Nordeifel - Buntes Frühlingsprogramm beim Eifeler Sonntagsausflug

Nationalpark Eifel - Nordeifel - Buntes Frühlingsprogramm beim Eifeler Sonntagsausflug

Der Frühling nähert sich mit großen Schritten und die drei Touristischen Arbeitsgemeinschaften der Erlebnisregion Nationalpark Eifel - die Nordeifel Tourismus GmbH, der Monschauer Land-Touristik e.V. und Rureifel-Tourismus e.V. in Kooperation mit dem Nationalparkforstamt Eifel, Vogelsang IP und dem Eifelverein - laden am 30. April 2017 zu einem besonderen Aktionstag nach Vogelsang IP ein.

An diesem Aktionstag erwartet die Besucher ein bunter Frühlingsmarkt, zahlreiche geführte Wanderungen, Rad- und Mountainbike-Touren sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm rund um das neue Forum in Vogelsang IP.

Frühaufsteher können bereits um 7 Uhr bei einer Sonnenaufgangswanderung mit einem Nationalpark-Waldführer und anschließendem Frühstück in der Gastronomie Vogelsang in den Frühlingstag starten. Über den ganzen Tag hinweg stehen geführte Stern- und Rundwanderungen mit zertifizierten Nationalpark-Waldführern auf dem Programm. Auch die Ranger und Junior-Ranger des Nationalparks Eifel bieten Touren für große und kleine Füße an. Ob weite Hochflächen, eindrucksvolle Talsperren oder tiefe Wälder – am Aktionstag kommen alle Naturliebhaber auf ihre Kosten!

Überdies werden an verschiedenen Stationen auf einem markierten 12 km langen Rundkurs Eifeler Geschichten und Anekdoten erzählt – ein Angebot, das sich insbesondere an Wanderer richtet, die lieber individuell unterwegs sein möchten. Interessantes über Vogelsang IP und den Nationalpark Eifel können Gäste bei den Geländerundgängen und bei einem Besuch der beiden neuen Ausstellungen „Wildnis(T)räume“ und „Bestimmung: Herrenmensch. NS-Ordensburgen zwischen Faszination und Verbrechen“ erfahren. Ein Kombiticket für beide Ausstellungen erhalten Besucher am 30. April zum Aktionspreis von 8,- Euro (ermäßigt 4,- Euro). Der reguläre Preis für das Kombi-Ticket beträgt 12,- Euro (ermäßigt 6,- Euro). Wer die eindrucksvolle Anlage in Vogelsang mit der Urfttalsperre im Hintergrund von oben betrachten möchte, sollte einen der stündlichen Turmaufstiege zwischen 12.00 und 16.00 Uhr nicht verpassen.

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich einer der vier geführten Pedelectouren ab Monschau-Höfen, Heimbach oder dem Veranstaltungsgelände in Vogelsang IP anschließen. Mountain-Biker können das nagelneue Streckennetz „freifahrt eifel“ im Rahmen von zwei geführten Touren kennenlernen. Bei der Tour „Rahmenbrecher“ lassen anspruchsvolle und spannende Trails das Herz des Mountainbikers höher schlagen. Die zweite MTB-Tour führt nach einem GPS-Seminar über die Dreiborner Hochfläche und durch umliegende Täler. Für die Pedelec- und die MTB-Touren besteht eine begrenzte Teilnehmerzahl. Daher ist eine verbindliche Anmeldung bei der Nordeifel Tourismus GmbH vorab unter 02441/99457-0 erforderlich.

Selbstverständlich können Gäste ihre Wanderung oder Radtour am 30. April 2017 auch individuell gestalten und für einen Abstecher in Vogelsang IP vorbeikommen. Prominente Wege wie der Eifelsteig, der Wildnis-Trail oder die Eifel-Höhen-Route führen direkt zum zentralen Veranstaltungsort. Sichere und gute Orientierung bietet die Wanderkarte Nr. 50 Nationalpark Eifel des Eifelvereins. Wer den Nationalpark Eifel aus einer anderen Perspektive näher erleben möchte, dem sind die Kutschfahrten im Planwagen über die Dreiborner Hochfläche empfohlen.

Des Weiteren haben Interessierte die Möglichkeit an einem GEO-Caching Event oder an geführten Touren der etwas anderen Art teilzunehmen. Mit Donkability – „Wandern mit Eseln“ können Sie an der Seite von den beliebten Paarhufern wandern.

Wer es jedoch etwas bequemer mag oder mobilitätseingeschränkt ist, kann eine geführte Tour mit den Off-Road-Fahrzeugen von Zoomability machen. Zum Preis von 59,90 € geht es dabei auf einer Runde von Vogelsang IP aus nach Wollseifen.

Oder lassen Sie sich von den strahlenden Himmelskörpern im Sternenpark Nationalpark Eifel verzaubern! Die Astronomiewerkstatt „Sterne ohne Grenzen“ bietet inszenierte Himmelsbeobachtungen am 28. und 29. April von 23.30-01.30 Uhr an (Anmeldung erforderlich).

Abgerundet wird das vielseitige Programm durch die Open-Air-Musik des Singer-Songwriter-Duos „Freaky Voices“ und das Kabarett „2000 Jahre Eifel“ mit Hubert vom Venn und Achim Konejung.

Bei einem bunten Frühlingsmarkt im Bereich des „Adlerhofs“ präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr verschiedene Partner und machen Lust zum Wiederkommen. Am Stand von Globetrotter Ausrüstung Bonn erhalten Interessierte Tipps rund um Outdoorbekleidung und deren Pflege. Für kulinarischen Genuss sorgen die Senfmühle Monschau, der Vulkanhof und die Regionalmarke Eifel mit dem Eifeler Obstwiesen e.V. und der Imkerei Ruitzhof. Wissenswertes erfahren die Besucher am Stand des Erlebnismuseums Lernort Natur – Rollende Wandschule, der Eifel-Cacher, der Grube Wohlfahrt und des Nationalpark Eifel.

Auch der Natur- und Hochseilgarten Nettersheim, die Römerthermen Zülpich, das Kulturmobil des Landschaftsverbands Rheinlands, die Eifel Therme Zikkurat, das Salvatorianerkloster Steinfeld, die Thermen- und Badewelt Euskirchen und eifel.Rad werden ihre spannenden Angebote präsentieren. Als weitere Partner dabei sind die Energie Nordeifel GmbH und Glanzpunkt Eifel.

Der Aktionstag Eifeler Sonntagsausflug „Frühlingstag im Nationalpark Eifel“ ist gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Mit der Deutschen Bahn können Gäste bis Kall anreisen und von dort aus mit dem Bus nach Vogelsang IP fahren. Zudem erreichen sie Vogelsang IP mit dem Bus aus Richtung Aachen, Düren, Heimbach, Monschau, Schleiden und Simmerath. Die genauen Fahrtzeiten und detaillierte Infos über den ÖPNV erfahren Interessierte auf www.bahn.de.

Gäste mit GästeCard haben freie Fahrt mit dem ÖPNV während ihres Aufenthaltes. Damit können sie in der Erlebnisregion und im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und des Aachener Verkehrsverbundes (AVV) Busse & Bahnen kostenlos nutzen. Neben dem kostenlosen ÖPNV-Ticket sparen sie mit der GästeCard auch bares Geld durch ermäßigten Eintritt in den zahlreichen beteiligten Ausflugszielen. Auch der Eifelsteig-Wanderbus ist an dem Tag im Einsatz.

Wer den „Eifeler Sonntagsausflug“ mit einem Kurzurlaub in der Erlebnisregion Nationalpark Eifel verbinden möchte, dem seien die Arrangements der ausgewählten Nationalpark-Gastgeber und Tourismusorganisationen empfohlen. Neben den „Nationalpark Entdeckertagen“, „Wildnis & Wellness“ und der „Die Buntsandsteinroute“ können sich unsere Gäste auch auf „4 Tage Wildnis-Trail“ und „Goldrausch in der Eifel & Wildnarzissentage“ freuen.

Ein Flyer mit allen wissenswerten Informationen ist bei den Veranstaltern, Partnern und in allen Tourist-Informationen in der Region erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nordeifel-tourismus.de

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren