Neues Projekt Natur.Kraft.Plätze in Schladming-Dachstein

Kraft aus der Natur schöpfen – dieses uraltes Bedürfnis gewinnt in unserer schnelllebigen Zeit zunehmend an Bedeutung. Inmitten von Wäldern, Wiesen und Wasserquellen kann der Mensch die Energie tanken, die in Büros, an Bildschirmen und in Terminkalendern zunehmend verloren geht. Wer sich auf die heilende Wirkung der Natur einlässt, findet nicht nur Entspannung, sondern auch eine Quelle nachhaltiger Regeneration.
Diesem Ansatz widmet sich das neue Projekt „Natur.Kraft.Plätze“ in der österreichischen Tourismusregion Schladming-Dachstein. An 15 landschaftlich besonders reizvollen Orten in den vier steirischen Gemeinden Irdning-Donnersbachtal, Aigen im Ennstal, Wörschach und Stainach-Pürgg werden Resonanzübungen angeboten, die von der Expertin Sabine Schulz entwickelt wurden. Durch Bewegung, bewusste Atmung und meditative Impulse fördern sie mehr Achtsamkeit für den eigenen Körper und eine tiefere Verbindung zur Natur.
Immer mehr Gäste suchen im Urlaub gezielt nach Rückzugsorten in der Natur
„Ziel ist es, an diesen schönen und kraftvollen Orten innere Ruhe, Klarheit und neue Energie zu finden. Dem wachsenden Bedürfnis nach Rückzugsorten in der Natur begegnen wir mit spezialisierten Angeboten für Achtsamkeit, Entspannungsübungen in reizvoller Umgebung und naturnaher Erholung“, erklärt Mathias Schattleitner, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein. „Die Gesundheitsregion Grimmingland mit ihrer einzigartigen Naturvielfalt lädt dazu ein, auf allen Ebenen mehr für die eigene Gesundheit zu tun – genussvoll, abwechslungsreich und dauerhaft.“

Ein nachhaltiges touristisches Produkt wurde geschaffen
Das neue Projekt „Natur.Kraft.Plätze“ wurde von der Landentwicklung Steiermark und aus Mitteln des Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes finanziert. Auch die Tourismusregion Schladming-Dachstein unterstützte das Projekt mit einer Impulsfinanzierung.
Durch die Zusammenarbeit von Gemeinden, lokalen Akteuren und Förderungen auf verschiedenen Ebenen konnte ein nachhaltiges Tourismusprodukt geschaffen werden, das sowohl Einheimische als auch Gäste anspricht und zur Stärkung von Gesundheit und Wohlbefinden beiträgt. Das breite Angebot an geführten Aktivitäten, insbesondere die Achtsamkeitswanderungen mit ausgebildeten Trainerinnen, unterstreicht den Fokus auf die praktische Umsetzung des Konzepts.
Die Natur.Kraft.Plätze sind an 300 Tagen im Jahr erreichbar und richten sich an Menschen aller Fitnessstufen. Alle Informationen sind online unter www.schladming-dachstein.at/naturkraftplaetze verfügbar.

Schladming-Dachstein - Sommererlebnisse
Steiermark | Österreich
Die Sonne strahlt vom Himmel, die Almwiesen sind saftig grün und duften nach feinsten Bergkräutern. Seen und Bäder laden zum Sprung ins kühle Nass ein und die sommerliche Bergwelt lockt zu waghalsigen Abenteuern. Genießen Sie den Sommer und entdecken Sie die Region Schladming-Dachstein mit all ihren bezaubernden Plätzen.
“Natur.Kraft.Plätze” im Sommer 2025 ausprobieren
Im Rahmen der „Eröffnungswochen“ des Projekts werden im Sommer dieses Jahres verschiedene geführte Veranstaltungen an den „Natur.Kraft.Plätzen“ in der Region Schladming-Dachstein angeboten:
Achtsamkeitswanderungen:
- Mittwoch, 04.06.2025: Kulm
- Montag, 16.06.2025: Stalingradkapelle
- Mittwoch, 09.07.2025: Pürglitz
- Donnerstag, 14.08.2025: Ägydiuskirche
- Samstag, 23.08.2025: Neues Plannerkreuz
Ganzkörper-Workouts:
- Mittwoch, 18.06.2025: Schloss Trautenfels und Neuhaus
- Mittwoch, 24.07.2025: Fürstensteig
- Dienstag, 29.07.2025: Wasserplatz an der Enns
Pilates: verschiedene Termine am Putterersee
Kräuterwanderungen: Verschiedene Termine in Pürglitz
15 „Natur.Kraft.Plätze“ in der Gesundheitsregion Grimmingland
In der Region Schladming-Dachstein gibt es insgesamt 15 „Natur.Kraft.Plätze“, die sich auf die vier beteiligten Gemeinden der Gesundheitsregion Grimmingland verteilen.
- Aigen im Ennstal: Bankerlplatz Putterersee, Kulm-Gipfel, Stalingradkapelle
- Irdning-Donnersbachtal: Heiligenbrunnkapelle, Gstemmer Bildstock, Heidenhügel, Ägydiuskirche, Neues Plannerkreuz, Pürglitz
- Wörschach: Felsen-Wasser-Platz, Wasserplatz an der Enns
- Stainach-Pürgg: Schloss Trautenfels, Johanneskapelle, Kirchenruine Neuhaus, 4-Elemente-Platz
Weitere Informationen finden Sie unter: www.schladming-dachstein.at/naturkraftplaetze.
Quelle: Tourismusverband Schladming-Dachstein
Das könnte Sie noch interessieren

Sauna, Salz und Sole in Bad Sassendorf erleben
mehr erfahren
Unvergessliche Sommererlebnisse 2025 zwischen Europas beliebtesten Thermen
mehr erfahren
Neue Kraft schöpfen im Gesundheitsurlaub in Bad Aibling
mehr erfahren
Wellness aus der Tiefe: Moorheilbad Bad Tölz feiert 20-jähriges Jubiläum
mehr erfahren
Aktive Stadt Bad Tölz: Fit im Park für jedermann
mehr erfahren
Entspannen mit Glasharfe, Yoga und mehr im Kurpark von Bad Soden-Salmünster
mehr erfahren
Waldbaden und Wellnessoase: der Waginger See
mehr erfahren
Camping Max 1 in Bad Füssing zählt zu den besten Plätzen Europas
mehr erfahren
Bad Grönenbach erleben: Auszeit für Körper und Seele
mehr erfahren