Nicht an der Kunst vorbeilaufen - ZUSEHEN, MITMACHEN, VERSTEHEN

Der Kunstraum AugustinerSaal | Lutherhaus in Neustadt an der Orla präsentiert vom 19. bis 21. Mai 2017 Werke etablierter Künstler aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt: Bilder, Skulpturen, künstlerische Fotografie, Druckgrafik, Schmuckdesign, Textildesign, Porzellanmalerei, Keramik, Objektkunst und vieles mehr. Und so wird Neustadt an der Orla zum Treffpunkt für Kunstinteressierte, -liebhaber und -sammler. Ziel des Kunstraumes ist es, dem Publikum einen Einblick in die künstlerische Arbeit und Tendenzen zu ermöglichen. Die Besucher sollen Zeit haben, sich mit Kunst auseinander zu setzen und das gelingt am Besten in Gesprächen mit den Künstlern oder beim Mitmachen.

Bereichert wird der Kunstraum 2017 durch verschiedene Aktionen:

Annekatrin Schönert aus Alsmannsdorf präsentiert am Samstag und Sonntag RAKU-Brand im Außengelände. Aktion „RAKU-Brand“ verdeutlicht das Thema „Transformation“. Das Feuer verwandelt sich, bringt neue Erscheinungen, neuen Inhalt, neue Ästhetik und Nutzen hervor. Es werden vor Ort Schalen gebrannt. Rohware wird innerhalb von maximal zwei Stunden in kleine Keramik-Unikate verwandelt.

Hanns-Henrik Vogel aus Dresden fordert auf, Mut aufzubringen und sich gemeinsam mit anderen aktiv an der Entstehung eines Bildes an einer vorbereiteten Malwand zu beteiligen. Es gilt, unter Anleitung des Künstlers eigene Talente zu entdecken.

Barbara Matz-Langensiepen und Wilfried Matz aus Rudolstadt erläutern, was Tiefdruck ist und wie eine Druckgrafik entsteht. In einer eigens für das Wochenende aufgebauten Druckwerkstatt wird gedruckt.

Martin Reichmann aus Pößneck demonstriert, wie faszinierend die Arbeit mit Holz ist, dieses gewachsene Material, das in der Bildhauerei und Schnitzkunst die Grundlage für einzigartige Werke darstellt. Er zeigt den richtigen Umgang mit Bildhauer-Werkzeugen und gibt einen Einblick in Materialbeschaffenheit und Eigenarten des Holzes.

Bettina Thieme aus Gräfenthal zeigt und erklärt, wie mit Eisoxidpigmenten auf Porzellan gemalt wird. Die Farbpigmente stammen aus der Morassinagrotte nahe Schmiedefeld in Thüringen. Eisenoxidfarben sind preisgünstig, schadstofffrei und beständig. Gewonnen werden diese Farben aus Schlacken, durch Zerkleinern, Sieben, Mahlen und Reiben bis ein Pulver entsteht.

Brit Heide aus Triptis zeigt an ihrem Stand Fayence-Malerei, diese wird auf die rohe Glasur gemalt.

Wanderer können direkt an der Saale zwischen Reschwitz und Weischwitz einen Kunstpfad erwandern, Objekte entdecken und zum Leben erwecken. An einer großen Leinwand im AugustinerSaal wird der Kunstpfad, der im letzten Jahr entstanden ist, vorgestellt. Gern beantworten die Künstler Fragen während der Ausstellung. Mehr unter: www.landart-am-naturpfad.jimdo.com.

Im „Refektorium“ in der Schloßgasse beginnt am Samstag, 20. Mai 2017, um 18.30 Uhr die musikalische Charles Bukowski-Lesung „Dirty Old Man“. M.Kruppe liest Lyrik und Prosa von Bukowski nicht nur, er lebt sie und gibt der Literatur durch seine Vielstimmigkeit eine Seele. Die Pößnecker Blues-Formation DOWN FROM THE SKY übernimmt die musikalische Seite des Programms.

Die Besucher erwartet ein Wochenende mit jeder Menge Kunsterlebnisse. Weitere Informationen gibt es unter www.kunstraum-neustadt.de.

Quelle: Stadtverwaltung Neustadt an der Orla

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren