Nordrhein-Westfalens größte Fahrradmesse rollt erfolgreich ins Ziel

Die Fahrradsaison kann starten: Vom 25. bis zum 28. Februar markierte die Fahrrad Essen in der Messe Essen den Beginn der Hauptzeit für Radler. Mehr als 80.000 Zweiradfans informierten sich auf NRWs größter Fahrradmesse bei über 240 Ausstellern über aktuelle Trends und Modelle. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit und probierten die Fahrräder auf einem der Testparcours aus, bevor sie eine Kaufentscheidung trafen. Der Radclub Deutschland, Partner der Fahrrad Essen, informierte die Besucher am Showtruck über aktuelle Themen wie beispielsweise das richtige Elektrorad und mehr Sicherheit durch Fahrtechnik.

„In Deutschland gibt es immer mehr Fahrräder, das Thema boomt. Mit der Fahrrad Essen sind wir zum richtigen Zeitpunkt am passenden Ort: Die Messe eröffnet die Fahrradsaison. Außerdem findet sie im bevölkerungsreichsten Bundesland statt, wo besonders viele Menschen mit dem Rad unterwegs sind“, so Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. Der Trend zum E-Bike setzte sich auch auf der diesjährigen Fahrrad Essen fort. Dabei fiel auf, dass die Bandbreite unter den Modellen zunimmt: Fast jedes Bike gibt es mittlerweile auch mit Motorunterstützung – vom Allrounder bis zum Trekking- und Tourenbike. Davon profitiert auch der Fachhandel als wichtigster Partner für die Wartung von E-Bikes.

E-Bikes und Pedelecs sind der Publikumsmagnet

Ein weiterer Trend waren Spezialräder wie beispielsweise Trikes, die aufgrund einer zusätzlichen Spur Fahrstabilität, Fahrverhalten und Komfort verbessern. Auch deshalb erfreuten sich die Liegedreiräder auf der Messe hoher Beliebtheit. In der Publikumsgunst ganz vorne lagen laut Besucherbefragung mit 44 Prozent jedoch E-Bikes und Pedelecs, gefolgt von Radfahrerzubehör mit 32 Prozent und Trekkingbikes mit 31 Prozent. Insgesamt bewerteten die Besucher die Aktionsflächen und Parcours nochmals besser als im vergangenen Jahr, wobei die Trail-Vorführungen in Halle 9 am meisten begeisterten. Daneben zählte zum Angebot auch ein spezieller Parcours für Kinder, auf dem die jüngsten Messebesucher spielerisch die Geschicklichkeit auf zwei Rädern üben konnten.

Anlässlich der Fahrrad Essen verliehen das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW am 25. Februar den Deutschen Fahrradpreis. In der Kategorie Infrastruktur landete die Stadt Nürnberg mit dem Projekt „Radständer für die Nordstadt“ auf dem ersten Platz. In der Kategorie Service gewann das Team von „Kiezkaufhaus“ aus Wiesbaden. Der Mönchengladbacher Künstler Norbert Krause überzeugte mit seinem außergewöhnlichen Engagement im Projekt „200 Tage Fahrradstadt“ die Jury und gewann damit die Kategorie Kommunikation. Der Preis für die fahrradfreundlichste Persönlichkeit ging außerdem an Schauspieler Peter Lohmeyer.

Die Fahrrad Essen 2017 findet vom 16. bis 19. Februar statt

Auch im nächsten Jahr rollen die Räder in der Messe Essen: Dann findet die Fahrrad Essen vom 16. bis 19. Februar erneut parallel zur Reise + Camping (15. bis 19. Februar) unter der gemeinsamen Dachmarke „Die Urlaubswelt – Reisen. Campen. Radfahren“ statt.

Quelle: Messe Essen GmbH

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren