigen Wolken. Türme barocker Kirchen ragen aus der grünen Hügellandschaft empor und die Vergangenheit wird lebendig in Museumsdörfern. Überall treffen Reisende auf Schwäbische Gastfreundschaft. Den Tag genießen – im abwechslungsreichen Jahr 2019 ist das für Reisende in Oberschwaben-Allgäu ohne Anstrengung möglich.

Neue Broschüre: Radrouten zwischen Donau und Bodensee

Auf zwei Rädern lässt sich das weitläufige Oberschwaben-Allgäu besonders gut entdecken. Dicht geknüpft ist das Servicenetz für Radler, die Routen sind gut beschildert. Die neue Broschüre „Radwege in der Ferienregion Oberschwaben-Allgäu“ gibt einen Überblick zu einzelnen Etappen, Gastgebern und Servicestationen. So geht es mit dem Plätschern eines Baches im Ohr vorbei an Blumenwiesen, durch grüne Täler und hoch zu weiten Aussichten. Bis zu den Alpen reicht der Blick. Historische Städte und versteckte Dörfer mit barocken Kirchen laden zum Erkunden und Verweilen ein. Freilichtmuseen am Wegesrand bieten genau wie die vielen Schlösser und Burgen spannende Abstecher in die Vergangenheit. Wer dabei hungrig wird, genießt im Gasthaus original schwäbische Gastfreundschaft und Spezialitäten wie Kässpätzle mit Röstzwiebeln. Die neue Rad-Broschüre kann bestellt werden bei Oberschwaben Tourismus, info@oberschwaben-tourismus.de, www.oberschwaben-tourismus.de

Abenteuer auf oberschwäbisch: Tipps für den Familienurlaub

Die neue Broschüre zu Familienferien in Oberschwaben-Allgäu zeigt die spannendsten Ausflugsziele und gibt Tipps zu ausgefallenen Familienunterkünften, ob im Grünen mit tierischen Nachbarn oder ganz im Zeichen des Mittelalters. In den Naturschutzgebieten wird die Umgebung mit allen Sinnen erforscht. So gehen Familien im NaturThemenPark Bad Saulgau an Erlebnisstationen auf spielerische Entdeckungstour. Auf dem Weg sieht man den Bibern beim Hausbau zu, Vogelstimmen können erraten werden und auf dem Matschplatz wird nach Herzenslust gebuddelt. In die Vergangenheit eintauchen, das geht in den Freilichtmuseen der Region. Wie lebte eigentlich eine Bauernfamilie ohne Wasser aus dem Hahn? Fragen wie diesen kommt man im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach und im Bauernhausmuseum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg auf die Spur. Wie hingegen Graf und Gräfin gelebt haben, lässt sich in den vielen Schlössern besichtigen. Spiel und Spaß pur stehen im Ravensburger Spieleland im Mittelpunkt – nicht nur für Kinder.

Die Broschüre Familienferien in Oberschwaben-Allgäu hält Oberschwaben Tourismus bereit. Sie kann angefordert werden unter info@oberschwaben-tourismus.de, www.oberschwaben-tourismus.de

Wohnmobil-Wellness: Mit dem Reisemobil direkt an der Quelle

Oberschwaben ist die Wiege des Wohnmobilbaus. Zugleich reiht sich in der Region Oberschwaben-Allgäu ein Thermalbad an das andere. Warum also nicht die Ferien im Reisemobil zum Wellness-Urlaub machen? Viele gut ausgestattete Stellplätze befinden sich direkt an den Thermen. Von dort ist es nur ein kurzer Weg zu Saunen, Dampf- und Moorbädern. Teilweise ist es von hier nur ein Katzensprung in die Altstadt. So geht es nach der Wellness vom mobilen Zuhause auf Entdeckungstour durch verwinkelte Gassen. Traditionelle Bäckereien verkaufen duftende Seelen für ein ausgiebiges Frühstück. Auch das Naturlerlebnis kommt nicht zu kurz: die hügelige Landschaft ist ein herrliches Rad- und Wanderrevier. Fans des mobilen Reisens sollten bei der Ausflugsplanung das Erwin Hymer Museum nicht vergessen. Auf 6.000 Quadratmetern zeigt es die Kulturgeschichte des Caravanings. 80 historische Fahrzeuge geben einen Einblick, wie Reisende seit den 1930-Jahren ihren Traum vom motorisierten Reisen lebten.

Schlosserlebnistag am 16. Juni 2019: Ausflug in Oberschwabens höfische Vergangenheit

Auf jedem der grünen Hügel ein Schloss. Fast könnte man die Region Oberschwaben-Allgäu so beschreiben. Am 16. Juni 2019 haben die historischen Prachtbauten ihren großen Tag: Beim landesweiten Schlosserlebnistag gilt das Motto „À la française“. Vor allem an Familien ist in Oberschwaben-Allgäu gedacht. So etwa begeben sich Groß und Klein in Aulendorf auf den „medialen Erlebnisparcours“ durchs Schloss. Die kostenlose App zu den „Aulendorfer Schlossgeschichten“ lässt amüsante Alltagssituationen aus dem Leben früherer Bewohner lebendig werden. Viele weitere märchenhafte Schlösser entlang der Oberschwäbischen Barockstraße wollen an diesem Tag entdeckt werden. Spannende Führungen mit und ohne Kostüm stehen auf dem Programm, Speis und Trank lassen die Vergangenheit mit allen Sinnen erleben.

Hohenzollernschloss Sigmaringen

BAROCKwoche vom 10.-18. August 2019: Gänsehautmomente an der Oberschwäbischen Barockstraße

Nicht nur prachtvolle Bauten, rauschende Feste und gepuderte Perücken gehören zum Zeitalter des Barock. Die Landbevölkerung verehrte die Gebeine von Katakomben-Heiligen; angebliche Hexen wurden verfolgt, gefoltert und hingerichtet. Schauderhaftes steht in diesem Jahr an der Oberschwäbischen Barockstraße im Mittelpunkt. Auch die diesjährige BAROCKwoche vom 10. bis zum 18. August 2019 steht unter dem Motto „BAROCK erschaudern“. Entlang der Oberschwäbischen Barockstraße wird dann wieder auf verschiedene Weise gefeiert: Mit Musik aus dem 18. Jahrhundert, ausgefallenen kulinarischen Ausflügen oder Führungen, die Einblick in das Leben und die Kunst geben. Und mit Sicherheit sind auch einige Gänsehautmomente im Festprogramm eingeplant. Mehr Informationen: www.himmelreich-des-barock.de

Quelle: Region OberschwabenAllgäu c/o Petra Reinmöller Public Relations GmbH

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren