Neumarkt feiert Bierkultur, Kunst und Mittelalterflair: Erlebnisse im Frühjahr 2025

Frühlingsmarkt Wolfstein - Neumarkt feiert Bierkultur, Kunst und Mittelalterflair: Erlebnisse im Frühjahr 2025

Neumarkt in der Oberpfalz lädt 2025 zu spannenden Erlebnissen ein - von traditionsreicher Bierkultur über innovative Kunst bis hin zum mittelalterlichen Frühlingsmarkt. Passend zur langen Brautradition der Stadt mit drei renommierten Brauereien wird am 23. April der „Tag des Bieres“ gefeiert. Besucher können bei einer Brauereiführung oder einer thematischen Stadtführung in die Welt des „ewigen flüssigen Brotes“ eintauchen und auf der Wanderroute „Neumarkter Bier-Vielfalt“ genussvolle Einkehrmöglichkeiten entdecken.

Kunstinteressierte erwartet ab 22. März 2025 die Ausstellung „Verbindungen: Schraube und Pinsel“, die mit interaktiven Skulpturen von Stefan Stocks und humorvollen Werken von Marcus Trepesch begeistert. Im Mai folgt die jährliche Mitgliederausstellung des Kunstkreises Jura mit beeindruckenden ästhetischen Perspektiven und einem Atelier-Förderpreis.

Am 4. Mai 2025 wird die Burgruine Wolfstein zum Schauplatz eines stimmungsvollen Frühlingsmarktes. Mittelalterliche Händler, Handwerker und kulinarische Spezialitäten sorgen für ein einzigartiges Ambiente hoch über Neumarkt. Begleitet von Burgführungen und Turmbesteigungen verspricht der Markt ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Das ewige flüssige Brot

Am 23. April 2025 ist „Tag des Bieres“ und Neumarkt in der Oberpfalz feiert mit. Kein Wunder, denn in der historischen Pfalzgrafen- und quirligen Studentenstadt im Norden Bayerns gibt es gleich drei Brauereien mit jahrhundertealter Geschichte und wahre Erlebniswelten rund um den Gerstensaft.

Als Bierstadt ist Neumarkt überregional bekannt, denn die Neumarkter Lammsbräu, eine der drei örtlichen Traditionsbrauereien, ist die größte Bio-Brauerei Deutschlands. Jeden ersten Samstag im Monat um 10 Uhr bietet die Neumarkter Lammsbräu nun ohne Voranmeldung eine 2,5-stündige Brauereibesichtigung inklusive Verkostung an. Beim Rundgang durch die moderne Braustätte erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die faszinierende Unternehmensphilosophie und die traditionellen Stationen der Bierherstellung hautnah und dürfen natürlich auch die verschiedenen Lammsbräu Biersorten und Getränkespezialitäten probieren. Gruppen ab zehn Personen können die Besichtigung auch zum Wunschtermin buchen (www.lammsbraeu.de).

Brauereimuseum im Glossnerbräu

Auch die Gansbrauerei ist eine inhabergeführte Oberpfälzer Familienbrauerei mit jahrhundertealter Tradition: Die erste urkundliche Erwähnung stammt bereits aus dem Jahr 1580. Außergewöhnlichstes Mitglied der Bierfamilie ist das malzige Rotbier „Anno 1160“, das zum Stadtjubiläum erstmals eingebraut wurde. Nicht zuletzt ist die Brauerei Glossner ein wichtiger Teil der Neumarkter Brauereigeschichte: Im vergangenen Jahr konnte das 450-jährige Firmenjubiläum der heute hochtechnisierten Familienbrauerei gefeiert werden. Die Glossner-Brauerei verfügt auch über ein sehenswertes Brauereimuseum (Eintritt frei).

Die Sammlung historischer Geräte und Werkzeuge vom hölzernen Sudkessel bis zur maschinellen Abfüllanlage erzählt vom steten Wandel in der Bierherstellung. Diesem uralten Lebensmittel widmet sich auch die Themenführung „Das ewige flüssige Brot“ am „Tag des Bieres“, dem 23. April. Der abendliche Rundgang durch die Altstadt thematisiert die Höhen und Tiefen des Brauens und Trinkens in über 500 Jahren und endet mit einem kleinen Umtrunk in Wittmanns schicker Hüftgold-Bierbar.

Und noch ein Wandertipp: Der 16 Kilometer lange Rundwanderweg „Neumarkter Bier-Vielfalt“ bietet herrliche Ausblicke in die reizvolle Landschaft der Zeugenberge und viele Gelegenheiten zur gemütlichen „bierigen“ Einkehr.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Ästhetische Vielfalt

Ab 22. März 2025 lädt die Ausstellung „Verbindungen: Schraube und Pinsel“ ungewöhnliche Objekte und Malerei von Stefan Stocks und Marcus Trepesch in die Neumarkter Residenz ein. Stefan Stocks schafft aus alten Geräten und Materialien faszinierende Skulpturen, oft mit Licht- und Soundeffekten. Die Objekte können bedient und ausprobiert werden. Dazu passen die Bilder von Marcus Trepesch, dem „Rockstar unter den Amberger Künstlern“. Vielseitigkeit, Witz und Kreativität zeichnen den Maler, Zeichner und Illustrator aus.

Ab dem 10. Mai 2025 folgt die große Jahresausstellung der Mitglieder des Kunstkreises Jura im Neumarkter Reitstadel und in der Residenz. Sie zeigt die ganz unterschiedlichen künstlerischen Ansätze der Mitglieder und bietet einen eindrucksvollen Überblick über die große Vielfalt ästhetischer Praxis. Bei der Vernissage am 9. Mai wird der/die von einer externen Jury ausgewählte Atelierförderpreisträger/in 2025 bekannt gegeben. Die Preisträgerin 2024, Kerstin Sturm, hat das Jahresgeschenk für die Mitglieder gestaltet, das auch von den Gästen erworben werden kann.

Im Herbst geht es weiter mit Malerei von Melanie Köhler unter dem Titel „Kontrastprogramm“ (20. September bis 12. Oktober) und den „Menschen- und Maschinenwelten“ (Zeichnung und Malerei, 1. bis 23. November) von Peter König.

Stefan Stock, „100 M“:

Unter dem Titel „Querschnitt“ präsentiert der Vorsitzende des Kunstkreises, Oskar Reithmeier, vom 29. November bis 21. Dezember 2025 seine Skulpturen und Gravuren, vornehmlich aus regionalen Gesteinen. Dabei lässt er das Material seine eigene Sprache sprechen (www.kunstkreis-jura.de).

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben

Neumarkt in der Oberpfalz – Bunte Tage erleben

Oberpfalz | Bayern | Deutschland

In Neumarkt erwarten Sie starke Kultur und überraschende Geschichte(n), der Pfalzgrafenstadt zwischen Nürnberg und Regensburg. Die bunte Vielfalt Erlebnismöglichkeiten in Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung Neumarkt und seiner reizvollen Umgebung sind für Sie zum Entdecken da.

Frühlingsmarkt auf der Ritterburg

Die Wolfsteinfreunde Neumarkt laden am Sonntag, 4. Mai 2025, von 10 bis 17 Uhr zum Frühlingsmarkt auf die Burgruine Wolfstein hoch über der Stadt ein. In der wunderschön restaurierten Burg selbst, dem Wahrzeichen Neumarkts, gibt es kostenlose Führungen und Turmbesteigungen. Auf der Vorburgwiese locken mittelalterliche Markthändler unter anderem mit Honig und Met sowie allerlei Kunsthandwerk wie Genähtes und Gestricktes, Holzwaren und Figuren. Für das leibliche Wohl ist mit Bratwurst, Getränken, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.tourismus-neumarkt.de


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Stadt Neumarkt i.d. OPf.

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren