Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Vom 8. bis 18. August 2025 verwandelt das Jura-Volksfest die Stadt in ein Zentrum der Geselligkeit. Besucher können sich auf Festbier, Schmankerl, Musik und ein buntes Familienprogramm freuen. Traditionelle Höhepunkte wie der Volksfestzug, Familiennachmittage und die Pferdeschau sorgen für unvergessliche Momente.
Parallel dazu zeigt das Museum Lothar Fischer die beeindruckende Ausstellung der Bildhauerin Ingrid Hartlieb. Ihre kraftvollen Holzskulpturen thematisieren Vergänglichkeit und Existenz auf eindrucksvolle Weise.
Musikalisch überzeugt Neumarkt mit dem neuen Programm der Konzertfreunde 2025/26: Renommierte Solisten, bewegende Mozart-Programme und eine deutsche Erstaufführung versprechen großartige Klassikabende im Reitstadel – ein kultureller Herbst voller Emotionen und musikalischer Meisterwerke.
Was Sie in diesem Beitrag erwartet:
Bier, Schmankerl und Gemütlichkeit
Wenn vom 8. bis 18. August 2025 in Neumarkt in der Oberpfalz das Jura-Volksfest stattfindet, ist die gesamte Stadt im Ausnahmezustand. Das öffentliche Leben kommt für elf Tage beinahe zum Erliegen. Wer kann, nimmt Urlaub, damit ausgiebigen Volksfestbesuchen nichts im Wege steht. Auf dem Volksfestplatz mit seinen zahlreichen Fahr- und Schaubuden, in den beiden Jurahallen und dem großen Biergarten treffen sich alte Freunde, es werden neue Bekanntschaften geschlossen und oft genug auch zarte Bande gesponnen.
Trotz seines familiären Charakters ist das Neumarkter Jura-Volksfest zu einem jährlichen Großereignis geworden. Zum Festbier der Neumarkter Lammsbräu gibt es in den Hallen und an zahlreichen Essensständen die unterschiedlichsten Schmankerl, von typischen Grillspezialitäten bis zu Köstlichkeiten aus aller Welt. Natürlich wird auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit viel Musik und Unterhaltung geboten: An allen Abenden spielen bekannte Showbands im Wechsel mit traditionellen Blasmusikgruppen in den Jurahallen.

Zum Auftakt am ersten Freitag gibt es ein Standkonzert mit Freibierausschank vor dem Rathaus, bevor der Auszug zum Festplatz erfolgt. Der erste Höhepunkt des Fests ist der traditionelle Volksfestzug am ersten Festsonntag, dem 10. August, um 14 Uhr durch die Neumarkter Innenstadt. Er steht diesmal unter dem Motto „Genießen und feiern im Herzen von Bayern!“. Für Familien mit Kindern sind die beiden Familiennachmittage mit halben Preisen für die Fahrgeschäfte interessant. Besondere Veranstaltungen mit Vergünstigungen gibt es auch für Senioren und Menschen mit Behinderung.
Nach einigen Jahren Pause steht am zweiten Sonntag um 17 Uhr auch wieder ein Ringkampf auf dem Programm. Den Schlussakkord setzt am letzten Festtag, Montag, dem 18. August, ab 9 Uhr die überregional bekannte Pferde- und Fohlenschau auf dem Freigelände hinter den Jurahallen. Die aufwändig herausgeputzten Pferde werden in einem abwechslungsreichen Programm vorgeführt und prämiert. Das Highlight zum Abschluss ist das Hochfeuerwerk um 22 Uhr.

Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben
Oberpfalz | Bayern | Deutschland
In Neumarkt erwarten Sie starke Kultur und überraschende Geschichte(n), der Pfalzgrafenstadt zwischen Nürnberg und Regensburg. Die bunte Vielfalt Erlebnismöglichkeiten in Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung sind für Sie zum Entdecken da.
Mozart, Abschiede und Anfänge
Das am 25. September beginnende Programm 2025/26 der Neumarkter Konzertfreunde zeigt im akustisch herausragenden Reitstadel unter anderem Klassiker der Kammermusik, bislang unbekannte Kompositionen und eine deutsche Erstaufführung.
Renommierte Solisten und Ensembles sind wieder zu Gast in Neumarkt. Mozart ist in der kommenden Saison gleich mit zwei Abschieden verbunden: Die Klarinettistin Sabine Meyer beendet ihre Karriere und gestaltet zusammen mit Reiner Wehle und dem Armida Quartett am 23. Oktober ein reines Mozart-Programm. Am 12. Dezember greift Sir András Schiff mit seiner Cappella Andrea Barca, die sich nach 25 Jahren auflöst, zwei Mozart-Klavierkonzerte auf und gibt in Neumarkt ihr letztes Deutschlandkonzert. Der Violinist Thomas Zehetmair befasst sich ebenfalls mit Mozart.
Mit dem Stuttgarter Kammerorchester spielt er Mozarts fünftes Violinkonzert und kontrastiert es mit seiner Komposition „Passacaglia, Burleske und Choral“, deren deutsche Erstaufführung am 30. Oktober gefeiert wird. Ein weiteres Programm-Highlight ist der Abend mit dem berühmten Countertenor Philippe Jaroussky und dem Ensemble Artaserse am 1. Dezember 2025.
Einen Bruchteil der eigenen Existenz fassen

Vom 6. Juli bis zum 12. Oktober 2025 lädt das Museum Lothar Fischer in Neumarkt zu seiner neuen Wechselausstellung „Ingrid Hartlieb – Holz ist mein Werkstoff” ein. Ingrid Hartlieb, 1944 im tschechischen Reichenberg geboren, zählt in Deutschland zu den kraftvollsten Bildhauerinnen ihrer Generation.
Im Nachgang zu ihrem 80. Geburtstag würdigt das Museum mit rund 50 Arbeiten ihr Werk. Hartliebs großformatige Skulpturen, die von besonderer Ruhe und Kraft zeugen, sind aus unterschiedlichen Holzarten in Form von Brettern, Bohlen, Balken und Kanthölzern zusammengeschichtet, verzahnt, verleimt, teils verschraubt und mit der Kettensäge bearbeitet. Im Anschluss versieht sie ihre Werke mit einer Patina aus Wachs, Beize, Pigmenten und Firnis.
Formal sind die Kunstwerke gegenständlich, thematisch umkreisen sie Kategorien wie Verletzlichkeit, Angst, Schutzbedürftigkeit oder Zweifel. Hartlieb selbst beschreibt ihr Schaffen als „Versuch, den Bruchteil der eigenen Existenz zu fassen”. Die in Stuttgart lebende Künstlerin arbeitet in einer riesigen Werkhalle, wuchtet Holzklötze, fährt Gabelstapler und benutzt die Kettensäge.
Quelle: Stadt Neumarkt i.d.OPf. Amt für Touristik
Das könnte Sie noch interessieren

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs
mehr erfahren
UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren