NRW-Radtour 2016 am Niederrhein - Radeln, Rock und Comedy

Am 14. Juli 2016 werden mehr als 1.000 Radfahrer zu der 255 Kilometer langen NRW-Radtour 2016 entlang des Niederrheins aufbrechen. In den Übernachtungsstädten lädt WDR 4 bei freiem Eintritt zum großen Sommer Open Air ein, bei dem namhafte Künstler auf der Bühne stehen werden.

Bereits zum achten Mal veranstaltet Westlotto mit der NRW-Stiftung die NRW-Radtour. Die Tour 2016 startet in Rheinberg und führt über Kevelaer nach Kleve, wo am Abend Robert Redweik und die Rockabilly Band „The Rebel Tell Band“ aus Wesel auftreten. Die zweite Etappe führt zum LVR-Archäologischen Park Xanten (APX). Dort stehen die Musketier-Rocker von D’Artagnan und die Band „Middle of the road“ live auf der Bühne. In Moers, der dritten Übernachtungsstadt, bestreitet Michael Patrick („Paddy“) Kelly mit seiner Band das Abendprogramm. An jedem Abend ist auch der Comedian Markus Krebs dabei, der sich mit jeweils wechselnden Programmen den Absurditäten des Alltags widmet und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt. Durch die Bühnenshow führt WDR 4 Moderator Stefan Verhasselt. Die NRW-Radtour 2016 endet am Sonntag wieder in Rheinberg. An der Strecke liegen zahlreiche Kultureinrichtungen und Naturschutzgebiete, die von der NRW-Stiftung mit Lotterieerträgen von Westlotto unterstützt werden. Dazu gehören etwa das Haus Koekkoek in Kleve, das Naturschutzgebiet Hetter in Emmerich und Rees oder das Peschkenhaus in Moers.

Noch sind einige Plätze frei für die Viertages-Tour, die einschließlich Übernachtungen, Frühstück und weiteren Leistungen zwischen 155 und 315 Euro kostet. Tagesgäste haben die Möglichkeit, auf Einzeletappen für zehn Euro mitzufahren. Begleitet wird der Teilnehmertross vom ADFC, dem DRK-Sanitätsdienst und der Polizei. Anmeldungen sind noch in allen Westlotto-Annahmestellen oder unter www.nrw-radtour.de möglich.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.nrw-radtour.de

Quelle: Nordrhein-Westfalen-Stiftung - Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege

Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren
Beim Traumzeit-Festival im Landschaftspark Duisburg-Nord. / Foto: Ruhr Tourismus I Per Appelgren [CC BY-SA 4.0]
26.05.2025

Mach mal Ruhrlaub – Tipps für die Feiertags-Wochenenden 2025 im Ruhrgebiet

Ob Aktivwochenende, Party, Genuss oder einfach ein Tapetenwechsel – im Ruhrgebiet findet jeder die passende Auszeit. Die Ruhr Tourismus GmbH stellt vier Ideen vor, wie sich die Feiertage und langen Wochenenden 2025 gestalten lassen.
mehr erfahren
Die neuen Wandertafeln geben einen Überblick über die Freudenberger Rundwege. / Foto: © Stadt Freudenberg
22.05.2025

Neue Wandertafeln geben Überblick über Freudenberger Rundwege

Eine neu installierte Tafelserie versorgt Wanderer mit Informationen zu den Freudenberger Rundwanderwegen.
mehr erfahren