Niedersachsen bei Campinggästen bundesweit an der Spitze

Vom 15. bis 23. Januar 2011 präsentiert sich das Reiseland Niedersachsen, vertreten durch die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) gemeinsam mit dem Verband der Campingplatz-Unternehmer Niedersachsen e.V. (VCN) als Partnerregion auf der Internationalen Ausstellung für Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart.

Niedersachsens Partnerrolle ist begründet: In 2010 hat das Land mit über 3,7 Millionen Übernachtungen und einem prozentualen Wachstum von 1,5 % zum Vorjahr den bundesdeutschen Schnitt (-2,3%) hinter sich gelassen. Im Vergleich der deutschen Destinationen liegt Niedersachsen bei den Übernachtungen auf Campingplätzen auf Platz drei. Über ein Drittel dieser Übernachtungen (1,5 Millionen, Statistik 2009) finden an der Nordsee oder auf den ostfriesischen Inseln statt. Besonders beliebt sind auch die Plätze in der Lüneburger Heide (790.000) und in den Regionen Grafschaft Bentheim, Osnabrücker Land und Emsland (502.000). Das Niedersachsen ein Campingland ist, wissen die Urlauber: vor allem die Nordrhein-Westfalen und die Niedersachsen selber verbringen Ihre Ferien auf einem der über 335 touristisch relevanten Plätze.

„Die Gäste schätzen den Badeurlaub mit Dünenstellplatz ebenso wie eine historische Städtereise oder den Urlaub auf dem Land in unberührter Natur mit einem tollen Angebot für Kinder“, so Carolin Ruh, Geschäftsführerin der TMN. „Wir möchten die CMT nutzen, um auch bei den süddeutschen Urlaubern die Werbetrommel zu rühren und auf Niedersachsen als abwechslungsreiches Reiseland aufmerksam machen.“ Wirtschaftlich gesehen spielt der Wirtschaftsfaktor Camping bei einem Gesamtumsatz von 189 Mio. Euro eine beachtliche Rolle. Die meisten Gäste kommen in den Sommermonaten und bleiben mehr als zwei Wochen in Niedersachsen. „Camping ist heute nicht mehr das, was es früher einmal war“, so Anton Harms, Präsident des VCN. „Heute gibt es zahlreiche Freizeitangebote und alternative Übernachtungsmöglichkeiten, wie z.B. Luxus-Übernachtungen in Chalets mit Lagerfeuer-Atmosphäre“.

Auch die niederländischen Urlauber schätzen das Altbewährte mit neuer Interpretation – so kommt die größte ausländische Zielgruppe z. B. zum „Glamping“ nach Niedersachsen.

Zur größten und bedeutendsten Reisemesse in Süddeutschland werden über 1.900 Aussteller aus rund 95 Ländern und Regionen sowie 200.000 Besucher in Stuttgart erwartet. Das Reiseland Niedersachsen ist in Halle 7 mit Partnern und Regionen vertreten.

Quelle: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren