Offizieller Start für Radwegkirchen im Lieblichen Taubertal

Die Evangelische Landeskirche Baden hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband "Liebliches Taubertal" das Projekt "Radwegkirchen" entwickelt. Nun wird am Samstag, 12. April 2014, mit einer Radsternfahrt und einem Gottesdienst der offizielle Auftakt gefeiert. Daran kann jedermann teilnehmen. Die Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist nicht nur ein ideales Radelziel, sondern auch christlich geprägt. Zahlreiche Kirchen, Kapellen, Klöster, Bildstöcke und Heiligenfiguren dokumen-tieren dies eindrucksvoll.

Der Radweg "Liebliches Taubertal - Der Klassiker" von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main ist durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) bereits im fünften Jahr in Folge mit fünf Sternen bewertet. "Das ist die höchste Bewertung, die der ADFC vergibt", zeigt sich der Vorsitzende des Tourismusverbandes, Landrat Reinhard Frank, erfreut. Dieses Qualitätsangebot lockt jährlich viele Tausend Radler an Tauber und Main. Die Fahrrad fahrenden Gäste genießen die Kulturlandschaft, die Kunstwerke - die auch häufig christliche Motive umfassen - und die Gastfreundschaft. "Dieses Besucheraufkommen und das Interesse für die Kulturlandschaft und die Sehenswürdigkeiten waren entscheidende Faktoren für die Evangelische Landeskirche, das ‚Liebliche Taubertal‘ als eine der Beispielsregionen für Kirche und Tourismus auszuwählen", ergänzt Landrat Frank.

Vor knapp zwei Jahren hatte die Evangelische Landeskirche Baden nach Wegen gesucht, um Menschen wieder intensiver an Glaube und Kirche heranzuführen. Dabei wurde entschieden, eine Zusammenarbeit mit dem Tourismus zu suchen. Im badischen Landesteil wurden hierzu der Schwarzwald, der Bodensee und das "Liebliche Taubertal" ausgewählt. Außerdem wurden Projektstellen eingerichtet, die im "Lieblichen Taubertal" dem Evangelischen Dekanat Wertheim zugeordnet wurden. Die Aufgabe selbst wird seit dieser Zeit von Pfarrerin Heike Kuhn aus Tauberbischofsheim wahrgenommen.

Vom Start weg bestand zwischen Pfarrerin Kuhn und dem Tourismusverband "Liebliches Taubertal" ein gutes Miteinander. Zunächst wurde das Projekt "Kirche am Weg" entwickelt, das Gottesdiensten für Bevölkerung und Gäste an besonderen Orten umfasst. Häufig werden diese Gottesdienste in historischen Gebäuden oder unter freiem Himmel gefeiert.

"Pünktlich zu Beginn der Saison 2014 startet auch das Vorhaben ‚Radwegkirchen‘ und kann entsprechend beworben werden", sagt Geschäftsführer Jochen Müssig vom Touris-musverband "Liebliches Taubertal". Dieses Angebot orientiert sich am Radwegklassiker von Rothenburg über Creglingen, Weikersheim, Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Werbach bis nach Wertheim am Main sowie von dort dem Main folgend bis Freudenberg. Dem Radweg wurden nahegelegene Kirchen zugeordnet. "Besonders freuen wir uns, dass sowohl Gotteshäuser der evangelischen als auch solche der katholischen Kirche einbezogen wurden", sagt Jochen Müssig. In den Radwegkirchen können die Gäste innehalten. Es liegen Gästebücher aus, um Gedanken zu formulieren und niederzuschreiben. Ebenso werden Hinweise auf Radservicestationen und zu Radwegen gegeben. In einigen Radwegekirchen erhalten die Fahrradfahrer auch Erfrischungsgetränke. Die Gespräche mit den jeweiligen Kirchengemeinden hat Pfarrerin Heike Kuhn geführt. "Hierbei war es mir immer ein Anliegen, möglichst alle Teile der Ferienlandschaft einzubeziehen", erläutert Heike Kuhn.

Inzwischen ist das Angebot in einen Flyer verpackt und wird vom Tourismusverband "Liebliches Taubertal" bereits intensiv zur Werbung eingesetzt. "Der Flyer wurde bereits auf den Tourismusmessen in Stuttgart, Hamburg und München vorgestellt", sagt Geschäftsführer Jochen Müssig.

Beim offiziellen Auftakt des Projekts "Radwegkirchen" am Samstag, 12. April 2014, soll das Zusammenspiel vom touristischen Fahrradfahren und christlichem Glauben dokumentiert werden. Deshalb ist eine Radsternfahrt auf Niklashausen zu geplant. Startpunkte sind jeweils um 9.30 Uhr in Wertheim-Reicholzheim an der Tauberbrücke, in Külsheim auf dem Marktplatz vor dem Rathaus in Tauberbischofsheim am Wörthplatz. Jedermann kann teilnehmen.

Die Radgruppen werden nach Niklashausen geführt. In Niklashausen wird um 11 Uhr im "Kleinen Dom" ein feierlicher Gottesdienst stattfinden. Im Anschluss wird Pfarrerin Heike Kuhn das Projekt "Radwegekirchen" erläutern und wird es Grußworte von christlichen und kommunalpolitischen Repräsentanten geben. Ortsvorsteherin Marliese Düx aus Niklashausen bringt sich in die organisatorische Vorbereitung ein. Im Anschluss an den Gottesdienst ist ein Stehempfang vorgesehen.

Die Rückfahrt wird individuell durch die Teilnehmer erfolgen. Für die Gäste aus Külsheim wird wegen des Anstiegs ein Buspendler eingesetzt. Hierfür ist vorab eine Anmeldung beim Tourismusverband "Liebliches Taubertal" unter der Telefonnummer 09341/82-5806 (Johanna Theobald), E-Mail johanna.theobald@liebliches-taubertal.de, erforderlich.

Informationen zu den Radwegkirchen und zum Fahrradfahren in der Ferienlandschaft "Liebliches Taubertal" gibt es beim Tourismusverband "Liebliches Taubertal", Gartenstraße 1, 97941 Tauberbischofsheim, Telefon 09341/82-5805 und -5806, E-Mail touristik@liebliches-taubertal.de, Internet: www.liebliches-taubertal.de.

Quelle: Tourismusverband Liebliches Taubertal

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren