Niederrheinischer Radwandertag 2019 in Kleve
Am Sonntag, 07. Juli 2019 erwarten die passionierten Fietser in Kleve vier landschaftlich reizvolle Fahrradrouten im Rahmen des 28. Niederrheinischen Radwandertages.
Die Route 2 führt von Kleve über Kranenburg und Goch zurück nach Kleve und ist ca. 71 km lang. Eine kürzere Fahrradtour (Route 6) mit ca. 35 km hat den Start- und Zielpunkt Kleve und führt dabei über Bedburg-Hau und Emmerich.
Bei der Route 8 (ca. 61 km lang) starten die Radfahrer in Emmerich und fahren über Kleve und Millingen aan de Rijn zurück zum Ausgangspunkt. Die Route 11, die in Kranenburg startet und endet, geht über Gennep (NL) und Kleve. Hier radeln Sie auf einer Länge von ca. 66 km.
Der Startpunkt und damit die Stempelstelle der Stadt Kleve ist in diesem Jahr die Maibank in Griethausen (Ecke Rheinstraße/Oberstraße). Dort findet anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Heimatvereins Griethausen ein Fest mit tollem Rahmenprogramm statt. Jede/r Starter/in in Griethausen erhält einen Ansteckpin „Skyline Kleve“ als Geschenk.
Nach der Eröffnung und dem Startschuss um 10 Uhr durch Frau Bürgermeisterin Sonja Northing gehen die Radler auf die vier abwechslungsreichen Routen rund um Kleve.
In Griethausen können die Besucher bis 17 Uhr einiges erleben: Neben musikalischen Auftritten der Big Band des Konrad-Adenauer-Gymnasiums, der niederländischen Band „de Jökskapel“ sowie den Musikern von „musicna“ gibt es für Kinder eine Hüpfburg, Kinderschminken und Popcorn. Auch für das leibliche Wohl zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt.
Wer Lust auf eine kleine Pause während des Radfahrens hat, kann in den Museen in Kleve einen Stopp einlegen. Der Eintritt ins Museum Kurhaus Kleve ist kostenfrei, im B. C. Koekkoek-Haus zahlen Teilnehmer des Niederrheinischen Radwandertags einen ermäßigten Eintrittspreis von 4,00 € pro Person. Beide Museen sind von 11 bis 17 Uhr geöffnet.
Quelle: Wirtschaft & Tourismus Stadt Kleve GmbH