Österreichs Weitwanderwege entdecken

Die älteste Trendsportart des Menschen ist sozusagen das Wandern. Schon vor rund 130 Jahren wurde in Fulda der erste deutsche Wanderverband gegründet. Seit damals hat sich gerade in den Alpenländern Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz das Wandern zu einem der beliebtesten Freizeitvergnügen entwickelt. Nicht nur Tagesetappen liegen im Trend. Neben einzelnen Tagesetappen erlebt heute vor allem das Weitwandern einen regelrechten Boom. Mit dem Angebot an Weitwanderstrecken wächst auch das Bedürfnis nach weiteren Informationen, da gerade bei längeren Touren eine gute Vorbereitung besonders wichtig ist.

Österreichs Weitwanderwege sind jetzt online

Um die Planung langer Streckenabschnitte zu erleichtern, bieten Österreichs Wanderdörfer jetzt gezielte und detaillierte Informationen zu Weitwanderwegen in der Alpenrepublik. Das neue Portal www.weitwanderwege.com informiert übersichtlich über die verschiedenen Touren und Einzeletappen. Es präsentiert zudem Übernachtungsmöglichkeiten und kulturelle sowie landschaftliche Besonderheiten. Die Informationen sind dank zahlreicher Fotos auch visuell gut aufbereitet. Ergänzend bieten die Wanderdörfer einen Gratiskatalog. Er beinhaltet auf 136 Printseiten zahlreiche Detailinformationen rund um die interessantesten Wander- und Weitwanderwege aus 45 Regionen. Der Katalog enthält zudem eine eigene Broschüre speziell zum Thema "Weitwandern in Österreich".

Wandern und sich selbst entdecken

Wer sich auf Grundlage dieser Informationen gut gerüstet auf Wandertour begibt, tut nicht nur etwas für seinen Körper, sondern auch für seine Seele. Denn Wandern über weite Strecken bringt den Menschen sozusagen wieder näher zu sich selbst. Es "entrümpelt" den Geist, hilft beim Loslassen von Sorgen und Ängsten und lässt wieder Ruhe und Gelassenheit einkehren. Als Lohn für die vielen zurückgelegten Kilometer winke der mentale Zustand des "Flow", erklärt der Wanderbuchautor und erfahrene Weitwanderer Robert Mayer. Die seelische Erholung unterstützt wiederum die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des Weitwanderns auf das Herz, den Kreislauf und den Zuckerhaushalt.

Immer mehr Angebote für das Weitwandern

Dank dieser vielfältigen positiven Effekte wird nicht nur das Interesse, sondern auch das Tourenangebot für Weitwanderer immer größer. So gibt es etwa in Österreichs Wanderdörfern mittlerweile eine Vielzahl neuer Wege. Vom Großglockner bis zur Adria führt der Alpe-Adria-Trail. Von den Höhen des Waldviertels bis hin zu den tiefer gelegenen Regionen des Weinviertels erstreckt sich der Thayatalweg. Wasserreich geht es auf der Route der Klammen zu, die die Saalachtaler Naturschönheiten mit ihren brausenden Wasserfällen und ihren eigenwillig geformten Felsen erschließt. Südliches Flair und einen See als Juwel mit Seeberührungspunkten in luftigen Höhen erleben Weitwanderer entlang des Millstätter See Höhensteigs.

Auch regional begrenzte Touren hinterlassen nachhaltige Eindrücke: zum Beispiel der konditionell anspruchsvolle Königsweg, die Kaiserkrone rund um das beeindruckende Massiv des Wilden Kaisers oder der Themen-Weitwanderweg Via Natura, der durch den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen führt. Almenfans entscheiden sich gerne für den Salzburger Almenweg: Die 350 Kilometer umfassende Strecke verbindet 120 Almen und bewirtschaftete Hütten. Insgesamt 31 Einzeletappen erschließen die schönsten Almgebiete des Landes und machen Appetit auf die zahlreichen Spezialitäten, die in den Hütten aufgetischt werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.weitwanderwege.com

Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren