Öffentliche Freigabe des Erlebnisstandorts Aussichtsturm Großer Inselsberg
Bereits im Vorfeld am Sonntag den 1 Februar 2015, um 11 Uhr, treffen sich der Regionalverbund Thüringer Wald e.V., Vertreter der Landkreise Gotha und Schmalkalden-Meiningen, die Kreissparkasse Gotha, Vertreter der Medien und der Bürgermeister von Tabarz, Herr David Ortmann, um den Erlebnisstandort Großer Inselsberg offiziell einzuweihen und feierlich zu eröffnen. Ab 13.00 Uhr besteht dann die Möglichkeit der Besichtigung für die Öffentlichkeit.
Im Februar 2013 haben die Stadt Tabarz und der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. den Entschluss gefasst, den ehemaligen Fernmeldeturm auf dem Großen Inselsberg als Erlebnisstandort im Rahmen des „Ganzjahreskonzeptes Rennsteig“ umzubauen. Ziel war es, eine Touristenattraktion am Rennsteig zu schaffen, die für Wanderer, Kletterer, Radfahrer und Skifahrer gleichermaßen attraktiv ist und das ganze Jahr über besucht werden kann.
Nicht nur die geografisch günstige Lage unmittelbar am Rennsteig machte den Großen Inselsberg für dieses Bauvorhaben so interessant. Auch durch seine 916,5 Meter eignet sich der vierthöchste Berg Thüringens mit dem dort vorhandenen ehemaligen Fernmeldeturm als Erlebnisstandort.
Die Verwandlung in eine Touristenattraktion am Rennsteig begann im Juni 2013: Zuerst mussten erhebliche Abbrucharbeiten am ehemaligen Fernmeldeturm ausgeführt werden. Diese Arbeiten wurden zum Großteil von dem Bauhof der Stadt Tabarz übernommen. Für die tatkräftige Unterstützung möchte sich der Regionalverbund bei dem Bauamtsleiter Herrn Sutschek und den Mitarbeitern des Bauhofes Tabarz bedanken. Die Arbeiten für die Fassadenbekleidung startetenim September 2013, parallel hierzu erfolgte im Inneren des Gebäudes der Umbau und Ausbau der einzelnen Etagen. Im Rahmen dieses Projektes wurde außerdem, mit Beteiligung der Anlieger, die Zufahrt zum Aussichtsturm komplett neu asphaltiert.
Die Gesamtinvestitionssumme für den Erlebnisstandort Großer Inselsberg (Turm, Zuwegung, Außenanlagen) beträgt circa 778.000 Euro bei einer Förderung von 90 Prozent durch den Freistaat Thüringen. 10 Prozent an Eigenanteilen wurden durch die Gemeinde Tabarz mit Unterstützung der Kreissparkasse Gotha bereitgestellt.
Seit Beginn der Umbauarbeiten hat sich viel getan am und im Inselsbergturm: An der Westfassade befindet sich nun eine 17 Meter hohe Kletterwand mit Kletterautomat, der ein idealer "Kletterpartner" für Einsteiger und Fortgeschrittene ist. An der Ostfassade wurde eine 3 Meter hohe Boulderwand für Anfänger und Kinder angebracht. Und auch im Turm selbst kommen Besucher auf ihre Kosten: Hat man einmal die 94 Stufen zur Aussichtsetage des rund 22 Meter hohen Turms geschafft, wird man mit einem genialen 360 Grad Rundumblick auf Rhön, Thüringer Wald und Drei Gleichen belohnt. Die in der jeweiligen Blickrichtung angebrachten Panoramafotos von den umliegenden Sehenswürdigkeiten helfen bei der Erkundung des Umlandes.
Über den Privatinvestor Herrn Sönke Krüll ist es außerdem gelungen, eine 360 Grad Webcam auf dem Turm zu installieren. Somit können sich die Besucher beispielsweise im Vorfeld über die Sichtverhältnisse informieren. Oder man genießt den Ausblick ganz in Ruhe am heimischen PC unter www.inselsberg.panomax.at, oder zukünftig auch auf www.thueringer-wald.com.
Nicht nur die Aussichtsetage kann von Touristen genutzt werden: In der 2. bis 4. Etage des Inselbergturms gibt es genügend Platz für Ausstellungen. In der 1. Etage können Besucher einen Teilbereich der originalen Übertragungstechnik des ehemaligen Fernmeldeturmes besichtigen. Im Erdgeschoss befindet sich neben dem Drehkreuz, das den Aufstieg in den Turm regelt, ein Besucherservice der Touristinformation Tabarz, ab 02. Februar täglich von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Quelle: Regionalverbund Thüringer Wald e. V.
Das könnte Sie noch interessieren

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Die grüne Seele von Osttirol
mehr erfahren
Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren