Neues Sammlerstück des Kasseler Technik-Museums mit besonderem Wert

0-Euro-Schein mit Motiven aus dem Kasseler Technik-Museums - Neues Sammlerstück des Kasseler Technik-Museums mit besonderem Wert

Ob historische Dampflokomotiven und Straßenbahnen, innovative Entwicklungen in der Energietechnik oder hochwertige wissenschaftliche Instrumente: Das Kasseler Technik-Museum auf dem ehemaligen Henschel-Gelände lädt zu spannenden Zeitreisen in die Geschichte der Technik ein, die seit Jahrhunderten eng mit Kassel und seinen Unternehmen verbunden ist.

Einen Teil der faszinierenden historischen Exponate kann man jetzt in gedruckter Form mit nach Hause nehmen - auf dem neuen 0-Euro-Schein des Technik-Museums. Er ist ab sofort in einer limitierten Auflage von 10.000 Stück erhältlich. Abgebildet sind die erste Dampflokomotive „Drache“ von Henschel (1848), historische Straßenbahnen von Credé, die ebenfalls in Kassel gebaut wurden, die erste elektrische Lokomotive von Henschel (1905) sowie die Magnetschnellbahn Transrapid TR05, die von Thyssen-Henschel in der documenta-Stadt entwickelt und gebaut wurde.

Eine ganz besondere Banknote also, die trotz ihres Nennwerts von null Euro in Zukunft deutlich an Wert gewinnen könnte: Denn die Gedenkbanknoten haben sich in den vergangenen Jahren zu beliebten Sammlerstücken entwickelt. Doch ob Wertanlage oder nicht: Ein tolles Souvenir und Mitbringsel aus der documenta-Stadt ist der Null-Euro-Schein auf jeden Fall.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kassel – Erlebnisguide

Kassel – Erlebnisguide

Städte Hessen | Hessen | Deutschland

Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.

„Das Technik Museum Kassel macht auf spannende Weise erlebbar, welch große Bedeutung Kassel seit Jahrhunderten als Technologiestandort hat“, betont Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. "Eine Entwicklung, die sich in diesem originellen Souvenir widerspiegelt - und die bis in die Gegenwart reicht: Denn auch heute sind in unserer Universitätsstadt zahlreiche Unternehmen aus wichtigen Zukunftsbranchen sowie renommierte Forschungseinrichtungen zu Hause.

„Der 0-Euro-Schein hat entgegen seiner aufgedruckten Zahl einen unglaublich hohen Wert hinsichtlich seiner Bedeutung für Kassel als Tourismusstandort“, sagt Dr. Norbert Wett, Tourismusdezernent der Stadt Kassel. „Mit den ausgewählten Motiven wird auf die Besonderheit unserer Stadt hingewiesen. Die Gutscheine erfreuen sich mittlerweile ebenso großer Beliebtheit wie die klassischen Postkarten.“

Erhältlich ist der Souvenir-Schein zum Verkaufspreis von vier Euro in der Tourist-Information Wilhelmsstraße und im Kassel Service Point in der Galeria sowie im Technik-Museum selbst (Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr).

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren