Offizieller Startschuss für das Bike-Abenteuer für die ganze Familie

Einweihung BLOCKLINE am Start Zielportal - Offizieller Startschuss für das Bike-Abenteuer für die ganze Familie

Mit der Einweihungs-Veranstaltung am 09.07.2021 in Holzhau startete das neue Bike-Abenteuer für die gesamte Familie – die BLOCKLINE – auf insgesamt 140 km und drei spannenden Runden (Loops) durch das Osterzgebirge.

Nach drei Jahren intensiver Projektarbeit zwischen neun Kommunen, drei Landkreisen, der LAG „Silbernes Erzgebirge“, den Forstämtern Marienberg und Bärenfels und dem Tourismusverband Erzgebirge e.V. wurde heute der Auftakt der ersten BLOCKLINE-Saison offiziell vollzogen.

Gemeinsam mit Barbara Klepsch, Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Ines Hanisch-Lupaschko, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V. sowie allen beteiligten Bürgermeistern und der LAG „Silbernes Erzgebirge“ wurde das Start-/Zielportal in Holzhau, eines von insgesamt neun Portalen, feierlich eingeweiht.

„Aktiv- und Outdoortourismus sind für die touristische Entwicklung von großer Bedeutung. In der Zukunft wird es zunehmend auf Ganzjahresangebote ankommen, die die sächsischen Wintersportangebote ergänzen. Der Freistaat bietet mit seinen wunderschönen und abwechslungsreichen Panoramen perfekte Bedingungen für den Mountainbike-Tourismus. Mit der BLOCKLINE verbinde ich die Hoffnung, dass wir mit diesem hervorragenden Angebot für das Erzgebirge und damit für Sachsen viele neue Gäste gewinnen können“, sagte die Staatsministerin für Kultur und Tourismus Barbara Klepsch.

Der Freistaat Sachsen fördert das Projekt mit rund 87.000 Euro über die Förderrichtlinie Tourismus sowie mit Fördermitteln aus dem Programm LEADER in Höhe von 165.000 Euro. LEADER ist eine Initiative der Europäischen Union zur Entwicklung der ländlichen Räume unter maßgeblicher Mitarbeit der Bevölkerung.

"Das Gemeinschaftsprojekt BLOCKLINE war für uns neun teilnehmenden Kommunen, dem Tourismusverband Erzgebirge e.V. und die Leader-Region Silbernes Erzgebirge eine echte Herausforderung. Nur durch einen starken Willen und den Glauben an die Einzigartigkeit des Projektes konnten wir dieses gemeinsam zum Erfolg führen. Wir sind uns sicher, dass diese Mountainbike-Strecke ein Highlight für die Region wird. Mit den Portalen, den Meilensteinen, Infotafeln und vor allem den herrlichen Ausblicken auf unsere wunderschöne Erzgebirgslandschaft werden wir unsere Region weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt und beliebt machen.", so Peter Haustein, Bürgermeister der Gemeinde Neuhausen.

Der Ausbau des touristischen Netzwerkes rund um die BLOCKLINE wurde in den letzten Monaten stark forciert. So konnten insgesamt zwölf Logispartner (BLOCKLINE-Inns) gewonnen werden, die sich auf die individuellen Bedürfnisse von Familien und Radfahrern eingestellt haben.

Der Service eines Gepäcktransfers ist optional verfügbar. Shuttle-Leistungen sollen das Angebot zukünftig noch ergänzen.

„Was lange währt, wird gut – die BLOCKLINE ist ein absolutes Herzensprojekt! Der Weg von der Idee bis zur Umsetzung war lang und teilweise steinig. Umso mehr freue ich mich, dass die BLOCKLINE jetzt feierlich eröffnet wird. Das Berghotel Talblick ist gut vorbereitet und alle Mitarbeiter sind fit für begeisterte Mountainbike-Familien!“, sagte Iris Gläser, Inhaberin des Berghotel Talblick und eines von insgesamt zwölf BLOCKLINE-Inn-Partnern.

Das einzigartige Konzept der BLOCKLINE ringsum die echte, ursprüngliche Natur macht die Strecke so charakteristisch. Das Holz als zentrales Element steht für die unendlichen Wälder, für Freiheit, Sehnsucht und Abenteuer.

Die hochwertig gestalteten Informationstafeln erzählen spannende Details und Geschichten zur einheimischen Flora und Fauna. Mit dem dazugehörigen Starterpaket inkl. liebevoll illustriertem Abenteuer-Handbuch gibt es einige Rätsel entlang der Strecke zu lösen.

Die Starterpakete sind ab sofort online bestellbar (ab 33 EUR inkl. Versand) unter: www.blockline.bike

„Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir heute ein einzigartiges Produkterlebnis für die gesamte Familie um. Die BLOCKLINE ist ein bedeutendes Leuchtturmprojekt und wird als Leitprodukt in der Kategorie Aktiv- und Natururlaub in der Vermarktung über die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen GmbH (TMGS) besondere Aufmerksamkeit erhalten und für die Region wichtige Impulse setzen.“, ergänzte Ines Hanisch-Lupaschko, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.

Hintergrundinformation

 Auf insgesamt 140 Kilometern erwartet Biker das große Gefühl von unendlicher Freiheit: Drei spannende Runden locken kleine und große Abenteurer auf eine Expedition in die wunderschöne, unberührte Natur des Osterzgebirges. Atemberaubende Holzportale weisen den Weg der BLOCKLINE. In kurzen Etappen führt die Tour durch immer neue Landschaft – beeindruckende Panoramen, enge Täler, tiefe Wälder und viel Wasser machen sie zu einem echten Highlight. ​​

  • Loop 1: Altenberg – Hermsdorf, 53 km
  • Loop 2: Frauenstein – Blockhausen, 52 km
  • Loop 3: Sayda – Kurort Seiffen, 66 km

Aktuell sind zwölf Unterkünfte (BLOCKLINE-Inns) auf bikende Familien und Abenteurer eingestellt – von Hotels über Pensionen und Jugendherbergen ist alles dabei.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren