Neumarkt erleben: Wallfahrt, Wandern und regionale Genüsse zu Ostern 2025
Neumarkt in der Oberpfalz lädt im Frühling 2025 zu besinnlichen, aktiven und genussvollen Erlebnissen ein. Besonders im Mai lohnt sich ein Besuch der barocken Wallfahrtskirche Mariahilf, die über den Kreuzweg mit seinen 367 Stufen erreicht wird. Die beliebten Maiandachten mit Musik, Gebet und feierlichem Segen sind nicht nur spirituelle Höhepunkte, sondern auch tief in der Stadtgeschichte verwurzelt – und für viele Generationen mit ganz persönlichen Erinnerungen verbunden.
Naturfreunde zieht es auf den markanten Buchberg, den „Uluru der Oberpfalz“. Der imposante Tafelberg bietet mit dem Keltenweg, archäologischen Funden und zertifizierten Rundwegen wie der Zeugenbergrunde oder dem barrierefreien Adlerweg eine der abwechslungsreichsten Wanderlandschaften der Region – ideal für Familien, Kulturinteressierte und Aktivurlauber.
Genussvoll wird es bei den Juradistl-Lamm-Osteraktionswochen, die bis zum 21. April 2025 regionale Spezialitäten in den Mittelpunkt stellen. Das Juradistl-Lamm steht dabei für nachhaltigen Naturschutz und authentische Küche. Zahlreiche Gastronomen und Metzgereien im Landkreis Neumarkt servieren und verkaufen kulinarische „Natur-Schätze“, die Tradition und Geschmack perfekt verbinden.
Was Sie in diesem Beitrag erwartet:
367 Stufen zur Muttergottes

Generationen von verliebten jungen Neumarkterinnen und Neumarktern sind schon an lauen Maiabenden die 367 Stufen des Kreuzweges zur Wallfahrtskirche „Mariahilf“ hoch über Neumarkt hinaufgestiegen. Denn der abendliche Spaziergang zur Maiandacht war auch ein hervorragender Vorwand für ein romantisches Treffen mit der oder dem Liebsten im stillen Wald, durch den der Kreuzweg führt. Oft waren es dieselben jungen Leute, die Jahre später die barocke Wallfahrtskirche wieder besuchten - um dort zu heiraten.
Der Aufstieg über die Stufen des Kreuzweges ist eine besonders schöne Art, sich dem Marienwallfahrtsort zu nähern. Die kleine Wanderung durch den Hochwald führt vom Kloster St. Josef über Granitstufen und vorbei an den alten Kreuzwegstationen rund 160 Höhenmeter hinauf. Erst kurz vor dem Ziel erblickt man rechter Hand die schlichte, von Bäumen umgebene Barockkirche aus den Jahren 1718 bis 1727 und die Mauern des kleinen Klosters.

Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben
Oberpfalz | Bayern | Deutschland
In Neumarkt erwarten Sie starke Kultur und überraschende Geschichte(n), der Pfalzgrafenstadt zwischen Nürnberg und Regensburg. Die bunte Vielfalt Erlebnismöglichkeiten in Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung sind für Sie zum Entdecken da.
Die Wallfahrtskirche, 586 Meter über dem Meeresspiegel gelegen, ist neben dem benachbarten Wolfstein das weithin sichtbare Wahrzeichen der Stadt Neumarkt. Höhepunkte des kirchlichen Lebens sind die Kreuzwegandachten in der Fastenzeit an den Kreuzwegstationen im Wald und vor allem die täglichen Maiandachten im Marienmonat. Der reich verzierte barocke Hochaltar von Johann Ulrich Wiest beherbergt das berühmte Gnadenbild der Muttergottes mit Kind, eine Kopie eines berühmten Marienbildes von Lucas Cranach dem Älteren. Ein silbernes Wolkenfeld mit zahlreichen Engelsköpfen umrahmt das von zwei Engeln gehaltene Bild, das von der Bevölkerung sehr verehrt wird. Jeden Tag im Marienmonat Mai findet um 19 Uhr eine Maiandacht mit anschließendem Rosenkranz (18.30 Uhr) statt.
Seit Jahrhunderten kommen Menschen aller Altersgruppen mit den unterschiedlichsten Anliegen in diese Wallfahrtskirche und bitten um Segen und Gnade. In den Maiandachten werden biblische Texte, Meditationen, Fürbitten, Litaneien und Lieder zu Ehren Mariens und Jesu gebetet und gesungen. Ortsansässige Gruppen, Chöre, Musiker und Sänger gestalten die Andachten musikalisch und geben ihnen einen festlichen Rahmen. Höhepunkt jeder Andacht ist der abschließende eucharistische Segen mit dem Allerheiligsten (www.mariahilfberg-neumarkt.de/wallfahrtsdienste/maiandachten).
Der „Uluru“ der Oberpfalz

Nicht nur Australien hat seinen Uluru, sondern auch Neumarkt in der Oberpfalz: Der sagenumwobene Buchberg, markanter Tafelberg und einer der Zeugenberge rund um das Neumarkter Becken, sieht seinem berühmten australischen Vorbild verblüffend ähnlich. Doch im Gegensatz zum ehemaligen Ayers Rock kann der Buchberg bestiegen und erwandert werden. Mehr noch: Der Berg vor den Toren Neumarkts mit seinem abgeflachten Plateau gilt als das wohl kleinste geschlossene Wandergebiet Deutschlands und bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen.
Neben seinen Aussichtspunkten und der abwechslungsreichen Juralandschaft überrascht das weite Gipfelplateau mit zahlreichen archäologischen, kultur- und siedlungsgeschichtlichen sowie geologischen Sehenswürdigkeiten. Auf dem Hochplateau, das vor Jahrmillionen noch Meeresboden war, trifft der Wanderer auf die mächtigen Wallanlagen eines ehemaligen keltischen Oppidums. Auf dem mit Informationstafeln ausgestatteten Keltenweg kann man die Bodendenkmäler hautnah erleben.
Auch die zertifizierte Zeugenbergrunde, einer der schönsten Wanderwege Deutschlands, führt in mehreren Windungen über den Berg - ebenso wie der rollstuhlgerechte Adlerweg, der nahezu barrierefreie Ringweg und der fast alpine Fuchsweg (www.tourismus-neumarkt.de/wandern).
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Kulinarische „Natur-Schätze“ zu Ostern genießen

Dass Tradition und Naturschutz gut zusammenpassen, zeigen die diesjährigen Juradistl-Lamm-Osteraktionswochen im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, die der Landschaftspflegeverband Neumarkt bereits zum 20. Mal. Bis zum 21. April 2025 laden zahlreiche Gastronomen dazu ein, die kulinarischen Naturschätze" der Region zu genießen. Im Mittelpunkt steht dabei das Juradistl-Lamm - ein echtes Naturschutzprodukt, das nicht nur Gaumenfreuden bereitet, sondern auch aktiv zum Erhalt der ökologisch wertvollen Magerrasen beiträgt.
Während der Oster-Aktionswochen bieten die teilnehmenden Gastronomen kreative Lammgerichte auf ihren Speisekarten an und die Metzgereien liefern hochwertiges Juradistl-Lamm für den heimischen Osterbraten. Inspiration für eigene kulinarische Kreationen und Informationen zum Projekt: www.juradistl.de.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Stadt Neumarkt i.d. OPf.
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren