Neues Wandererlebnis in Sachsen - Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Ab dem 13. Mai heißt es „Wandern in neuer Qualität“ auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Dann wird der neue, 289 Kilometer lange Qualitätsweg auf dem Auersberg im Erzgebirge feierlich eingeweiht. Der überregionale Fernwanderweg mit dem Slogan „Hier gibt es alles außer Bären“ verläuft von Altenberg-Geising entlang des böhmisch-sächsischen Gebirgskamms quer durch den Naturpark Erzgebirge/Vogtland bis nach Blankenstein in Thüringen. Er soll als eines der bedeutendsten regionsüberschreitenden Wanderprojekte in Sachsen in den kommenden Jahren zum Leitthema für den Tourismus in beiden Regionen werden. Der Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland wurde als erster Regionen übergreifender Wanderweg in Sachsen vom Deutschen Wanderverband zertifiziert und ist einer von vier Qualitätswegen insgesamt im Freistaat. Der Weg ist durchgängig mit dem Markierungszeichen blauer Querstrich auf weißem Grund mit Schriftzug KAMM gekennzeichnet.
Mit dem Wanderfest „Komm` auf den Kamm“ für Besucher, Wandervereine, Tourismus und Politik auf dem Auersberg startet der Kammweg vom 13. bis 15. Mai in seine erste Wandersaison. Dazu werden die Vertreter von insgesamt 70 Wandervereinen erwartet. Neben Unterhaltung mit Musik, Kinderprogramm und Infoständen erwarten Besucher fünf geführte Wanderungen auf dem Kammweg. So kann man den neuen Qualitätsweg etwa bei zwei Sternwanderungen der Wandervereine oder einer Familienwanderung mit Schatzsuche testen.
Mit den Pauschalangeboten zum Wandern ohne Gepäck der Tourismusverbände Erzgebirge und Vogtland lässt sich der Kammweg ganz entspannt erkunden. Zur Wahl stehen die „KAMMwochen“ mit 13 Übernachtungen für die gesamte Strecke, die „KAMMwoche“ mit sechs Übernachtungen für eine individuelle Etappenauswahl sowie das Kurz-, Wochenend- und Feiertagsarrangement „KAMM ganz kurz“ mit drei Übernachtungen. Zusatzleistungen wie Gepäcktransfer, Kartenmaterial, Wegbeschreibung und Erzgebirgs-Card mit Freizeitführer sind jeweils inklusive. Eine Übersichtskarte zum Weg inklusive Höhenprofil und Informationen zu den Gemeinden sowie Sehenswertem an der Strecke ist bei den Tourismusverbänden Erzgebirge und Vogtland erhältlich.
Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu
mehr erfahren
Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark
mehr erfahren
Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald
mehr erfahren
Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land
mehr erfahren
SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025
mehr erfahren
Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald
mehr erfahren
BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark
mehr erfahren
Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen
mehr erfahren
Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band
mehr erfahren