Nordeifel - Kultur bei Nacht 2017

Nordeifel - Kultur bei Nacht 2017 - Nordeifel - Kultur bei Nacht 2017

Historische Orte, Museen und unentdeckte Kleinode der Nordeifel öffnen im Herbst 2017 zum vierten Mal ihre Tore bis in die Nacht und laden an spannenden Orten zu acht kulturellen Abendveranstaltungen im Rahmen von „Nordeifel – Kultur bei Nacht“ ein. Neu ist, dass die Veranstaltungsreihe erstmals unter dem Leitthema „Wasser“, dem prägenden Element der Eifel, steht.

Vorhang auf

Nordeifel – Kultur bei Nacht 2017“ startet am 1. September 2017 mit einer Literatur-Tanz-Performance an der Steinbachtalsperre in Euskirchen-Kirchheim. Der Eifeler Krimiautor Ralf Kramp gibt mörderische „Wasser-Einblicke“. Am 9. September 2017 lädt das KunstForumEifel im Rahmen von „Kunst im Fluss“ zu einem „wasserreichen“ Abendspaziergang entlang der Urft in Gemünd ein. „Ortsverführung“ heißt es am 16. September in der zuweilen stinkenden und lärmenden Kläranlage Zülpich-Bessenich. Mit der Schauspielerin Caroline Keufen geht es auf eine abenteuerliche und poetische Ortsbegehung. Am 13. und 14. Oktober 2017 können die Besucher bei der Eifeler „Wasser-Nacht“ in der Grube Wohlfahrt in Hellenthal-Rescheid eine andere Welt eintauchen. Im Seepark Zülpich heißt es am 28. Oktober 2017 sich von der Geschichtenerzählerin Regina Sommer bei Storywalks in die Tiefen der Welt des Wassers entführen zu lassen und den stimmungsvollen Klängen des „Hangs“ zu lauschen.

Panta rhei – alles fließt

An drei Abenden lädt der Freundeskreis Römerkanal-Wanderweg mit den Kommunen Blankenheim, Nettersheim und Mechernich unter dem Motto „Panta rhei – alles fließt“ die Besucher ein, gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Grewe in die Wassertechnik längst vergangener Zeiten einzutauchen.

Am 23. September 2017 erwartet die Besucher in der illuminierten Brunnenstube „Klausbrunnen“ in Mechernich-Kallmuth ein fachkundiger Vortrag zur Technik der römischen Wasserversorgung. Am zweiten Abend, dem 7. Oktober 2017, geht es, begleitet von Legionären, auf eine kleine abendliche Wanderung auf der Trasse des Römerkanal-Wanderwegs zum „Grünen Pütz“ nach Nettersheim. Zum Abschluss heißt es die Wasserleitung der Grafen von Blankenheim von 1468 zu erkunden.

Informationen und Programme

Das Programmheft von „Nordeifel – Kultur bei Nacht 2017“ liegt ab sofort in allen Tourist-Informationen und bei allen Partnern aus. Alle Informationen können Interessierte auch unter www.nordeifel-tourismus.de abrufen. Die Eintrittspreise liegen je nach Veranstaltung für Erwachsene zwischen 6,- Euro und 19,50 Euro. Tickets können ab sofort bei den jeweiligen Veranstaltern erworben werden.

Partner und Sponsoren

Realisiert wird die Veranstaltungsreihe durch das gemeinsame Engagement der Nordeifel Tourismus GmbH, dem Besucherbergwerk „Grube Wohlfahrt“, dem Förderverein Maler der Eifel e.V., dem Freundeskreis Römerkanal e.V. in Kooperation mit den Gemeinden Blankenheim und Nettersheim sowie der Stadt Mechernich, dem Seepark Zülpich, der Stadt Zülpich und dem Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer des Waldfreibades Steinbachtalsperre Euskirchen e.V. sowie den Sponsoren e-regio GmbH & Co. KG, Kreissparkasse Euskirchen, Regionalverkehr Köln GmbH und der VR-Bank Nordeifel sowie dem „Rheinischen Kultursommer“. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt „Nordeifel – Kultur bei Nacht 2017“ finanziell.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nordeifel-tourismus.de

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Foto: © Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
16.07.2025

Frankenweingenuss in Bayreuth: 12. Bayreuther Weinfest vom 7. bis 11.8.2025

Vom 7. bis 11. August 2025 lädt das Bayreuther Weinfest wieder zum Genuss von Frankenwein auf dem Marktplatz in der Bayreuther Fußgängerzone ein.
mehr erfahren
Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren