Offroad-Wandern im Inzeller Tal

Grüne Wälder, tiefblaue Bergseen und duftende Kräuterwiesen: Die Sonne lacht und da schlägt das Wanderherz gleich höher. Kein Wunder also, dass Inzell in den Chiemgauer Alpen die Wandersaison eröffnet hat. Bei geführten Märchen-, Kräuter- und Kneippwanderungen geht´s nicht auf den bekannten Wanderwegen in die Natur, sondern über Wiesen und Bäche direkt zur Erholung.

Kneippen im Inzeller Falkensteinbach

Das grandiose Alpenpanorama vor Augen und die Füße im kristallklaren Wasser: Das nennen die Inzeller Panoramawandern. Dabei haben die Gäste die Berge immer im Blick, ohne anstrengende Höhenetappen zu bewältigen. Bei den Kneippwanderungen führt eine versierte Wanderführerin die Teilnehmer fernab der Wege über Moor- und Blumenwiesen hinein in die schönste Voralpenlandschaft. Unterwegs streifen die Wanderer immer wieder den Falkensteinbach, in dem beim Wassertreten kräftig gekneippt wird. Die geführten Wanderungen werden sehr individuell auf die Interessen und Kondition der jeweiligen Gruppe abgestimmt. So können sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch ältere Wandersleute teilnehmen. Die Touren dauern in der Regel anderthalb Stunden und werden bei Bedarf verlängert. Bei einer Einkehr in einen typischen Inzeller Gasthof stärken sich die Kneippianer zwischendurch – natürlich bei regionalen Produkten. Die kostenlosen Wanderungen finden jeweils dienstags ab 10.00 Uhr statt, Treffpunkt Haus des Gastes.

Kräuterwanderungen, Märchenstunde und Serenade unter dem Sternenzelt

Gegen jedes Weh-Wehchen ist ein Kraut gewachsen. Dieses geheime Kräuterwissen nutzen die Menschen im Inzeller Tal schon seit Jahrhunderten. Im Forsthaus Adlgaß wird die Kräuterkunde neu belebt. Mit herrlichem Blick auf das Staufermassiv und idyllisch am Waldrand gelegen ist das Forsthaus ein echter Geheimtipp für (Kräuter-) Wanderer und Ausgangspunkt der ca. zweistündigen Wanderungen zum kältesten See Deutschlands, dem Frillensee. Bei den Touren erläutert eine Kräuter-Pädagogin die Heilwirkungen und Zubereitung der einzelnen Pflanzen und schult das Auge für seltene Blumen. So entdecken die Teilnehmer schnell selbst Orchideen, Trollblumen und Knabenkraut. An ruhigen Plätzen rastet die Gruppe, während die Wanderführerin bekannte Märchen und Sagen aus dem Inzeller Tal vorträgt. Am Ende der Touren kehrt die Gruppe in das Forsthaus Adlgaß ein, wo die Kräuter verköstigt werden.

Wer danach noch ein wenig Zeit mitbringt, sollte sich die Serenade im Forsthaus nicht entgehen lassen. Bei gutem Wetter spielt eine Musikgruppe oder eine Harfenistin (oberbayerisches) Liedgut auf der Terrasse unter dem Sternenzelt vor. Bei kühleren Temperaturen wird die Serenade einfach in die Stube verlegt. Beide Veranstaltungen finden donnerstags um 9.30 Uhr und ab 18.00 Uhr statt.

Die Pauschale „Sommer Aktiv“ umfasst diverse sportliche Aktivitäten in Inzell u.a. eine Mountainbike-Tour inklusive Leihrad und Fahrtraining, einen Schnuppertauchkurs und Aqua Training, jeweils mit entsprechender Ausrüstung und Kurs. Die Pauschale kostet pro Person 161 Euro.

Quelle: Inzeller Touristik GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren