Nonstop durch die Alpenwelt Karwendel
Vom 04. bis zum 06. Oktober 2019 geht die Biolectra 24h Trophy 2019 in die letzte Runde und feiert in der Alpenwelt Karwendel einen gebührenden Abschluss. Außergewöhnliche Gebirgsformationen und zahlreiche Bergseen rund um die Orte Mittenwald, Krün und Wallgau bilden eine Bilderbuchlandschaft, deren Anblick das Herz aller Wanderbegeisterten höherschlagen lässt. Wie gewohnt steht das gemeinsame Wandern vor der herrlichen Kulisse des Karwendel- und Wettersteinmassivs im Rundum-Sorglos-Paket im Vordergrund, wodurch die Biolectra 24h Trophy immer wieder aufs Neue zu einem garantiert unvergesslichen Sportevent wird.
12h Alpenwelt Karwendel Se(h)ensüchte
Start und Ziel der 12h Tour ist die TSV Halle in Mittenwald. Von hier starten die Wanderer in Richtung österreichische Grenze und durchwandern dort die atemberaubende Leutascher Geisterklamm, in der einheimischen Erzählungen nach ein Klammgeist sein Unwesen treibt. Nach dem ersten Highlight führt der Weg über den malerischen Lautersee weiter zum Berggasthof St. Anton und zur verdienten Mittagseinkehr. Frisch gestärkt wird die Wanderung auf den Kranzberg fortgesetzt, dessen Gipfel mit 1.392 Metern den höchsten Punkt der Tour darstellt. Von hier aus zeigen sich das Karwendelgebirge und die darunterliegenden Orte von ihrer schönsten Seite – 360° Panoramaaussicht pur. Entlang des Wamberger Rückens erhaschen die Teilnehmer mehrere kurze Blicke auf das gleichnamige Wamberg, eines der höchstgelegenen Kirchdörfer Deutschlands im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Der Rückweg führt am berühmten Schloss Elmau und dem idyllischen Ferchensee vorbei, ehe die fleißigen Wanderer beim Zieleinlauf feierlich empfangen werden.
24h Alpenwelt Karwendel Grenzerfahrung
Die imposante, aber anspruchsvolle 24h Wanderung startet in Mittenwald und führt zunächst über den Ochsenboden und das Dammkar durch herausforderndes Schrofengelände bis auf den Predigtstuhl (1.921 m). Nach kurzer Verschnaufpause wird der Weg über die Hochlandhütte zum Gipfel des Wörnersattels (1.983 m) fortgesetzt. Dieser bietet einen traumhaften Ausblick auf die Zugspitze und den Nördlichen Karwendelkopf. Beim Abstieg passieren die Teilnehmer die Vereiner- und Seinsalm, ehe sie sich bei der großen Abendpause in Krün stärken können. Von dort aus führt der Weg im Schein der Stirnlampen über Wallgau und Klais auf den Hohen Kranzberg. Oben angekommen, offenbart sich allen ein wunderschönes Lichtermeer der umliegenden Ortschaften. Im Anschluss kommen die Wanderer im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal an die Grenze: Die Leutascher Geisterklamm verzaubert in den Morgenstunden mit ihren herrlich hohen Klammfelsen und kristallklarem Bergwasser und bietet kurz vor dem Zieleinlauf in Mittenwald ein besonderes Naturerlebnis.
Um Organisation und Verpflegung kümmert sich der Veranstalter
Jeder, der gut zu Fuß ist und sich eine mehrstündige Wanderung zutraut, kann beim Saisonfinale der Biolectra 24h Trophy in der Alpenwelt Karwendel dabei sein – und mit dem Frühbucherpreis von 75 Euro (12h) bzw. 105 Euro (24h) pro Ticket auch noch sparen. Dank dem inkludierten Rundum-Sorglos-Paket liegt der Fokus ganz auf dem Erlebnis an sich. Detailliertes Info- und Kartenmaterial sowie ortskundige Guides begleiten die Wanderer Tag und Nacht und an den festgelegten Verpflegungs- und Ruhestationen warten Getränke, Snacks und warme Mahlzeiten. Darüber hinaus steht für den Notfall auch ein Shuttleservice bereit.
Rahmenprogramm zur Biolectra 24h Trophy
Bereits ab dem 27. September 2019 kann man sich auf das große Saison-Finale mit einem speziell angelegten Rahmenprogramm einstimmen. Neben Ortsführungen und begleiteten Wanderungen zu Themen wie „Wildkräuter“ oder „Rundblicke“ stehen beispielsweise auch musikalische Aufführungen sowie das Herbstfest der Gebirgsschützen mit Musik, Fassbier und Grill-Schmankerln auf dem Programm. Detaillierte Informationen bei der Tourist-Information Mittenwald. Mehr zur Region gibt es unter www.alpenwelt-karwendel.de
Alle Informationen zur 24h Trophy gibt es auf der Homepage der 24h Trophy unter www.24h-trophy.de sowie stets aktuell auf www.facebook.com/24hTrophy
Quelle: grassl event & promotion services gmbh
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren