Österreichs Weitwanderwege entdecken

Die älteste Trendsportart des Menschen ist sozusagen das Wandern. Schon vor rund 130 Jahren wurde in Fulda der erste deutsche Wanderverband gegründet. Seit damals hat sich gerade in den Alpenländern Deutschland, Italien, Österreich und der Schweiz das Wandern zu einem der beliebtesten Freizeitvergnügen entwickelt. Nicht nur Tagesetappen liegen im Trend. Neben einzelnen Tagesetappen erlebt heute vor allem das Weitwandern einen regelrechten Boom. Mit dem Angebot an Weitwanderstrecken wächst auch das Bedürfnis nach weiteren Informationen, da gerade bei längeren Touren eine gute Vorbereitung besonders wichtig ist.

Österreichs Weitwanderwege sind jetzt online

Um die Planung langer Streckenabschnitte zu erleichtern, bieten Österreichs Wanderdörfer jetzt gezielte und detaillierte Informationen zu Weitwanderwegen in der Alpenrepublik. Das neue Portal www.weitwanderwege.com informiert übersichtlich über die verschiedenen Touren und Einzeletappen. Es präsentiert zudem Übernachtungsmöglichkeiten und kulturelle sowie landschaftliche Besonderheiten. Die Informationen sind dank zahlreicher Fotos auch visuell gut aufbereitet. Ergänzend bieten die Wanderdörfer einen Gratiskatalog. Er beinhaltet auf 136 Printseiten zahlreiche Detailinformationen rund um die interessantesten Wander- und Weitwanderwege aus 45 Regionen. Der Katalog enthält zudem eine eigene Broschüre speziell zum Thema "Weitwandern in Österreich".

Wandern und sich selbst entdecken

Wer sich auf Grundlage dieser Informationen gut gerüstet auf Wandertour begibt, tut nicht nur etwas für seinen Körper, sondern auch für seine Seele. Denn Wandern über weite Strecken bringt den Menschen sozusagen wieder näher zu sich selbst. Es "entrümpelt" den Geist, hilft beim Loslassen von Sorgen und Ängsten und lässt wieder Ruhe und Gelassenheit einkehren. Als Lohn für die vielen zurückgelegten Kilometer winke der mentale Zustand des "Flow", erklärt der Wanderbuchautor und erfahrene Weitwanderer Robert Mayer. Die seelische Erholung unterstützt wiederum die positiven gesundheitlichen Auswirkungen des Weitwanderns auf das Herz, den Kreislauf und den Zuckerhaushalt.

Immer mehr Angebote für das Weitwandern

Dank dieser vielfältigen positiven Effekte wird nicht nur das Interesse, sondern auch das Tourenangebot für Weitwanderer immer größer. So gibt es etwa in Österreichs Wanderdörfern mittlerweile eine Vielzahl neuer Wege. Vom Großglockner bis zur Adria führt der Alpe-Adria-Trail. Von den Höhen des Waldviertels bis hin zu den tiefer gelegenen Regionen des Weinviertels erstreckt sich der Thayatalweg. Wasserreich geht es auf der Route der Klammen zu, die die Saalachtaler Naturschönheiten mit ihren brausenden Wasserfällen und ihren eigenwillig geformten Felsen erschließt. Südliches Flair und einen See als Juwel mit Seeberührungspunkten in luftigen Höhen erleben Weitwanderer entlang des Millstätter See Höhensteigs.

Auch regional begrenzte Touren hinterlassen nachhaltige Eindrücke: zum Beispiel der konditionell anspruchsvolle Königsweg, die Kaiserkrone rund um das beeindruckende Massiv des Wilden Kaisers oder der Themen-Weitwanderweg Via Natura, der durch den Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen führt. Almenfans entscheiden sich gerne für den Salzburger Almenweg: Die 350 Kilometer umfassende Strecke verbindet 120 Almen und bewirtschaftete Hütten. Insgesamt 31 Einzeletappen erschließen die schönsten Almgebiete des Landes und machen Appetit auf die zahlreichen Spezialitäten, die in den Hütten aufgetischt werden.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.weitwanderwege.com

Quelle: djd deutsche journalisten dienste GmbH

Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren
MountainMan Mittersill-KitzSki. / Foto: © Sportograf I Mittersill plus Tourismus
11.12.2024

Mountainman Mittersill-KitzSki begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Mitten im weltbesten Skigebiet KitzSki findet mit dem 2. Mountainman Mittersill-KitzSki ein einzigartiges Outdoor-Event für Sport- und Naturbegeisterte statt.
mehr erfahren