Noch mehr Inspiration für Städtereisende - Relaunch der Tourismus-App visit.kassel

Web-App visit.kassel - Noch mehr Inspiration für Städtereisende - Relaunch der Tourismus-App visit.kassel

Seit fast genau einem Jahr ist sie online: die Web-App visit.kassel. Sie bietet den Gästen der documenta Stadt inspirierende Ideen und Tipps sowie eine schnelle und einfache Orientierung vor Ort - jederzeit bequem auf dem Smartphone oder Tablet abrufbar. Am 18. Juli geht das „digitale Besucherinformations- und -leitsystem“ in die zweite Runde - mit neuer Optik, neuen Themen und noch mehr praktischen Funktionen für einen gelungenen Aufenthalt in Kassel.

„Unsere Gäste von Anfang an in ein einzigartiges touristisches Erlebnis eintauchen zu lassen: Das ist eines der wichtigsten Ziele unseres Tourismuskonzepts für Kassel“, betont Christof Nolda, Stadtbaurat und Aufsichtsratsvorsitzender von Kassel Marketing, der das Projekt maßgeblich mitentwickelt hat. „Der Start von visit.kassel im vergangenen Sommer war ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg. Umso mehr freut es mich, dass die Web-App bereits im ersten Jahr intensiv von Städtereisenden genutzt wurde und sich in Zukunft noch attraktiver präsentieren wird!“.

Inspiration für Reisende - Mehrwert für die Tourismusbranche

Ob Restaurants und Geschäfte in der Nähe, spannende Entdeckertouren, Straßenbahn- und Busverbindungen oder kulturelle Veranstaltungen, Museen und Sehenswürdigkeiten: visit.kassel bündelt eine Vielzahl von Informationen, die über integrierte Suchfilter im Handumdrehen abrufbar sind. Auch wer eine Städtereise nach Kassel plant, findet viele praktische Informationen, sei es zur Anreise mit der Bahn, zu passenden Gastgebern oder auch zu Gästekarten mit attraktiven Vergünstigungen in Stadt und Region.

„Damit bietet visit.kassel nicht nur unseren Gästen, sondern auch den touristischen Leistungsträgern wie Hotellerie und Gastronomie, dem Einzelhandel sowie der Kulturszene einen spürbaren Mehrwert“, betont Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH. "Diesen Aspekt werden wir mit dem Relaunch von visit.kassel weiter ausbauen.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Kassel – Erlebnisguide

Kassel – Erlebnisguide

Städte Hessen | Hessen | Deutschland

Freuen Sie sich auf eine pulsierende Stadt, die zu den grünsten in Deutschland zählt, bereits zweimal mit einem Welterbe‐Titel der UNESCO geadelt wurde und mit ihrem historischen Erbe genauso begeistert wie mit zeitgenössischer Kunst, märchenhafter Romantik und regionalen Genüssen - freuen Sie sich auf Kassel.

Digitale Premiere am 18. Juli 2023

Dies spiegelt sich auch in der digitalen Präsentation der erweiterten Webanwendung am 18. Juli 2023 wider, zu der neben der Presse auch die genannten Leistungsträger eingeladen werden. „Im Anschluss an die Online-Präsentation der neuen Inhalte möchten wir ihnen in branchenspezifischen Informationsveranstaltungen vermitteln, wie sie die Mehrwerte und Vorteile von visit.kassel gezielt für sich nutzen können“, so Andreas Bilo.

Auch Kai Georg Bachmann freut sich auf den bevorstehenden Relaunch. Er ist Geschäftsführer des Regionalmanagements Nordhessen, das ursprünglich von der Stadt Kassel mit der Projektleitung für die Realisierung der Webanwendung beauftragt worden war. „Gemeinsam mit Kassel Marketing, der Stadt Kassel und vielen weiteren lokalen Akteuren und Partnern ist es uns 2022 gelungen, die Web-App pünktlich zur documenta fünfzehn fertigzustellen“, sagt er rückblickend. „Die seit dem Start stetig steigenden Nutzerzahlen sind eine schöne Bestätigung dafür, dass wir mit der Web-App ein hochinteressantes touristisches Angebot geschaffen haben - das nun für Reisende noch attraktiver wird.“

Neue attraktive Inhalte und Angebote

Bereits in der Pilotphase nach dem Launch wurde durch ein Monitoring ermittelt, welche Bereiche von visit.kassel besonders intensiv genutzt werden. Wertvolle Daten, auf deren Basis die Webanwendung seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und noch zielgruppenspezifischer ausgerichtet wurde. Verantwortlich dafür und für den anstehenden Relaunch ist die Kassel Marketing GmbH, die die Projektverantwortung inzwischen vom Regionalmanagement übernommen hat. Zu den neuen Inhalten, die zum Relaunch der neuen Version am 18. Juli vorgestellt werden, gehören beispielsweise spannende Informationen zu den Kasseler Stadtteilen, direkt über die App buchbare Angebote oder auch Insidertipps von Kassel-Kennern.

„Wir arbeiten weiterhin intensiv mit dem Regionalmanagement, der Stadt Kassel und vielen weiteren beteiligten Akteuren aus Stadt und Region zusammen - und werden visit.kassel auch in Zukunft gemeinsam inhaltlich und funktional weiterentwickeln“, so Andreas Bilo abschließend.

Veranstaltungskalender und aktuelle Informationen

Mit der neuen Version wird auch der Veranstaltungskalender der Stadt Kassel integriert und touristisch relevante Termine tagesaktuell in die App eingespielt. Ein weiterer Synergieeffekt wird dadurch erzielt, dass die Inhalte zu Sehenswürdigkeiten, Museen oder Ausstellungen direkt von kassel.de in die App übernommen werden. So entfällt eine doppelte Datenpflege und die Aktualität ist gewährleistet.

Und hier geht es ab 18. Juli zur neuen Version der Web-App: https://visit.kassel.de

visit.kassel wurde mit Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung realisiert.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren