Öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Juni 2024

Fischerei Dittmar in Schweinfurt - Öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Juni 2024

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Juni 2024 zu folgenden öffentlichen Führungen ein. Tickets für alle Führungen sind sowohl in der Tourist-Information Schweinfurt 360° als auch online unter tourismus.schweinfurt.de/buchen/erlebnisse-buchen/index.html#/erlebnisse erhältlich. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung.

An allen Samstagen im Juni finden um 14:00 Uhr einstündige Altstadtführungen statt. Diese starten vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Bei diesen Führungen erfahren Gäste und Einheimische Wissenswertes über die ältere und jüngere Stadtgeschichte Schweinfurts. Karten für die einstündigen Führungen am Samstag können vor Beginn in der Tourist-Information erworben werden. Die Termine sind: 01. Juni, 08. Juni, 15. Juni, 22. Juni und 29. Juni 2024. Fahrkarte: 6,00 €

Jeden Montag im Juni finden um 14:00 Uhr einstündige Führungen auf den Schrotturm statt. Sie beginnen direkt am Schrotturm. Erfahren Sie während der Führung interessante Geschichten über den historischen Turm und genießen Sie den Ausblick über Schweinfurt und den Main. Die Termine sind: 03. Juni, 10. Juni, 17. Juni und 24. Juni 2024. Ticket 6,00 €.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken | Bayern | Deutschland

Tourismus rund um Stadt und Land... Entdecken Sie in der Broschüre Stadt, Land und Leute in und um Schweinfurt. Das Magazin bietet ausführliche Informationen und einzelne Tipps rund um die Themen Natur, Kunst, Kultur, Genuss und Tagen. Außerdem ist ein Gastgeberverzeichnis sowie Individualpauschalen enthalten.

Führung durch die Sachs-Ausstellung - 01. Juni, 16.00 Uhr

Haben Sie schon einmal etwas Weltbewegendes gesehen? Entdecken Sie in einer ehemaligen Produktionshalle Erfindungen der Familie Sachs, die im wahrsten Sinne des Wortes die Welt bewegten. Von Einblicken in den Rennwagenmotor bis hin zur Firmengeschichte - ein faszinierendes Erlebnis. Eintritt: 8,00 €

Mainfischer und ihre Tradition - 06. Juni, 17:00 Uhr

Die Familie Dittmar, die letzten hauptberuflichen Flussfischer am Main, gehören zu einer der ältesten Zünfte Schweinfurts. Früher bewohnten die Fischer ein eigenes Stadtviertel, den Fischerrain. Der Rundgang führt am Main entlang und durch den Fischerrain. Bei einem „Fischhappen“ berichten die echten Fischer/innen von ihrer traditionsreichen Arbeit. Eintritt: 15,00 €

Frauennamen in Stein gemeißelt - 07. Juni, 17:00 Uhr

Der Rundgang lädt ein zu einer Reise durch die Geschichte und zu den Gedenkstätten bemerkenswerter Frauen. Während des Rundgangs tauchen Sie ein in faszinierende Biographien und erfahren von den Herausforderungen und Erfolgen, die diese Frauen in ihrer jeweiligen Zeit geprägt haben. Von politischen Wegbereiterinnen über visionäre Unternehmerinnen bis hin zu Künstlerinnen - jede einzelne Persönlichkeit hat in Schweinfurt ihre Spuren hinterlassen. Eintritt: 8,00 €

Wahr oder nicht wahr? - Eine Rätseltour durch Schweinfurt - 08. Juni, 16:00 Uhr

Kurioses - Unwahrscheinliches - Geheimnisvolles erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dieser Rätseltour. Begleiten Sie die Stadtführerin zu den Schauplätzen historischer Erzählungen und Begebenheiten aus der Stadtgeschichte. Detektivisch wird den alten Überlieferungen auf den Grund gegangen - im Sinne von wahr oder nicht wahr? Ein Rätselspaß für Groß und Klein. Am Ende wartet eine kleine Überraschung auf die Teilnehmer. Eintritt € 12,00 €

Abendrundgang mit dem Nachtwächter - 13. Juni, 20:30 Uhr

Der Tag neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Arbeit des Schweinfurter Nachtwächters. Mit markantem Hut und Hellebarde in der kräftigen Hand patrouilliert er im Schein der Laterne durch die mittelalterlichen Gassen und sorgt für die Sicherheit der Stadtbewohner. Begleiten Sie ihn auf seinem abendlichen Rundgang durch die Schweinfurter Altstadt. Erleben Sie die besondere Atmosphäre der Schweinfurter Gassen und der alten Stadtmauer bei Nacht. Ticket: 10,00 €


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Rundgang durch das Gründerzeitviertel - 15. Juni, 16:00 Uhr

Gestärkt mit einer Kugel Eis von Eisgeliebt entdecken Sie bei Ihrem Rundgang durch Schweinfurt die dekorativen Verzierungen und geschwungenen Formen von Neorenaissance bis Neorokoko. Noch heute beeindrucken sie an den Gebäuden zwischen Theresien- und Schrammstraße. Der Rundgang beleuchtet die eindrucksvolle Architektur, mit der sich das wohlhabende Bürgertum im 19. Jahrhundert zur Schau stellte. Eintritt: 10,00 €

Sommerliche Weinprobe im Wipfelder Zehntgraf - 16. Juni, 14:00 Uhr

Begeben Sie sich auf eine sommerliche Weinreise durch den Wipfelder Zehntgraf. Der Weinspaziergang bietet Einblicke in die bekannte Weinlage Wipfelder Zehntgraf und die exzellenten Tropfen der dort angebauten Weine. Sie erfahren Wissenswertes über den Weinbau in Wipfeld und entdecken herrliche Ausblicke auf die Weinberge, den Main und die fränkischen Winzerdörfer. Fahrpreis: 15,00 €

Schweinfurt von unten und von oben - 19. Juni; 18:00 Uhr

Der Altstadtrundgang beginnt im Zentrum Schweinfurts, am Marktplatz mit dem historischen Rathaus. Die Teilnehmer hören Erläuterungen zur Stadtgeschichte und genießen vom Schrotturm einen Blick über die Dächer der Altstadt. Weitere Stationen sind Bürgerhöfe, der Ebracher Hof, die Stadtbefestigung und der Weiße Turm, der einen Blick in die Unterwelt ermöglicht. Eintritt: 8,00 €

Berühmte Schweinfurter Liebespaare - 20. Juni; 16:00 Uhr

Lernen Sie bei dieser Führung fünf berühmte Schweinfurter Liebespaare kennen, die eines gemeinsam haben: Sie alle haben die große Liebe gefunden! Die Führung beginnt mit einem Gläschen Wein von der Schweinfurter Peterstirn und führt durch 800 Jahre Stadtgeschichte. Erleben Sie bewegte Liebesgeschichten bekannter Schweinfurter Persönlichkeiten vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Eintritt: 10,00 €

Sommersonnenwende im Tal der Kelten - 22. Juni; 16:30 Uhr

Mittsommer, das Fest des längsten Tages und der kürzesten Nacht. Die Gästeführerin führt Sie durch das Tal der Kelten zur Sommersonnenwende. Erleben Sie keltische Bräuche, mystische Geschichten und Wissenswertes aus der Welt der Kelten. Die Tour zeigt auch die 50 Hügelgräber im abendlichen Wald. Eintritt: 8,00 €

Schlossparkführung Werneck - 23. Juni, 14:00 Uhr

Begeben Sie sich auf einen unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte des herrschaftlichen Schlossparks. Spazieren Sie durch den weitläufigen englischen Garten von Schloss Werneck. Die barocke Schlossanlage bietet ein herrschaftliches Ambiente. Erfahren Sie mehr über die Gartengestalter und wie der Park im Laufe der Zeit dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst wurde. Genießen Sie von der Schlossterrasse den herrlichen Blick in den Park. Eintritt: 8,00 €

Könige und Kaiser zu Gast in Schweinfurt - 27. Juni, 18:00 Uhr

Bei dieser Führung erzählt die Gästeführerin von Kaisern und Königen, die in Schweinfurt zu Gast waren. Die Gäste erfahren unter anderem, welchen Aufwand die Schweinfurter betrieben, als Ludwig II. kam, was Otto von Griechenland in Schweinfurt erwartete und wie es dem Prinzregenten in Schweinfurt gefiel. Eintritt 8,00 €

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren