Nordeifel-Mordeifel 2021 – Krimifestival vom 28. August bis zum 5. September 2021 in und um den Nationalpark Eifel

Pressekonferenz Nordeifel-Mordeifel mit Partnern und Sponsoren - Nordeifel-Mordeifel 2021 – Krimifestival vom 28. August bis zum 5. September 2021 in und um den Nationalpark Eifel

Vom 28. August bis zum 5. September 2021 wird in der Nordeifel wieder literarisch gemordet, gemeuchelt, gelogen und betrogen. Die Nordeifel Tourismus GmbH und der Förderverein Eifelmuseum e.V. bieten gemeinsam mit ihren Partnern beim Krimifestival „Nordeifel-Mordeifel 2021“ neun Tage Spannung mit 17 Eifel-Krimiautoren: dem Meister des schwarzen Krimi-Humors Ralf Kramp, der gebürtigen Gemünderin und Mediendozentin Elke Pistor, der Spiegelbestseller-Autorin Judith Merchant, dem Weinjournalist Carsten Sebastian Henn, der Autorin und Schauspielerin Isabella Archan, der Weltenbummlerin Sabine Trinkaus und vielen mehr.

In der vermeintlich beschaulichen Landidylle des Nationalparks Eifel treffen die Besucher alle zwei Jahre im Herbst auf charmant-komische Ermittler, bedrohliche Gauner und Schurken längst vergangener Zeiten. 2020 ließ die Corona-Epidemie dies leider nicht zu. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir das Festival in diesem Jahr nachholen können. Wir können ein ganzes Stück stolz sein auf die Nordeifel und auf das, was sie kulturell zu bieten hat“, so Landrat Markus Ramers, Vorsitzender der Gesellschaftsversammlung der Nordeifel Tourismus GmbH (NeT) anlässlich der heutigen Pressekonferenz in der Mastertmühle in Kall-Anstois. „Das abwechslungsreiche Programm ist nicht nur für Krimi-Liebhaber interessant und geht über die klassische Lesung hinaus. Für jeden ist etwas dabei“, so Iris Poth, Geschäftsführerin der NeT.

Die Sonderkommission Nordeifel-Mordeifel, kurz Soko NoMo, hat wieder ein hochkarätiges Programm zusammengestellt – mit Lesungen met janz viell Jedöns, kriminelle Dinner, eine Familienlesung, eine Benefizlesung mit Polizeibegleitung und vielem mehr. Im Veranstaltungsprogramm spiegelt sich die Vielfalt der Eifelkrimis wieder, bei den Lesungen begegnen die Besucher:innen charmanten Regionalkrimis ebenso wie düsteren Psychothrillern. Der besondere Dank von Iris Poth gilt ihren Soko-Kollegen, den Autoren Ralf Kramp und Elke Pistor, und Rainer Mertens vom Förderverein Eifelmuseum Blankenheim e.V. Das Festival findet zum fünften Mal in der Nordeifel statt.

Die Tatorte

Gelesen wird coronakonform drinnen und draußen, an Orten, an denen man nicht unbedingt eine Lesung erwartet, wie etwa im Feuerwehrhaus Mechernich, im Depot des Eifelparks Kronenburger See, unter Flugzeugflügeln auf dem Flugplatz Weilerswist und in der ehemaligen riesigen Kapelle im Malakoff in Vogelsang. Alle Tatorte wurden so gewählt, dass Abstands- und Hygieneregeln gut umgesetzt werden können. Unter den Titeln „Der letzte Schritt“, „Todesflug“, „Mords-Urlaub“ …. durchdringt der Krimi im Herbst die Nordeifel bis in die entlegensten Orte und Winkel. Krimifreunde sollten sich sputen, denn das letzte Festival war rasch ausverkauft. In diesem Jahr werden über 800 Krimifans erwartet.

Der Startschuss

Der offizielle Startschuss des Krimifestivals fällt am 28. August 2021 in den sonst so beschaulichen Räumlichkeiten von e-regio. Zu dem König des schwarzen Krimi-Humors Ralf Kramp und der Spiegel-Bestsellerautorin Judith Merchant gesellt sich der Saxophonist Martin Frings.

Die (Fast-) Abschlussveranstaltung

Die Kreissparkasse Euskirchen wird erneut von einem literarischen Überfall mit Todesfolge erschüttert. Ralf Kramp, die waschechte Eifelkrimiautorin Elke Pistor und die Weltenbummlerin Sabine Trinkaus treffen in der Benefizlesung auf den charmant-chaotischen Ermittler und Moderator Norbert Jeub. Tatkräftig unterstützt wird er durch die Jazz-Rock-Pop Band des Landespolizeiorchesters NRW – unter der Leitung von Hans Steinmeier. Der Erlös der (Fast-)Abschlussveranstaltung des Krimifestivals kommt dem Förderverein Sankt-Nikolaus-Schule Kall e.V. zugute.

Informationen und Programmheft

Einen Gesamtüberblick über das Festival liefert das Programmheft, das ab sofort in allen Tourist-Informationen und bei allen Partnern ausliegt. Alle Informationen können Krimifans auch unter www.nordeifel-mordeifel.de abrufen.

Die Eintrittspreise liegen je nach Veranstaltung für Erwachsene zwischen 5,- Euro und 10,- Euro. Die Eröffnungsveranstaltung bei der e-regio ist kostenfrei. Die kriminellen Dinner kosten zwischen 49,- und 54,90 €. Tickets erhalten Sie direkt beim Veranstalter oder bei unserem Ticketpartner Ticket Regional, www.ticket-regional.de/nordeifel-mordeifel, Tel. 0651. 9790777 (Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr, Sa 9.00-18.00 Uhr) sowie an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional, wie im Nationalpark-Tor Gemünd.

Sponsoren und Partner

Zu großem Dank sind alle Beteiligten wieder den Sponsoren verpflichtet. Auch in diesem Jahr fördern als Hauptsponsoren die Kultur- und Sportstiftung der Kreissparkasse Euskirchen, die Bürgerstiftung der Kreissparkasse Euskirchen und die e-regio GmbH & Co. KG das neuntägige Festival mit größeren Summen. Weitere Unterstützung erfährt das Festival durch DAS SYNDIKAT e.V., die Regionalverkehr Köln GmbH und Dzubiel – IT.

Quelle: Nordeifel Tourismus GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren