NRWs größte Fahrradmesse Fahrrad Essen eröffnet die Radsaison 2016

Die Fahrrad Essen, Nordrhein-Westfalens größte Fahrradmesse, präsentiert vom 25. bis 28. Februar 2016 alles rund ums Rad in der Messe Essen. Über 240 Aussteller und Destinationen zeigen auf mehr als 16.000 Quadratmetern Fahrräder, Radsport, Zubehör und Radtouristik für Profis, Amateure und Familien. Ob Trekking-Rad, City-Bike, E-Bike oder Mountainbike – das Angebot der Hersteller und Händler umfasst nahezu die gesamte Rädervielfalt. Partner der Fahrrad Essen ist der Radclub Deutschland, der auf einem Showtruck in Halle 9 täglich ein Infotainment-Programm bietet.

Die Messebesucher erwarten unter anderem bekannte Hersteller wie ABUS, Batavus Bäumker, Bergamont, Continental, Flyer Biketec und Hercules. Mit dem Sportmodelabel Emotion Sportswear und der Sportmarke Melon Helmets gehen beispielsweise auch Aussteller aus der Region an den Start der Fahrrad Essen.

Informieren – Ausprobieren – Kaufen

Das große Plus der Messe ist ihr Dreiklang aus Informieren, Ausprobieren und Kaufen. Auf zwei Teststrecken können die Besucher ihr Wunschrad Probe fahren, darunter der Jedermann-Parcours in Halle 6 sowie ein Parcours für E-Bikes und Pedelecs in Zusammenarbeit mit dem Verein Extra Energy in Halle 8. Hinzu kommt ein Kinder-Geschicklichkeits-Parcours in Kooperation mit radparcours.de in Halle 4. Zusätzliche Unterhaltung verspricht die Trial-Show in Halle 9. Dort überwinden Profis einen anspruchsvollen Indoor-Parcours auf Rädern ohne Federung und Sattel und ohne sich auf dem Boden abzustützen.

AGFS erwartet über 500 Experten zum Thema Radschnellwege

Am ersten Messetag treffen sich über 500 erwartete Experten im Rahmen der Fahrrad Essen zum Kongress der AGFS – Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen. Thema sind Radschnellwege, die in der zukünftigen Nahmobilität eine strategisch wichtige Funktion hinsichtlich der Bündelung und Beschleunigung von massenhaftem Radverkehr erfüllen. Im Ruhrgebiet entsteht zurzeit der Radschnellweg Ruhr, der als erster Radschnellweg einen Ballungsraum durchziehen soll.

Schauspieler Peter Lohmeyer ist die fahrradfreundlichste Persönlichkeit 2016

Höhepunkt des Kongresses ist die Verleihung des Deutschen Fahrradpreises. Der Fachpreis prämiert jedes Jahr richtungsweisende Projekte und Maßnahmen, die das Radfahren im Alltag, in der Freizeit oder im Tourismus fördern, erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen. Auch 2016 werden die Gewinner in den drei Kategorien Infrastruktur, Service und Kommunikation ausgezeichnet. Der Preis für die fahrradfreundlichste Persönlichkeit geht an Peter Lohmeyer. Der Schauspieler ist leidenschaftlicher Radfahrer und besitzt in mehreren Städten eigene Fahrräder. Peter Lohmeyer nimmt die Auszeichnung am 25. Februar 2016 auf der Preisverleihung des Deutschen Fahrradpreises in Essen entgegen.

In Deutschland gibt es 72 Millionen Fahrräder – Umsätze legen zu

Der Fahrradbestand in Deutschland hat laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) in den vergangenen Jahren beständig zugenommen und lag 2014 bei 72 Millionen Fahrrädern. Das sind fünf Millionen mehr als im Jahr 2005. Auch der Umsatz durch Fahrradverkäufe in Deutschland war laut Confederation of the European Bicycle Industry 2014 mit 2,165 Milliarden Euro deutlich höher als in den vergangenen Jahren (2013: 1,976 Milliarden Euro). Ein Großteil davon entfällt nach den Zahlen des ZIV auf den Fachhandel. Gemessen am landesweiten Gesamtabsatz des Jahres 2014 lagen laut ZIV Trekking-Räder mit rund 32 Prozent in der Verbrauchergunst ganz vorne, gefolgt von City-Bikes mit 22 Prozent und E-Bikes mit 12 Prozent.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Die Fahrrad Essen präsentiert sich vom 25. bis 28. Februar 2016 gemeinsam mit NRWs größter Urlaubsmesse Reise + Camping (24. bis 28. Februar 2016) unter der Dachmarke „Die Urlaubswelt – Reisen. Campen. Radfahren“ in der Messe Essen. Eine Tageskarte für die Fahrrad Essen kostet 9 Euro, ermäßigt sind es 7 Euro. Tageskarten gibt es gegen einen Aufpreis von 4 Euro als Kombitickets mit freier Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen des Verkehrsverbundes Rhein- Ruhr (VRR) und dem ÖPNV der Deutschen Bahn, 2. Klasse. Eine Eintrittskarte für die Fahrrad Essen berechtigt ebenfalls zum Besuch der Reise + Camping.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.fahrrad-essen.de

Quelle: Messe Essen GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren